Heim > Artikel > Backend-Entwicklung > Wann und wie sollten Sie C-Code in Header und Quelldateien aufteilen?
Aufteilen von C-Code in Header und Quelldateien
Das Partitionieren von Code in separate Dateien ermöglicht eine verbesserte Organisation und Modularität. Das Verständnis, wann und wie diese Trennungen vorzunehmen sind, sorgt für effiziente und verständliche Codebasen.
Header-Dateien
Header-Dateien dienen als Schnittstellendeklarationen, die Klassen- und Funktionssignaturen enthalten. Sie ermöglichen die Referenzierung dieser Elemente in anderen Quelldateien, ohne dass Definitionen erforderlich sind. Dies ermöglicht die Wiederverwendung von Code und verhindert Inkonsistenzen in Deklarationen.
Quelldateien
Quelldateien umfassen die Implementierungen von Klassen und Funktionen. Sie stellen die Definitionen bereit, die den Deklarationen in Header-Dateien entsprechen. Durch diese Trennung wird sichergestellt, dass die Schnittstellen- und Implementierungsdetails getrennt bleiben.
Trennungspunkte bestimmen
Die Aufteilung des Codes in Dateien sollte innerhalb des Programms logischen Grenzen folgen. Im Idealfall würde jede Datei einen zusammenhängenden Satz verwandter Klassen, Funktionen oder Datenstrukturen enthalten.
Beispiel: Menu-Klasse
Betrachten Sie die Menu-Klasse als Beispiel:
Menu.h (Header-Datei):
Menu.cpp (Quelldatei):
Durch die Trennung der Deklarationen und Definitionen kann die Menu-Klasse problemlos in andere Quelldateien eingebunden und verwendet werden. Alle Änderungen an der Klassenschnittstelle erfordern nur Änderungen an der Header-Datei, was die Codepflege vereinfacht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWann und wie sollten Sie C-Code in Header und Quelldateien aufteilen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!