


Breiten- und Längengrad: Berechnen der Entfernung zwischen zwei Punkten
Die Berechnung der Entfernung zwischen zwei Punkten auf dem Globus erfordert die Kenntnis ihrer Breiten- und Längengrade. Obwohl es viele Lösungen gibt, ist die Haversine-Formel eine genaue Methode zur Bestimmung des Abstands zwischen zwei Koordinaten.
Eine Java-Implementierung der Haversine-Methode, bereitgestellt von Dommer, ist:
<code class="java">final double RADIUS = 6371.01; double temp = Math.cos(Math.toRadians(latA)) * Math.cos(Math.toRadians(latB)) * Math.cos(Math.toRadians((latB) - (latA))) + Math.sin(Math.toRadians(latA)) * Math.sin(Math.toRadians(latB)); return temp * RADIUS * Math.PI / 180;</code>
Allerdings , können sich kleine Fehler ansammeln, wenn diese Methode für große Datensätze wie GPS-Tracks verwendet wird.
Eine verbesserte Implementierung, die auch Höhenunterschiede zwischen Punkten berücksichtigt, ist:
<code class="java">public static double distance(double lat1, double lat2, double lon1, double lon2, double el1, double el2) { final int R = 6371; // Radius of the earth double latDistance = Math.toRadians(lat2 - lat1); double lonDistance = Math.toRadians(lon2 - lon1); double a = Math.sin(latDistance / 2) * Math.sin(latDistance / 2) + Math.cos(Math.toRadians(lat1)) * Math.cos(Math.toRadians(lat2)) * Math.sin(lonDistance / 2) * Math.sin(lonDistance / 2); double c = 2 * Math.atan2(Math.sqrt(a), Math.sqrt(1 - a)); double distance = R * c * 1000; // convert to meters double height = el1 - el2; distance = Math.pow(distance, 2) + Math.pow(height, 2); return Math.sqrt(distance); }</code>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie berechnet man den Abstand zwischen zwei Punkten auf der Erde anhand des Breiten- und Längengrads?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version