


Wie kann ich sensible Zeichenfolgen in verschleiertem Code effektiv verbergen?
Enthüllung versteckter Zeichenfolgen in verschleiertem Code
Verschleierer wie ProGuard können die Codesicherheit verbessern, indem sie sichtbare Zeichenfolgen verschleiern, für vertrauliche Informationen reichen sie jedoch möglicherweise nicht aus B. URLs oder Lizenzdaten.
Sensible Zeichenfolgen ausblenden
Um sensible Zeichenfolgen effektiv zu verbergen, sollten Sie die folgenden Techniken in Betracht ziehen:
- Kodierung:Kodieren Sie Zeichenfolgen mit Methoden wie Base64, damit sie verschlüsselt erscheinen.
- Verschlüsselung:Verschlüsseln Sie Zeichenfolgen mit Algorithmen wie AES, um sie ohne den Verschlüsselungsschlüssel unverständlich zu machen.
Um diese Techniken zu implementieren, können Sie:
- Die Zeichenfolge manuell mit einem bekannten Schlüssel verschlüsseln.
- Passen Sie Ihren Code an, um die entschlüsselte Version der Zeichenfolge zu verwenden. Zum Beispiel:
<code class="java">// Before encryption public class Foo { private String mySecret = "http://example.com"; } // After encryption public class Foo { private String encrypted = "<encrypted string>"; private String key = "<encryption key>"; private String mySecret = MyDecryptUtil.decrypt(encrypted, key); }</encryption></encrypted></code>
Auffinden der R-Klasse
Während der Dekompilierung ist die R-Klasse aufgrund von Verschleierung nicht immer leicht sichtbar. Die ProGuard-Zuordnungsdatei kann jedoch Einblicke in ihren Speicherort geben:
- Suchen Sie den Abschnitt „Klassen“ in der Zuordnungsdatei.
- Suchen Sie nach „R.java“, um das Original zu finden Pfad der R-Klasse.
- Navigieren Sie zu diesem Pfad im dekompilierten Codeverzeichnis, um auf die R-Klasse zuzugreifen.
Grundlegende Informationen zu R-Klassennummern
Zahlen wie „2130903058“ im dekompilierten Code stellen Ressourcen-IDs dar. Diese Zahlen beziehen sich auf Ressourcen in Ihrem Projekt, beispielsweise Layoutdateien.
So finden Sie die entsprechenden Ressourcen:
- Dekompilieren Sie die R.java-Datei aus der Mapping-Datei.
- Suchen Sie nach der Ressourcen-ID in der dekompilierten R.java-Datei.
- Die entsprechende Ressource (z. B. Layoutdatei) wird in den Suchergebnissen angegeben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich sensible Zeichenfolgen in verschleiertem Code effektiv verbergen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),