


Serialisierung polymorpher Objekte mit Gson
Gson ist eine beliebte Java-Bibliothek zum Konvertieren von Java-Objekten in und von JSON. Eine Herausforderung bei der Serialisierung von Objekten mit Gson ist der Umgang mit Polymorphismus, bei dem mehrere Unterklassen von einer gemeinsamen Oberklasse erben.
Problem
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie eine Klassenhierarchie mit a haben Basisklasse ObixBaseObj und mehrere geerbte Klassen wie ObixOp. Das Ziel besteht darin, Objekte dieser Klassen mithilfe von Gson in JSON zu serialisieren und dabei die geerbten Mitglieder beizubehalten (z. B. in und out für ObixOp).
GsonSerialisierungsbeispiel
<code class="java">ObixBaseObj lobbyObj = new ObixBaseObj(); lobbyObj.setIs("obix:Lobby"); ObixOp batchOp = new ObixOp(); batchOp.setName("batch"); batchOp.setIn("obix:BatchIn"); batchOp.setOut("obix:BatchOut"); lobbyObj.addChild(batchOp); Gson gson = new Gson(); System.out.println(gson.toJson(lobbyObj));</code>
Ergebnis
<code class="json">{"obix":"obj","is":"obix:Lobby","children":[{"obix":"op","name":"batch"}]}</code>
Beachten Sie, dass der serialisierte JSON die geerbten Mitglieder von ObixOp (in und out) nicht enthält.
RuntimeTypeAdapterFactory Solution
Um Polymorphismus elegant zu handhaben, bietet Gson eine leistungsstarke Funktion namens RuntimeTypeAdapterFactory. Diese Klasse registriert automatisch Unterklassen bei ihrer entsprechenden Oberklasse zur Serialisierung und Deserialisierung.
Implementierung
<code class="java">RuntimeTypeAdapterFactory<obixbaseobj> adapter = RuntimeTypeAdapterFactory .of(ObixBaseObj.class) .registerSubtype(ObixBaseObj.class) .registerSubtype(ObixOp.class); Gson gson2=new GsonBuilder().setPrettyPrinting().registerTypeAdapterFactory(adapter).create(); Gson gson = new Gson(); System.out.println(gson.toJson(lobbyObj)); System.out.println("---------------------"); System.out.println(gson2.toJson(lobbyObj));</obixbaseobj></code>
Ergebnis
<code class="json">{"obix":"obj","is":"obix:Lobby","children":[{"obix":"op","name":"batch","children":[]}]} --------------------- { "type": "ObixBaseObj", "obix": "obj", "is": "obix:Lobby", "children": [ { "type": "ObixOp", "in": "obix:BatchIn", "out": "obix:BatchOut", "obix": "op", "name": "batch", "children": [] } ] }</code>
Diese Lösung serialisiert korrekt alle Mitglieder, einschließlich der von Unterklassen geerbten.
Umgang mit mehreren Unterklassen
In Fällen, in denen mehrere Unterklassen vorhanden sind, bietet der RuntimeTypeAdapter von Gson einen praktischen Mechanismus um sie zu registrieren.
- Erstellen Sie eine zentralisierte Klasse zum Registrieren von Typen (z. B. GsonUtils):
<code class="java">public class GsonUtils { private static final GsonBuilder gsonBuilder = new GsonBuilder() .setPrettyPrinting(); public static void registerType( RuntimeTypeAdapterFactory> adapter) { gsonBuilder.registerTypeAdapterFactory(adapter); } public static Gson getGson() { return gsonBuilder.create(); } }</code>
- Registrieren Sie den Adapter innerhalb der Unterklassen:
<code class="java">public class ObixBaseObj { private static final RuntimeTypeAdapterFactory<obixbaseobj> adapter = RuntimeTypeAdapterFactory.of(ObixBaseObj.class); static { GsonUtils.registerType(adapter); } private synchronized void registerClass() { if (!registeredClasses.contains(this.getClass())) { registeredClasses.add(this.getClass()); adapter.registerSubtype(this.getClass()); } } public ObixBaseObj() { registerClass(); obix = "obj"; } }</obixbaseobj></code>
Dieser Ansatz stellt sicher, dass alle Unterklassen automatisch beim GsonBuilder registriert werden, was den Serialisierungsprozess vereinfacht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie serialisieren Sie polymorphe Objekte mit Gson und bewahren geerbte Mitglieder in der JSON-Ausgabe?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Javaispopularforcross-plattformdesktopapplicationsduetoits "writeonce, runanywhere" philosophy.1) itusesBytecodethatrunsonanyjvm-tequippedplatform.2) BibliothekenlikeswingandjavafxHelPcreeTsuokninguis.3) itsextsextSesiveSivestandsupports-Lyuis.3) itsextsextSesiveSivestandsupports-Lyuis.3) itsextsextSextsenSivestandsupports-Capo- und --3) itsextsextSextSesiveSivestandsuppandSpommes-Capo-

Gründe für das Schreiben von plattformspezifischem Code in Java sind Zugriff auf bestimmte Betriebssystemfunktionen, die Interaktion mit spezifischer Hardware und die Optimierung der Leistung. 1) Verwenden Sie JNA oder JNI, um auf die Windows -Registrierung zuzugreifen. 2) mit Linux-spezifischen Hardware-Treibern über JNI zu interagieren; 3) Verwenden Sie Metal, um die Spiele auf MacOS über JNI zu optimieren. Das Schreiben von Plattform-spezifischer Code kann jedoch die Portabilität des Codes beeinflussen, die Komplexität erhöhen und potenziell Leistungsaufwand und Sicherheitsrisiken darstellen.

Java wird die Unabhängigkeit der Plattform durch Cloud-native Anwendungen, die Bereitstellung von Multi-Plattform und die Interoperabilität von Cloud-nativen verbessern. 1) Native Cloud -Anwendungen verwenden Graalvm und Quarkus, um die Startgeschwindigkeit zu erhöhen. 2) Java wird auf eingebettete Geräte, mobile Geräte und Quantencomputer ausgedehnt. 3) Durch Graalvm wird sich Java nahtlos in Sprachen wie Python und JavaScript integrieren, um die Interoperabilität der Cross-Sprache zu verbessern.

Das stark typisierte System von Java sorgt für die Unabhängigkeit der Plattform durch Typsicherheit, einheitlicher Typumwandlung und Polymorphismus. 1) GEYPECTE SEITET TYP -Überprüfung zum Kompilierungszeit, um Laufzeitfehler zu vermeiden. 2) Einheitliche Konvertierungsregeln für Typen sind auf allen Plattformen konsistent. 3) Polymorphismus und Grenzflächenmechanismen verhalten den Code konsequent auf verschiedenen Plattformen.

JNI wird die Unabhängigkeit von Javas Plattform zerstören. 1) JNI erfordert lokale Bibliotheken für eine bestimmte Plattform, 2) lokaler Code muss auf der Zielplattform zusammengestellt und verknüpft werden.

Aufstrebende Technologien stellen sowohl Bedrohungen dar und verbessert die Plattformunabhängigkeit von Java. 1) Cloud Computing- und Containerisierungstechnologien wie Docker verbessern die Unabhängigkeit der Java -Plattform, müssen jedoch optimiert werden, um sich an verschiedene Cloud -Umgebungen anzupassen. 2) WebAssembly erstellt Java -Code über Graalvm, wodurch die Unabhängigkeit der Plattform erweitert wird, muss jedoch mit anderen Sprachen um die Leistung konkurrieren.

Verschiedene JVM -Implementierungen können die Unabhängigkeit von Plattformen bieten, ihre Leistung ist jedoch etwas unterschiedlich. 1. OracleHotSpot und OpenJDKJVM können in der Plattformunabhängigkeit ähnlich erfolgen, aber OpenJDK erfordert möglicherweise eine zusätzliche Konfiguration. 2. IBMJ9JVM führt eine Optimierung für bestimmte Betriebssysteme durch. 3.. Graalvm unterstützt mehrere Sprachen und erfordert zusätzliche Konfiguration. 4. Azulzingjvm erfordert spezifische Plattformanpassungen.

Die Unabhängigkeit der Plattform senkt die Entwicklungskosten und verkürzt die Entwicklungszeit, indem es denselben Code -Satz auf mehreren Betriebssystemen ausführt. Insbesondere manifestiert es sich als: 1. Reduzieren Sie die Entwicklungszeit, es ist nur ein Codesatz erforderlich; 2. Reduzieren Sie die Wartungskosten und vereinen Sie den Testprozess; 3.. Schnelle Iteration und Teamzusammenarbeit, um den Bereitstellungsprozess zu vereinfachen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion
