


Wie verhält sich die Methode „hashCode()' in Java, wenn sie nicht überschrieben wird?
Standardverhalten des Objekt-Hash-Codes in Java
Wenn die hashCode()-Methode in einem Java-Objekt nicht explizit überschrieben wird, wird beim Aufrufen von hashCode() für dieses Objekt liefert ein spezifisches Ergebnis basierend auf der Implementierung der Java Virtual Machine (JVM).
Standardverhalten der HotSpot-JVM
In der HotSpot-JVM das Standardverhalten lautet wie folgt:
- Erster Aufruf: Eine Zufallszahl wird generiert und im Objektheader gespeichert.
- Nachfolgende Aufrufe: Die Eine Zufallszahl wird aus dem Objekt-Header extrahiert.
Standardmäßig hat diese Zufallszahl keine Korrelation mit dem Inhalt oder der Position des Objekts.
Anpassbares Verhalten
Das Verhalten der hashCode()-Methode kann mit der HotSpot-JVM-Option -XX:hashCode=n angepasst werden. Diese Option nimmt die folgenden Werte an:
- 0: Globaler Zufallsgenerator (Standard in Java 7)
- 5: Thread-lokaler XOR-Shift-Zufallsgenerator (Standard in Java 8)
- 1: Objektzeiger gemischt mit einem Zufallswert (stabil zwischen Stop-the-World-Ereignissen)
- 2: Immer 1
- 3: Automatisch inkrementierende Zahlen
- 4: Objektzeiger auf 32 Bit gekürzt
Besondere Überlegungen
- Selbst mit -XX:hashCode=4 zeigt der Hash-Code möglicherweise nicht immer an die Objektadresse. Objekte können nach der Erstellung verschoben werden, der Hash-Code bleibt jedoch unverändert.
- Objektadressen sind möglicherweise schlecht verteilt, was bei Verwendung der Option -XX:hashCode=4 zu unausgeglichenen Hash-Tabellen führt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verhält sich die Methode „hashCode()' in Java, wenn sie nicht überschrieben wird?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung