Das Rätsel fehlender Dateien in ausführbaren JARs lösen
Wenn Sie Ihren Code aus Eclipse als ausführbare JAR-Datei exportieren, kann es ein frustrierendes Problem sein, auf fehlende Bilder und andere Ressourcen zu stoßen . Obwohl diese Dateien im JAR vorhanden sind, kann auf sie aus unerklärlichen Gründen nicht zugegriffen werden, wenn das JAR ausgeführt wird.
Um dieses Problem zu beheben und einen nahtlosen Ressourcenabruf sicherzustellen, befolgen Sie diese sorgfältigen Schritte:
- Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt und navigieren Sie zu „Neu“ > „Quellordner.“ Weisen Sie diesem Ordner einen eindeutigen Namen zu.
- Übertragen Sie Ihre Ressourcen, z. B. Schaltflächenbilder, manuell in diesen neu erstellten Quellordner. Wenn Sie beispielsweise Bilder hinzufügen möchten, erstellen Sie einen Unterordner mit dem Namen „Bilder“ und verschieben Sie Ihre Bilder dorthin.
- Aktualisieren Sie Ihr Projekt, indem Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste darauf klicken. Sie sehen nun Ihre hinzugefügten Ressourcen.
- Um auf Ihre Ressourcen zuzugreifen, verwenden Sie die folgende Syntax:
getClass().getResource("/images/yourImageName.extension");
Dieser Befehl gibt ein URL-Objekt zurück. Denken Sie daran, am Anfang den Schrägstrich einzufügen, der den Speicherort Ihrer Ressourcen im Quellordner angibt.
- Wenn Sie Ihr Projekt ausführen, wird der Inhalt des Quellordners automatisch zum „ bin“-Ordner. Wenn Sie anschließend ein ausführbares JAR erstellen, sind Ihre Ressourcen verfügbar und zugänglich.
Durch Befolgen dieser Schritte können Sie das Problem fehlender Ressourcen in ausführbaren JARs beheben und sicherstellen, dass Ihre Anwendung wie vorgesehen funktioniert mit allen notwendigen Vermögenswerten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum fehlen Bilder und Ressourcen in meinem ausführbaren JAR in Eclipse?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion