


Benutzerdefinierte Datentypfreigabe in Go-Plugins
In Go können Sie benutzerdefinierte Datentypen in Plugins definieren. Die gemeinsame Nutzung dieser Datentypen zwischen einem Plugin und der Hauptanwendung erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen.
Die Einschränkungen der Symbolsuche
Wenn Sie über ein Plugin auf exportierte Symbole zugreifen, können Sie dies tun Geben Sie sie in eine Schnittstelle ein. Allerdings ist es mit der Symbolsuche allein nicht möglich, sie direkt in eine Struktur einzugeben.
Ein benutzerdefinierter Datentyp als Beispiel
Betrachten wir das folgende Beispiel:
<code class="go">// plugin.go package main type Person struct { Name string } var P Person = Person{ Name: "Emma", }</code>
<code class="go">// app.go package main import ( "fmt" "os" "plugin" ) func main() { plug, err := plugin.Open("./plugin.so") if err != nil { fmt.Println(err) os.Exit(1) } sym, err := plug.Lookup("P") if err != nil { fmt.Println(err) os.Exit(1) } var p Person p, ok := sym.(Person) if !ok { fmt.Println("Wrong symbol type") os.Exit(1) } fmt.Println(p.Name) // Panic: "Wrong symbol type" }</code>
In diesem Beispiel ist das P-Symbol eine Personenstruktur. Allerdings schlägt die Typzusicherung in der Haupt-App mit einem Fehler fehl.
Die Lösung: Separate Typdefinition
Der Schlüssel zum Teilen benutzerdefinierter Datentypen zwischen einem Plugin und dem Die Hauptanwendung besteht darin, den Typ separat zu definieren. Auf diese Weise können sowohl das Plugin als auch die Haupt-App auf dieselbe Typdefinition verweisen.
Beispiel mit separater Typdefinition
<code class="go">// type.go package filter type Filter struct { Name string Age int }</code>
<code class="go">// plugin.go package main import "play/filter" var MyFilter filter.Filter = filter.Filter{ Name: "Bob", Age: 21, } func CreateFilter() filter.Filter { return filter.Filter{ Name: "Bob", Age: 21, } }</code>
<code class="go">// app.go package main import ( "fmt" "log" "os" "play/filter" "plugin" ) func main() { p, err := plugin.Open("plugin.so") if err != nil { log.Fatal(err) } mf, err := p.Lookup("MyFilter") if err != nil { log.Fatal(err) } f, ok := mf.(*filter.Filter) if !ok { log.Fatal("Wrong symbol type") } fmt.Printf("%+v\n", f) // Output: &{Name:Bob Age:21} }</code>
Durch die Definition des Filtertyps in einem separaten Paket können das Plugin und die Haupt-App ihn sowohl importieren als auch für Typzusicherungen verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie teile ich benutzerdefinierte Datentypen zwischen Go-Plugins und der Hauptanwendung?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.