Verwendung von std::source_location in Variadic-Vorlagen: Ein umfassender Leitfaden
Einführung:
Der std::source_location, eingeführt in C 20, liefert wertvolle Einblicke in den Ausführungskontext von Funktionen. Die Integration mit verschiedenen Vorlagenfunktionen kann jedoch Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Artikel wird die Komplexität der Verwendung von std::source_location in variadischen Vorlagenfunktionen erläutert und praktische Lösungen vorgestellt.
Problem:
Versuche, std::source_location in variadische Vorlagen zu integrieren Funktionen stoßen aufgrund ihrer Platzierung in der Parameterliste auf Hindernisse. Wenn Sie ihn am Anfang der Liste platzieren, steht dies im Widerspruch zur Anforderung des Variadic-Parameters, der der letzte Parameter sein muss. Andererseits kann das Einfügen zwischen den Variadic-Parametern die Aufrufkonvention stören.
Lösung 1: Deduction Guide Rescue
Die erste Lösung besteht darin, einen Deduction Guide zu verwenden Leiten Sie anhand der bereitgestellten Parameter die richtige Funktionsvorlage ab. Durch das Hinzufügen einer Ableitungsanleitung, die std::source_location als optionalen Parameter enthält, können wir das Platzierungsproblem lösen.
<code class="cpp">template <typename... ts> struct debug { debug(Ts&&... ts, const std::source_location& loc = std::source_location::current()); }; template <typename... ts> debug(Ts&&...) -> debug<ts...>;</ts...></typename...></typename...></code>
Lösung 2: Platzierung außerhalb der Parameter
Alternativ können wir den Parameter std::source_location außerhalb der variadic-Vorlagenfunktion deklarieren und so die Platzierungsbeschränkungen umgehen.
<code class="cpp">auto debug_caller(const std::source_location& loc = std::source_location::current()) { return [=](auto&&... args) { // Utilize location information within the lambda expression }; }</code>
Dieser Ansatz bietet mehr Flexibilität und verhindert eine Störung der Aufrufkonvention.
Beispieldemonstration:
<code class="cpp">int main() { debug(5, 'A', 3.14f, "foo"); }</code>
In diesem Beispiel werden die Standortinformationen erfasst und können innerhalb der Debug-Funktion verwendet werden.
Fazit:
Während die Verwendung von std::source_location in verschiedenen Vorlagenfunktionen sorgfältige Überlegung erfordert, bieten die in diesem Artikel vorgestellten Lösungen praktische Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu nutzen. Ob durch Ableitungsleitfäden oder Änderungen der Parameterplatzierung – Entwickler können Informationen zum Ausführungskontext effektiv erfassen und ihren Code mit zusätzlichen Erkenntnissen anreichern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwende ich „std::source_location' mit Variadic-Vorlagen in C 20?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Zukunft von C wird sich auf parallele Computer, Sicherheit, Modularisierung und KI/maschinelles Lernen konzentrieren: 1) Paralleles Computer wird durch Merkmale wie Coroutinen verbessert. 2) Die Sicherheit wird durch strengere Mechanismen vom Typ Überprüfung und Speicherverwaltung verbessert. 3) Modulation vereinfacht die Codeorganisation und die Kompilierung. 4) KI und maschinelles Lernen fordern C dazu auf, sich an neue Bedürfnisse anzupassen, wie z. B. numerische Computer- und GPU -Programmierunterstützung.

C ist in der modernen Programmierung aufgrund seiner effizienten, flexiblen und leistungsstarken Natur immer noch wichtig. 1) C unterstützt objektorientierte Programmierung, geeignet für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme. 2) Polymorphismus ist das Highlight von C und ermöglicht den Aufruf an abgeleitete Klassenmethoden durch Basisklassenzeiger oder Verweise, um die Flexibilität und Skalierbarkeit des Codes zu verbessern.

Die Leistungsunterschiede zwischen C# und C spiegeln sich hauptsächlich in der Ausführungsgeschwindigkeit und des Ressourcenmanagements wider: 1) C ist normalerweise besser in numerischen Berechnungen und Saitenoperationen funktioniert, da sie näher an Hardware liegt und keinen zusätzlichen Aufwand wie Müllsammlung aufweist. 2) C# ist in der Multi-Thread-Programmierung prägnanter, aber seine Leistung ist bei C etwas unterlegen; 3) Welche Sprache zu wählen, sollte anhand der Projektanforderungen und dem Teamtechnologie -Stack ermittelt werden.

C ist in der modernen Welt weit verbreitet und wichtig. 1) In der Spielentwicklung wird C häufig für seine hohe Leistung und Polymorphismus wie Uneralengine und Unity verwendet. 2) In Finanzhandelssystemen machen Cs niedriger Latenz und hoher Durchsatz die erste Wahl, die für den Hochfrequenzhandel und die Echtzeitdatenanalyse geeignet ist.

Es gibt vier häufig verwendete XML-Bibliotheken in C: TinyXML-2, Pugixml, Xerces-C und RapidXML. 1.Tinyxml-2 eignet sich für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen, leichten, aber begrenzten Funktionen. 2. Pugixml ist schnell und unterstützt die XPath -Abfrage, geeignet für komplexe XML -Strukturen. 3.xerces-c ist leistungsstark, unterstützt die DOM- und SAX-Auflösung und ist für die komplexe Verarbeitung geeignet. 4..

C interagiert mit XML über Bibliotheken von Drittanbietern (wie Tinyxml, Pugixml, Xerces-C). 1) Verwenden Sie die Bibliothek, um XML-Dateien zu analysieren und in C-verarbeitbare Datenstrukturen umzuwandeln. 2) Konvertieren Sie beim Generieren von XML die C -Datenstruktur in das XML -Format. 3) In praktischen Anwendungen wird XML häufig für Konfigurationsdateien und Datenaustausch verwendet, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern.

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind Syntax-, Leistungs- und Anwendungsszenarien. 1) Die C# -Syntax ist prägnanter, unterstützt die Müllsammlung und eignet sich für .NET Framework -Entwicklung. 2) C hat eine höhere Leistung und erfordert eine manuelle Speicherverwaltung, die häufig bei der Systemprogrammierung und der Spieleentwicklung verwendet wird.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
