Domainnamen-Extraktion aus URLs
Die Aufgabe, Domainnamen aus URLs zu extrahieren, stellt sich häufig. In diesem Artikel wird eine gängige Java-Implementierung für diese Aufgabe besprochen und alternative Ansätze zur Verbesserung der Genauigkeit und zur Behandlung potenzieller Randfälle untersucht.
Erstimplementierung
Der bereitgestellte Java-Code beginnt mit der Normalisierung Geben Sie die URL ein, indem Sie bei Bedarf „http://“ voranstellen. Anschließend wird die URL mithilfe von java.net.URL analysiert, um die Hostzeichenfolge zu erhalten. Wenn der Host schließlich mit „www“ beginnt, wird die Teilzeichenfolge nach „www“ angezeigt. wird als Domänenname zurückgegeben.
Alternativer Ansatz
Dieser Ansatz weist jedoch Einschränkungen auf:
- Bestimmte Randfälle können nicht behandelt werden , wie zum Beispiel relative URLs mit Pfaden, die mit „http“ oder „www“ beginnen.
- Es wird davon ausgegangen, dass das Protokoll immer in Kleinbuchstaben geschrieben ist ist keine gültige Annahme.
- Es führt unnötige DNS-Suchvorgänge während URL-Gleichheitsprüfungen durch, was zu Denial-of-Service-Angriffen führen kann.
Verbesserte Implementierung
Um diese Probleme zu beheben, empfehlen wir die Verwendung von java.net.URI für die URL-Analyse. URI bietet einen robusteren und zuverlässigeren Ansatz:
<code class="java">public static String getDomainName(String url) throws URISyntaxException { URI uri = new URI(url); String domain = uri.getHost(); return domain.startsWith("www.") ? domain.substring(4) : domain; }</code>
Dieser Code wandelt die URL in einen URI um, ruft die Hostzeichenfolge ab und entfernt das „www“. Präfix, falls vorhanden.
Zusätzliche Überlegungen
Selbst mit der verbesserten Implementierung kann es immer noch einige Randfälle geben, die man beachten muss. RFC 3986 Anhang B stellt einen regulären Ausdruck bereit, der komplexere URI-Parsing-Szenarien verarbeiten kann.
Randfälle
Im Folgenden sind einige zusätzliche Randfälle aufgeführt, bei denen die anfängliche Implementierung möglicherweise fehlschlägt zu verarbeiten:
- URLs mit mehreren Schrägstrichen im Pfad oder Host
- URLs mit codierten Zeichen
- URLs mit Abfragezeichenfolgen oder Fragment-IDs
- URLs, die in Nicht-ASCII-Domänennamen aufgelöst werden
Insgesamt Die Verwendung von java.net.URI für die URL-Analyse bietet eine umfassendere und genauere Möglichkeit, Domänennamen aus URLs zu extrahieren, insbesondere wenn es um komplexe oder möglicherweise ungültige URLs geht URLs.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie extrahiere ich Domänennamen genau aus URLs in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),