suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialBeispiele für JavaScript-Array-Methoden: Eine umfassende Anleitung (Methoden)

JavaScript Array Methods Examples: A Comprehensive Guide (Methods)

Vollständige Beispiele aller wichtigen JavaScript-Array-Methoden.

Kategorien von Array-Methoden:

1. Änderungsmethoden (ursprüngliches Array ändern)

  • push(), pop(), shift(), unshift(), reverse(), sort(), splice(), fill()

2. Nicht modifizierende Methoden (neues Array/neuen Wert zurückgeben)

  • map(), filter(), concat(), Slice(), toReversed(), toSorted(), toSpliced()

3. Suchmethoden

  • indexOf(), Includes(), find(), findIndex(), findLast(), findLastIndex()

4. Iterationsmethoden

  • forEach(), map(), filter(), Reduce(), every(), some()

5. Methoden zur Array-Erstellung

  • Array.from(), Array.of(), Array.fromAsync()

6. Andere Hilfsmethoden

  • join(), flat(), flatMap(), entries(), Values(), with()

Beispiele aller 31 Methoden unten:

1. concat() – Führt zwei oder mehr Arrays zusammen

const arr1 = [1, 2];
const arr2 = [3, 4];
console.log(arr1.concat(arr2)); // Output: [1, 2, 3, 4]

2. join() – Erstellt einen String aus Array-Elementen

const fruits = ['Apple', 'Banana', 'Orange'];
console.log(fruits.join(', ')); // Output: "Apple, Banana, Orange"

3. fill() – Füllt Array-Elemente mit einem statischen Wert

const numbers = [1, 2, 3, 4];
console.log(numbers.fill(0)); // Output: [0, 0, 0, 0]

4. Includes() – Prüft, ob ein Array ein bestimmtes Element enthält

const colors = ['red', 'blue', 'green'];
console.log(colors.includes('blue')); // Output: true

5. indexOf() – Findet den ersten Index eines Elements

const numbers2 = [1, 2, 3, 2];
console.log(numbers2.indexOf(2)); // Output: 1

6. reverse() – Kehrt Array-Elemente um

const letters = ['a', 'b', 'c'];
console.log(letters.reverse()); // Output: ['c', 'b', 'a']

7. sort() – Sortiert Array-Elemente

const unsorted = [3, 1, 4, 1, 5];
console.log(unsorted.sort()); // Output: [1, 1, 3, 4, 5]

8. splice() – Fügt Elemente zum Array hinzu bzw. entfernt sie

const months = ['Jan', 'March', 'April'];
months.splice(1, 0, 'Feb');
console.log(months); // Output: ['Jan', 'Feb', 'March', 'April']

9. at() – Gibt das Element am angegebenen Index zurück

const array1 = [5, 12, 8, 130, 44];
console.log(array1.at(2)); // Output: 8

10. copyWithin() – Kopiert Array-Elemente an eine andere Position

const array2 = ['a', 'b', 'c', 'd', 'e'];
console.log(array2.copyWithin(0, 3, 4)); // Output: ['d', 'b', 'c', 'd', 'e']

11. flat() – Erstellt ein neues Array mit verketteten Unterarray-Elementen

const arr3 = [1, 2, [3, 4, [5, 6]]];
console.log(arr3.flat(2)); // Output: [1, 2, 3, 4, 5, 6]

12. Array.from() – Erstellt ein Array aus einem arrayähnlichen Objekt

console.log(Array.from('hello')); // Output: ['h', 'e', 'l', 'l', 'o']

13. findLastIndex() – Gibt den letzten Index zurück, der die Bedingung erfüllt

const numbers3 = [5, 12, 8, 130, 44, 8];
console.log(numbers3.findLastIndex(num => num === 8)); // Output: 5

14. forEach() – Führt eine Funktion für jedes Array-Element aus

const numbers4 = [1, 2, 3];
numbers4.forEach(num => console.log(num * 2)); // Output: 2, 4, 6

15. every() – Testet, ob alle Elemente die Bedingung erfüllen

const numbers5 = [1, 2, 3, 4, 5];
console.log(numbers5.every(num => num > 0)); // Output: true

16. Einträge() – Gibt einen Array-Iterator mit Schlüssel/Wert-Paaren zurück

const fruits2 = ['Apple', 'Banana'];
const iterator = fruits2.entries();
console.log([...iterator]); // Output: [[0, 'Apple'], [1, 'Banana']]

17. Values() – Gibt einen Array-Iterator mit Werten zurück

const fruits3 = ['Apple', 'Banana'];
const values = [...fruits3.values()];
console.log(values); // Output: ['Apple', 'Banana']

18. toReversed() – Gibt ein neues umgekehrtes Array zurück

const arr4 = [1, 2, 3];
console.log(arr4.toReversed()); // Output: [3, 2, 1]
console.log(arr4); // Original array unchanged: [1, 2, 3]

19. toSorted() – Gibt ein neues sortiertes Array zurück

const arr5 = [3, 1, 2];
console.log(arr5.toSorted()); // Output: [1, 2, 3]
console.log(arr5); // Original array unchanged: [3, 1, 2]

20. toSpliced() – Gibt ein neues Array mit Spleißoperation zurück

const arr6 = [1, 2, 3];
console.log(arr6.toSpliced(1, 1, 'two')); // Output: [1, 'two', 3]
console.log(arr6); // Original array unchanged: [1, 2, 3]

21. with() – Gibt ein neues Array mit ersetztem Element zurück

const arr7 = [1, 2, 3];
console.log(arr7.with(1, 'two')); // Output: [1, 'two', 3]
console.log(arr7); // Original array unchanged: [1, 2, 3]

22. Array.fromAsync() – Erstellt ein Array aus einer asynchronen iterierbaren Variable

async function* asyncGenerator() {
  yield 1;
  yield 2;
}
Array.fromAsync(asyncGenerator()).then(array => console.log(array)); // Output: [1, 2]

23. Array.of() – Erstellt ein Array aus Argumenten

console.log(Array.of(1, 2, 3)); // Output: [1, 2, 3]

24. map() – Erstellt ein neues Array mit den Ergebnissen des Rückrufs

const numbers6 = [1, 2, 3];
console.log(numbers6.map(x => x * 2)); // Output: [2, 4, 6]

25. flatMap() – Kartiert das Ergebnis und reduziert es

const arr8 = [1, 2, 3];
console.log(arr8.flatMap(x => [x, x * 2])); // Output: [1, 2, 2, 4, 3, 6]

26. Reduce() – Reduziert das Array auf einen einzelnen Wert (von links nach rechts)

const numbers7 = [1, 2, 3, 4];
console.log(numbers7.reduce((acc, curr) => acc + curr, 0)); // Output: 10

27. ReduceRight() – Reduziert das Array auf einen einzelnen Wert (von rechts nach links)

const numbers8 = [1, 2, 3, 4];
console.log(numbers8.reduceRight((acc, curr) => acc + curr, 0)); // Output: 10

28. some() – Testet, ob mindestens ein Element die Bedingung erfüllt

const numbers9 = [1, 2, 3, 4, 5];
console.log(numbers9.some(num => num > 4)); // Output: true

29. find() – Gibt das erste Element zurück, das die Bedingung erfüllt

const numbers10 = [5, 12, 8, 130, 44];
console.log(numbers10.find(num => num > 10)); // Output: 12

30. findIndex() – Gibt den ersten Index zurück, der die Bedingung erfüllt

const numbers11 = [5, 12, 8, 130, 44];
console.log(numbers11.findIndex(num => num > 10)); // Output: 1

31. findLast() – Gibt das letzte Element zurück, das die Bedingung erfüllt

const numbers12 = [5, 12, 8, 130, 44];
console.log(numbers12.findLast(num => num > 10)); // Output: 44

Kernpunkte:

  • Jede Methode hat eine bestimmte Aufgabe, z. B. Sortieren, Umkehren oder Suchen eines Elements in einem Array.
  • Einige Methoden ändern das ursprüngliche Array, wie sort() und reverse().
  • Einige Methoden geben ein neues Array zurück, z. B. map() und filter().
  • Einige moderne Methoden, wie toSorted() und toReversed(), behalten das ursprüngliche Array unverändert bei und geben ein neues Array zurück.

? Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn:

Ich teile regelmäßig Einblicke in JavaScript, Node.js, React, Next.js, Softwareentwicklung, Datenstrukturen, Algorithmen und mehr. Lasst uns zusammenkommen, lernen und wachsen!

Folgen Sie mir: Nozibul Islam

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeispiele für JavaScript-Array-Methoden: Eine umfassende Anleitung (Methoden). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenPython gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenApr 15, 2025 am 12:16 AM

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertVon C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertApr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

JavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenJavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenApr 13, 2025 am 12:05 AM

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Jenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltJenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltApr 12, 2025 am 12:06 AM

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Apr 11, 2025 am 08:23 AM

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

So erstellen Sie eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Frontend Integration)So erstellen Sie eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Frontend Integration)Apr 11, 2025 am 08:22 AM

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

JavaScript: Erforschung der Vielseitigkeit einer WebspracheJavaScript: Erforschung der Vielseitigkeit einer WebspracheApr 11, 2025 am 12:01 AM

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.

Die Entwicklung von JavaScript: Aktuelle Trends und ZukunftsaussichtenDie Entwicklung von JavaScript: Aktuelle Trends und ZukunftsaussichtenApr 10, 2025 am 09:33 AM

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor