


Die Unterschiede verstehen: PHP_SELF vs. PATH_INFO vs. SCRIPT_NAME vs. REQUEST_URI
Bei der Entwicklung serverseitiger Anwendungen ist die Bestimmung der genauen Adresse der Anfrage für die Navigation und Bearbeitung von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden vier PHP-Superglobals verglichen: PHP_SELF, PATH_INFO, SCRIPT_NAME und REQUEST_URI, um ein klares Verständnis ihrer Unterschiede und Zuverlässigkeit zu vermitteln.
PHP_SELF
PHP_SELF stellt das aktuell ausgeführte Skript dar. Sein Wert umfasst den vollständigen URI des Skripts, einschließlich aller Unterverzeichnisse oder Abfragezeichenfolgen. Im bereitgestellten Beispiel, in dem mod_rewrite zum Weiterleiten von Anforderungen an einen Hauptcontroller verwendet wird, ist PHP_SELF immer „index.php“, unabhängig von der tatsächlich angeforderten URL.
PATH_INFO
PATH_INFO enthält die Teil des URI, der auf den Skriptnamen und eine beliebige Abfragezeichenfolge folgt. Es stellt die Pfadinformationen relativ zum Skript dar. Wenn im gleichen Beispiel die angeforderte URL „http://www.example.com/faq/whatever“ lautet, enthält PATH_INFO „/faq/whatever“.
SCRIPT_NAME
SCRIPT_NAME Gibt den vollständigen Pfad und Dateinamen des aktuell ausgeführten Skripts an. In den meisten Fällen ähnelt es PHP_SELF, unterscheidet sich jedoch, wenn mod_rewrite mit RewriteBase verwendet wird oder wenn es sich bei der Anfrage um eine Unteranfrage handelt. Im mod_rewrite-Beispiel ist SCRIPT_NAME „/test.php“ anstelle von „index.php“.
REQUEST_URI
REQUEST_URI enthält den vollständigen URI, wie er vom Client gesendet wurde, einschließlich etwaiger Abfragezeichenfolgen . Es ist die vollständigste Darstellung der angeforderten URL. Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch von SCRIPT_NAME und PHP_SELF abweichen, z. B. bei nicht leeren Abfragezeichenfolgen, serverseitigen Umleitungen oder HTTP-Fehlern (z. B. 404).
Vergleich und Zuverlässigkeit
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Unterschiede zwischen diesen Superglobals:
-
Wenn die angeforderte URL die Form „http://example.com/test.php/foo/bar“ hat:
- PHP_SELF: /test.php/foo/bar
- SCRIPT_NAME: /test.php
- PATH_INFO: /foo/bar
-
Wenn eine nicht leere Abfragezeichenfolge eingegeben wird (http://example.com/test.php?foo=bar):
- PHP_SELF: /test.php
- SCRIPT_NAME: /test.php
- PATH_INFO: (leer)
- REQUEST_URI: /test.php?foo=bar
-
Wenn die serverseitige Umleitung aktiv ist:
- PHP_SELF: /test.php (ursprüngliche Anfrage)
- SCRIPT_NAME: /test2.php (umgeleitete Anfrage)
- REQUEST_URI: /test.php (ursprüngliche Anfrage)
Basierend auf diesen Beispielen bietet REQUEST_URI die umfassendste Darstellung der angeforderten URL. Es kann jedoch durch serverseitige Umleitungen oder HTTP-Fehler beeinträchtigt werden. PHP_SELF und SCRIPT_NAME sind im Allgemeinen zuverlässig, um die Adresse des Skripts zu bestimmen, aber PATH_INFO kann nützlich sein, um bestimmte Pfadinformationen zu extrahieren, wenn mod_rewrite verwendet wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Unterschiede zwischen PHP_SELF, PATH_INFO, SCRIPT_NAME und REQUEST_URI und welches sollte ich verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

PhpidentifiesAsersSSessionUsingSSessionCookiesAndSessionIDs.1) WHANE Session_Start () iscalled, phpGeneratesAuniqueSessionIDStoredInacookienMamePhpSsidontonTheusers.2) thisidallowStoretrieVessionDataFromtheServer.

Die Sicherheit von PHP -Sitzungen kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden: 1. Verwenden Sie Session_regenerate_id (), um die Sitzungs -ID zu regenerieren, wenn sich der Benutzer anmeldet oder eine wichtige Operation ist. 2. Verschlüsseln Sie die Übertragungssitz -ID durch das HTTPS -Protokoll. A. Verwenden Sie Session_save_path (), um das sichere Verzeichnis anzugeben, um Sitzungsdaten zu speichern und Berechtigungen korrekt festzulegen.

PhpSessionFilesArestoredinTHedRectorySpecifiedBySession.save_path, typischerweise/tmponunix-likesystemsorc: \ windows \ temponwindows

ToretriedatafromaphpSession, startThesessionwithSession_start () und AccessvariableSthe $ _SessionArray.Fexample: 1) StartTheSession: session_start (). 2) Abgerufen: $ username = $ _ Session ['username'];

Zu den Schritten zum Erstellen eines effizienten Einkaufswagensystems mithilfe von Sitzungen gehören: 1) Verstehen Sie die Definition und Funktion der Sitzung. Die Sitzung ist ein serverseitiger Speichermechanismus, der verwendet wird, um den Benutzerstatus über Anforderungen hinweg aufrechtzuerhalten. 2) Implementieren Sie das grundlegende Sitzungsmanagement, z. B. das Hinzufügen von Produkten in den Einkaufswagen; 3) auf die fortschrittliche Nutzung ausdehnen und das Produktmengenmanagement und die Löschung der Produktmenge unterstützen; 4) Optimieren Sie Leistung und Sicherheit, indem Sie Sitzungsdaten fortsetzen und sichere Sitzungskennungen verwenden.

Der Artikel erläutert, wie Schnittstellen in PHP erstellt, implementiert und verwendet werden und sich auf ihre Vorteile für die Organisation von Code und die Wartbarkeit konzentriert.

In dem Artikel werden die Unterschiede zwischen CryPT () und Passage_hash () in PHP für Passwort -Hashing erörtert und sich auf ihre Implementierung, Sicherheit und Eignung für moderne Webanwendungen konzentriert.

In Artikel werden in PHP durch Eingabevalidierung, Ausgabecodierung und Verwendung von Tools wie OWASP ESAPI und HTML-Reinigungsmittel die Verhinderung des Cross-Site-Skripts (XSS) erläutert.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
