Heim >Web-Frontend >js-Tutorial >Wie lege ich das Ablaufdatum für Daten im lokalen HTML5-Speicher fest?
Datenablauf im lokalen HTML5-Speicher
Bei der Verwendung von localStorage zum Speichern von Daten im DOM-Speicher von HTML5 stellt sich die Frage nach dessen Ablauf. Gibt es eine Möglichkeit, eine Ablaufzeit für im lokalen Speicher gespeicherte Elemente zu definieren?
Die lokale Speicher-API bietet keinen expliziten Mechanismus zum Festlegen von Ablaufzeiten für einzelne Elemente. Daten bleiben auf unbestimmte Zeit gespeichert oder bis sie manuell gelöscht oder überschrieben werden.
Problemumgehung: Verfolgen des Ablaufs mithilfe eines Zeitstempels
Um diese Einschränkung zu beheben, wird empfohlen, einen Zeitstempel zu integrieren direkt in das Objekt, das Sie im lokalen Speicher speichern. Dadurch können Sie das Alter der Daten überwachen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergreifen.
var object = {value: "value", timestamp: new Date().getTime()} localStorage.setItem("key", JSON.stringify(object));
Zeitstempel abrufen und vergleichen
var object = JSON.parse(localStorage.getItem("key")), dateString = object.timestamp, now = new Date().getTime().toString(); compareTime(dateString, now); //to implement
Die Funktion „compareTime“ vergleicht die gespeicherten Daten Zeitstempel mit der aktuellen Zeit, um festzustellen, ob die Daten abgelaufen sind.
Alternative Lösung: localstorage-slim.js
Als Alternative zur manuellen Handhabung des Ablaufs sollten Sie die Nutzung von a in Betracht ziehen Leichte Wrapper-Bibliothek wie localstorage-slim.js. Diese Bibliothek bietet eine API zum Speichern von Objekten mit automatischer Ablaufverwaltung.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie lege ich das Ablaufdatum für Daten im lokalen HTML5-Speicher fest?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!