suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangErstellen einer einfachen REST-API mit Go

Building a simple REST API with Go

Go ist eine großartige Sprache für die Systemprogrammierung, aber sie glänzt auch im Web, insbesondere beim Erstellen von REST-APIs. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer einfachen REST-API mithilfe der Standardbibliothek von Go. Wir erstellen eine API zum Verwalten einer Serverliste, sodass wir Serverdatensätze hinzufügen, entfernen und anzeigen können. Wir werden auch die neuen Router-Verbesserungen von Go 1.22 für den Methodenabgleich verwenden, was uns sauberere Routen und Handler ermöglicht.

Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie über grundlegende Kenntnisse von Go verfügen und es auf Ihrem Computer installiert ist.

Einrichten

Erstellen Sie ein neues Verzeichnis für Ihr Projekt und initialisieren Sie ein Go-Modul:

mkdir server-api
cd server-api
go mod init server-api

Der Kodex

Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen main.go. Wir verwenden das Standard-http-Paket von Go – es enthält alles, was wir für eine grundlegende API benötigen.

package main

import (
    "encoding/json"
    "fmt"
    "log"
    "net/http"
)

Lassen Sie uns zunächst definieren, wie ein Server aussieht. Wir halten es einfach – nur eine ID, einen Namen, eine IP-Adresse und eine Region:

type Server struct {
    ID     string `json:"id"`
    Name   string `json:"name"`
    IP     string `json:"ip"`
    Region string `json:"region`
}

Wir speichern unsere Server mithilfe eines Slice im Speicher. In einer echten Anwendung würden Sie wahrscheinlich eine Datenbank verwenden:

var servers = []Server{
    {ID: "srv1", Name: "prod-1", IP: "10.0.1.1", Region: "us-east"},
    {ID: "srv2", Name: "prod-2", IP: "10.0.1.2", Region: "eu-west"},
}

Erstellen des Routers

Als nächstes richten wir unsere Routen ein. Mit Go 1.22 wurde eine neue Routing-Syntax eingeführt, die dies ziemlich einfach macht:

func main() {
    mux := http.NewServeMux()

    mux.HandleFunc("GET /servers", listServers)
    mux.HandleFunc("GET /servers/{id}", showServer)
    mux.HandleFunc("POST /servers", createServer)
    mux.HandleFunc("DELETE /servers/{id}", deleteServer)

    fmt.Println("Server starting on port 8080...")
    log.Fatal(http.ListenAndServe(":8080", mux))
}

Handler

Jetzt implementieren wir jeden Handler. Zuerst alle Server auflisten:

func listServers(w http.ResponseWriter, r *http.Request) {
    w.Header().Set("Content-Type", "application/json")
    json.NewEncoder(w).Encode(servers)
}

Einen einzelnen Server anhand der ID abrufen:

func showServer(w http.ResponseWriter, r *http.Request) {
    w.Header().Set("Content-Type", "application/json")
    id := r.PathValue("id")

    for _, server := range servers {
        if server.ID == id {
            json.NewEncoder(w).Encode(server)
            return
        }
    }

    http.Error(w, "Server not found", http.StatusNotFound)
}

Neuen Server erstellen:

func createServer(w http.ResponseWriter, r *http.Request) {
    w.Header().Set("Content-Type", "application/json")

    var server Server
    if err := json.NewDecoder(r.Body).Decode(&server); err != nil {
        http.Error(w, err.Error(), http.StatusBadRequest)
        return
    }

    servers = append(servers, server)
    w.WriteHeader(http.StatusCreated)
    json.NewEncoder(w).Encode(server)
}

Und schließlich einen Server löschen:

func deleteServer(w http.ResponseWriter, r *http.Request) {
    id := r.PathValue("id")

    for i, server := range servers {
        if server.ID == id {
            servers = append(servers[:i], servers[i+1:]...)
            w.WriteHeader(http.StatusNoContent)
            return
        }
    }

    http.Error(w, "Server not found", http.StatusNotFound)
}

Verwendung der API

Sobald Sie den Code installiert haben, führen Sie ihn aus:

go run main.go

So interagieren Sie mit jedem Endpunkt mithilfe von cURL:

Alle Server auflisten:

curl localhost:8080/servers

Besorgen Sie sich einen bestimmten Server:

curl localhost:8080/servers/srv1

Server hinzufügen:

curl -X POST localhost:8080/servers   -H "Content-Type: application/json";   -d '{"id":"srv3","name":"prod-3","ip":"10.0.1.3","region":"ap-south"}';

Einen Server löschen:

curl -X DELETE localhost:8080/servers/srv1

Was kommt als nächstes?

Dies ist eine grundlegende API, aber Sie könnten noch viel hinzufügen:

  • Eingabevalidierung
  • Richtige Fehlerbehandlung
  • Persistierende Server mit einer Datenbank wie PostgreSQL
  • Authentifizierung
  • Protokollierung anfordern
  • Unit-Tests

Die Standardbibliothek ist überraschend gut zum Erstellen von APIs geeignet. Es sind zwar mehr Frameworks mit vollem Funktionsumfang verfügbar, aber wenn Sie mit der Standardbibliothek beginnen, können Sie die Grundlagen besser verstehen, ohne dass hinter den Kulissen irgendwelche Zaubertricks passieren.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen einer einfachen REST-API mit Go. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Golang und Python: Verständnis der UnterschiedeGolang und Python: Verständnis der UnterschiedeApr 18, 2025 am 12:21 AM

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsGolang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsApr 18, 2025 am 12:20 AM

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsGolang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsApr 18, 2025 am 12:18 AM

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.

Golang und C: Ausführungseffizienz verstehenGolang und C: Ausführungseffizienz verstehenApr 18, 2025 am 12:16 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei der Leistungseffizienz. 1) Golang verbessert die Effizienz durch Goroutine- und Müllsammlung, kann jedoch eine Pause einführen. 2) C realisiert eine hohe Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und -optimierung, aber Entwickler müssen sich mit Speicherlecks und anderen Problemen befassen. Bei der Auswahl müssen Sie Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack in Betracht ziehen.

Golang vs. Python: Parallelität und MultithreadingGolang vs. Python: Parallelität und MultithreadingApr 17, 2025 am 12:20 AM

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Golang und C: Die Kompromisse bei der LeistungGolang und C: Die Kompromisse bei der LeistungApr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleGolang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleApr 17, 2025 am 12:17 AM

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenGolang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenApr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)