Java-Anwendungen als Dienste unter Linux ausführen
Um den kontinuierlichen Betrieb und die einfache Verwaltung von Java-Serveranwendungen unter Linux sicherzustellen, ist es oft wünschenswert, dies zu tun Führen Sie sie als Dienste aus. In diesem Leitfaden wird eine Lösung untersucht, die diese Anforderungen erfüllt.
Der Bedarf an Diensten
In einer virtuell gehosteten Linux-Umgebung können Java-Anwendungen manuell oder über Skripte wie rc.local, aber diesem Ansatz fehlt die Flexibilität und Kontrolle, die für eine nahtlose Wartung erforderlich sind. Um Anwendungen unabhängig von Serverneustarts zu verwalten, sollten Sie erwägen, sie als Dienste auszuführen.
Erstellen eines Dienstskripts
Um ein Dienstskript zu erstellen, befolgen Sie diese Schritte:#!/bin/sh SERVICE_NAME=your_service_name PATH_TO_JAR=full_path_to_jar_file PID_PATH_NAME=/tmp/your_service_name-pid case in start) echo "Starting $SERVICE_NAME ..." # Check if service is already running if [ ! -f $PID_PATH_NAME ]; then # Execute Java command in the background (daemonize) nohup java -jar $PATH_TO_JAR > /tmp/service_name.log 2>&1 & # Store PID to track process echo $! > $PID_PATH_NAME echo "$SERVICE_NAME started ..." else echo "$SERVICE_NAME is already running ..." fi ;; stop) # Check if PID file exists to ensure service is running if [ -f $PID_PATH_NAME ]; then PID=$(cat $PID_PATH_NAME) echo "$SERVICE_NAME stopping ..." # Kill process kill $PID echo "$SERVICE_NAME stopped ..." # Remove PID file rm $PID_PATH_NAME else echo "$SERVICE_NAME is not running ..." fi ;; restart) # Stop service if [ -f $PID_PATH_NAME ]; then PID=$(cat $PID_PATH_NAME) echo "$SERVICE_NAME stopping ..." kill $PID echo "$SERVICE_NAME stopped ..." rm $PID_PATH_NAME else echo "$SERVICE_NAME is not running ..." fi # Start service echo "$SERVICE_NAME starting ..." nohup java -jar $PATH_TO_JAR > /tmp/service_name.log 2>&1 & echo $! > $PID_PATH_NAME echo "$SERVICE_NAME started ..." ;; esac
Installation
- Speichern Sie das obige Skript als Datei mit der Erweiterung „.sh“ (z. B. „myservice.sh“).
- Machen Sie das Skript ausführbar: chmod x myservice.sh.
- Kopieren Sie das Skript in das entsprechende Verzeichnis (z. B. /etc/init.d oder /lib/systemd/system).
Verwendung
Um den Dienst zu verwalten, verwenden Sie die folgenden Befehle:- Start: /etc/init.d/myservice start oder systemctl start myservice
- Stopp: /etc/init.d/myservice stop oder systemctl stop myservice
- Neustart: /etc/init.d/myservice restart oder systemctl restart myservice
Fazit
Dieses Handbuch bietet eine umfassende Lösung für die Ausführung von Java-Anwendungen als Dienste unter Linux und bietet die Kontrolle und Flexibilität, die für eine effiziente Verwaltung und Wartung erforderlich sind.Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie führe ich Java-Anwendungen als Dienste unter Linux aus?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In diesem Artikel werden die NIO-API von Java für nicht blockierende E/A erläutert, wobei Selektoren und Kanäle verwendet werden, um mehrere Verbindungen effizient mit einem einzelnen Thread zu verarbeiten. Es beschreibt den Prozess, die Vorteile (Skalierbarkeit, Leistung) und mögliche Fallstricke (Komplexität,

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In diesem Artikel wird die Socket-API von Java für die Netzwerkkommunikation beschrieben, die das Setup des Client-Servers, die Datenbearbeitung und entscheidende Überlegungen wie Ressourcenverwaltung, Fehlerbehandlung und Sicherheit abdeckt. Es untersucht auch die Leistungsoptimierungstechniken, ich


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.