Heim >Backend-Entwicklung >Golang >Wie signalisiere ich einer Go-Routine, dass sie anhält, ohne sie zu blockieren?
In diesem Szenario muss eine Go-Routine angewiesen werden, den Betrieb einzustellen. Die größte Herausforderung besteht darin, diese Signalisierung zu erreichen, ohne Blockierungsverhalten einzuführen.
Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Verwendung eines sekundären Kanals. Allerdings würde die herkömmliche Kanalnutzung zu einer Blockierung führen, wenn die Go-Routine versucht, ein Signal von diesem Kanal zu empfangen, während aktiv Daten verarbeitet werden.
Um eine Blockierung zu vermeiden, kann der Code nutzen ein ausgewählter Fall mit einer Standardklausel. Dadurch kann die Go-Routine weiterhin Daten verarbeiten, bis ein Signal vom sekundären Kanal empfangen wird:
<code class="go">go func() { for { fmt.Println("working") time.Sleep(1 * time.Second) select { case <-tooLate: fmt.Println("stopped") return case proCh <- "processed": //this why it won't block the goroutine if the timer expirerd. default: // adding default will make it not block } fmt.Println("done here") } }()</code>
Durch die Verwendung der Standardklausel kann die Go-Routine eine Blockierung vermeiden, selbst wenn der Timer abläuft.
Ein anderer Ansatz besteht darin, einen sync.Cond anstelle eines Kanals zu verwenden. Eine Bedingungsvariable bietet die Möglichkeit, goroutinenübergreifend zu warten und zu signalisieren.
Mit entweder einem sekundären Kanal mit einer Standardklausel oder einem sync.Cond können Sie einer Go-Routine effektiv signalisieren, dass sie angehalten wird Laufen, ohne auf Blockierverhalten zurückzugreifen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie signalisiere ich einer Go-Routine, dass sie anhält, ohne sie zu blockieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!