Da ich schon seit einiger Zeit mit Go arbeite, dachte ich, es wäre eine lustige Herausforderung, ein paar klassische Low-Level-Designlösungen darin zu implementieren.
Beim Entwurf eines Aufzugssystems ist ein entscheidender Aspekt die Entscheidung, welche Etage als nächstes bedient werden soll, insbesondere wenn der Aufzug mehrere Anforderungen hat. Die unkomplizierte Syntax und Leistung von Go machen es ideal für die Modellierung solcher Systeme. Deshalb habe ich mir vorgenommen, grundlegende Implementierungen der Algorithmen FCFS (First Come First Serve), SSTF (Shortest Seek Time First), SCAN und LOOK zu erstellen.
1. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst (FCFS)
Ich habe mit dem einfachsten Ansatz begonnen: Serviceanfragen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Es ist einfach umzusetzen, kann aber ineffizient sein, wenn die Anfragen über mehrere Etagen verteilt sind, was zu mehr Reisezeit führt.
func FCFS(currentFloor int, requests []int) []int { path := []int{} for _, floor := range requests { path = append(path, floor) } return path }
In FCFS fährt der Aufzug einfach in der angegebenen Reihenfolge zu jeder gewünschten Etage.
2. Kürzeste Suchzeit zuerst (SSTF)
SSTF versucht, den Reiseaufwand zu minimieren, indem es als nächstes die nächstgelegene gewünschte Etage auswählt. Dadurch wird die Reisezeit verkürzt, es kann jedoch zu einem „Aushungern“ weit entfernter Anfragen führen, wenn immer wieder neue nähere Anfragen eingehen.
func SSTF(currentFloor int, requests []int) []int { path := []int{} remaining := append([]int{}, requests...) for len(remaining) > 0 { closestIdx := 0 minDistance := abs(currentFloor - remaining[0]) for i, floor := range remaining { distance := abs(currentFloor - floor) if distance <p>Diese Funktion findet jedes Mal die Etage, die der aktuellen Etage am nächsten liegt, und aktualisiert die Position des Aufzugs nach jeder Bewegung.</p> <h2> 3. SCAN (Aufzugsalgorithmus) </h2> <p>Beim SCAN bewegt sich der Aufzug in eine Richtung, bedient alle Anfragen in dieser Richtung, bis er das Ende erreicht, und fährt dann um. Dieser Ansatz ist fairer als SSTF, weil er den Hunger reduziert.<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">func SCAN(currentFloor, maxFloor int, requests []int) []int { path := []int{} up := []int{} down := []int{} for _, floor := range requests { if floor >= currentFloor { up = append(up, floor) } else { down = append(down, floor) } } sort.Ints(up) sort.Sort(sort.Reverse(sort.IntSlice(down))) path = append(path, up...) path = append(path, down...) return path }
Diese Funktion teilt Anfragen in Stockwerke oberhalb und unterhalb der aktuellen Position auf. Es bedient alle Etagen nach oben und dann nach unten.
4. SCHAU
LOOK ist eine leichte Variation von SCAN. Anstatt bis zum Ende zu fahren, kehrt der Aufzug bei der letzten Aufforderung in jede Richtung die Richtung um. Es spart Zeit, da dort angehalten wird, wo die Anfragen enden, und nicht an den physischen Grenzen.
func LOOK(currentFloor int, requests []int) []int { path := []int{} up := []int{} down := []int{} for _, floor := range requests { if floor >= currentFloor { up = append(up, floor) } else { down = append(down, floor) } } sort.Ints(up) sort.Sort(sort.Reverse(sort.IntSlice(down))) path = append(path, up...) path = append(path, down...) return path }
Ähnlich wie bei SCAN bewegt sich dieser Ansatz nur bis zur letzten Anfrage in jede Richtung.
Jeder Algorithmus hat seine Kompromisse:
- FCFS: Einfach, kann aber ineffizient sein.
- SSTF: Optimiert für nächstgelegene Stockwerke, kann aber weit entfernte Anfragen unterdrücken.
- SCAN: Gerechter und effizienter, Richtungsänderungen werden minimiert.
- SCHAUEN: Spart zusätzliche Zeit, indem bei der letzten Anfrage angehalten wird.
Die richtige Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen an Effizienz, Fairness und Reaktionszeit im System ab.
Eine vollständige Implementierung mit dem LOOK-Algorithmus finden Sie in meinem Github-Repo:
thesaltree
/
Low-Level-Design-Golang
Lösungen für Low-Level-Systemdesignprobleme in Golang
Low-Level-Systemdesign in Go
Willkommen im Repository Low-Level-Systemdesign in Go! Dieses Repository enthält verschiedene Low-Level-Systemdesignprobleme und ihre in Go implementierten Lösungen. Das primäre Ziel besteht darin, den Entwurf und die Architektur von Systemen anhand praktischer Beispiele zu demonstrieren.
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Parkplatzsystem
- Aufzugssystem
Übersicht
Systemdesign auf niedriger Ebene beinhaltet das Verständnis der Kernkonzepte der Systemarchitektur und das Entwerfen skalierbarer, wartbarer und effizienter Systeme. In diesem Repository wird versucht, Lösungen für verschiedene Probleme und Szenarien mit Go abzudecken.
Parkplatzsystem
Das erste Projekt in diesem Repository ist ein Parkplatzsystem. Dieses System simuliert einen Parkplatz, auf dem Fahrzeuge ein- und ausgeparkt werden können. Es zeigt:
- Singleton-Entwurfsmuster zur Verwaltung der Parkplatzinstanz.
- Umgang mit verschiedenen Fahrzeugtypen (z. B. Pkw, Lkw).
- Parkplatzmanagement über mehrere Etagen hinweg.
- Zahlungsabwicklung für geparkte Fahrzeuge.
Funktionen
- Fahrzeuge hinzufügen und daraus entfernen...
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAufzugsplanungsalgorithmen: FCFS, SSTF, SCAN und LOOK. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Sie sollten sich um das "Zeichenfolgen" -Paket in Go kümmern, da es Tools zum Umgang mit Textdaten und dem Spleißen von grundlegenden Zeichenfolgen bis hin zu erweiterten regulären Ausdrucksanpassungen bietet. 1) Das "Zeichenfolgen" -Paket bietet effiziente String -Operationen, z. B. Join -Funktionen, die zum Spleißen von Zeichenfolgen verwendet werden, um Leistungsprobleme zu vermeiden. 2) Es enthält erweiterte Funktionen, wie z. B. die entsprechende Funktion, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge einen bestimmten Zeichensatz enthält. 3) Die Ersatzfunktion wird verwendet, um Substrings in einer Zeichenfolge zu ersetzen, und die Aufmerksamkeit sollte auf die Ersatzauftrag und die Fallempfindlichkeit geschenkt werden. 4) Die Split -Funktion kann Zeichenfolgen entsprechend dem Trennzeichen teilen und wird häufig für die regelmäßige Expressionsverarbeitung verwendet. 5) Die Leistung muss bei der Verwendung berücksichtigt werden, wie z.

Das "Coding/Binary" PackageingoSential ForHandlingBinaryData, das die Bills-Forreading und WritingBinaryDataEffictionly anbietet

Das Beherrschen des Bytes -Pakets in Go kann dazu beitragen, die Effizienz und Eleganz Ihres Codes zu verbessern. 1) Das Bytes -Paket ist entscheidend für die Analyse binärer Daten, Verarbeitungsnetzwerkprotokolle und Speicherverwaltung. 2) Bytes verwenden. 3) Das Bytes -Paket bietet die Funktionen des Suchens, Ersetzens und Segmentierens von Bytescheiben. 4) Der Typ Bytes.reader eignet sich zum Lesen von Daten aus Bytescheiben, insbesondere in E/A -Operationen. 5) Das Bytes -Paket arbeitet in Zusammenarbeit mit Go's Müllsammler zusammen und verbessert die Effizienz der Big -Data -Verarbeitung.

Sie können das "Saiten" -Paket verwenden, um Saiten zu manipulieren. 1) Verwenden Sie Strings.trimspace, um Whitespace -Zeichen an beiden Enden der Zeichenfolge zu entfernen. 2) Verwenden Sie Strings. 3) Fucken Sie die Stringschnitte in eine Zeichenfolge durch Strings.join. 4) Verwenden Sie Strings.Contains, um zu überprüfen, ob die Zeichenfolge ein bestimmtes Substring enthält. 5) Verwenden Sie Strings.replaceall, um den globalen Ersatz durchzuführen. Achten Sie bei der Verwendung auf Leistung und potenzielle Fallstricke.

ThytespackageingoishighryeffectiveforByteslicemanipulation, AngebotsfunktionenForssearching, Spalten, Beiträge und Buffern.1) useBytes.ContainSearchForByTeSequences.2) Bytes.SsplithelpreakdownByTeslicesuseusedelimiter.3) durchtes

Thealternativestogo'SByTeSpackageIncludethestringspackage, bufiopackage und CustomStructs.1) thestringeSpackageCanBeUTForByTemanipulationByConvertingByTestOstoStoStackback.2) theBufiPackageIssidealForHandlinglargestreamStreamStreamStreamStreamStreamStreamStreamsEdTeffictionly

Die "Bytes" PackageingoSessentialFoictumingLyManipulationsByteslices, Crucial ForBinaryData, NetworkProtocols und Fileei/O.itoffersfunctions LikeIneIntexForsarching, pufferforhandlinglargedatasets, LeserforsimulatingStreamReAding und Joinseffizienz

Go'sStringSpackageScrucialForFicientStringManipulation, Offeringtoolslikestrings.Split (), Strings.join (), Strings.Replaceall (), und Strings.Contains (). 1) Strings


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.
