


Den Unterschied zwischen persist() und merge() in JPA und Hibernate verstehen
Im Bereich der objektrelationalen Zuordnung ist JPA ( Java Persistence API) und seine Implementierung Hibernate bieten entscheidende Methoden für die Verwaltung von Entitäten in einer Datenbank. Zwei wichtige Methoden, persist() und merge(), spielen unterschiedliche Rollen bei der Handhabung der Entitätspersistenz und -aktualisierungen.
Funktionalität von persist()
persist() arbeitet in auf folgende Weise:
- Für eine neue Entität wird der Persistenzprozess initiiert, wodurch sie zu einer verwalteten Entität wird. Es generiert eine INSERT-Abfrage, um die Entität zur Datenbank hinzuzufügen.
- Wenn die Entität bereits als verwaltete Entität vorhanden ist, ignoriert persist() sie, kaskadiert jedoch Vorgänge an referenzierte Entitäten mit der Annotation „cascade=PERSIST“ oder „cascade=ALL“. .
- Es fügt eine entfernte Entität erneut in die Datenbank ein.
Mechanik von merge()
merge() ist anders Ansatz:
- Beim Zusammenführen einer getrennten Entität wird eine neue verwaltete Kopie dieser Entität erstellt oder eine vorhandene verwaltete Instanz mit derselben Identität aktualisiert.
- Für eine neue Entität führen Sie zusammen( ) erstellt eine neue verwaltete Instanz und kopiert ihren Status in diese.
- Wenn die Entität als entfernt markiert ist, löst merge() eine Ausnahme aus.
- Eine verwaltete Entität wird ignoriert, aber Vorgänge werden an referenzierte weitergeleitet Entitäten mit der Annotation cascade=MERGE oder cascade=ALL.
- Merge aktiviert rekursiv die Kaskadenoperation für Entitäten, auf die von der geänderten Entität verwiesen wird.
Detaillierte JPA-Spezifikationen
Die JPA-Spezifikation beschreibt klar die Semantik dieser Operationen:
Für persist()
- Neue Entität: Fügt die Entität während des Transaktions-Commits oder -Flushs in die Datenbank ein.
- Vorhandene verwaltete Entität: Wird ignoriert, kaskadiert aber an referenzierte Entitäten, die mit cascade=PERSIST oder cascade=ALL annotiert sind.
- Entfernte Entität:Wird verwaltet.
- Getrenntes Objekt:Kann beim Aufruf oder später beim Flush/Commit eine EntityExistsException auslösen.
Für merge()
- Getrennte Entität: Kopiert ihren Status in eine bereits vorhandene oder neu erstellte verwaltete Entitätsinstanz.
- Neue Entität: Erstellt eine neue verwaltete Entitätsinstanz mit dem kopierten Status.
- Entfernte Entität: Löst eine IllegalArgumentException aus.
- Verwaltete Entität: Wird ignoriert, kaskadiert aber Vorgänge an referenzierte Entitäten, die mit cascade=MERGE oder cascade=ALL annotiert sind.
Das Verständnis der subtilen Unterschiede zwischen persist() und merge() ist für eine effektive Entitätsverwaltung und Datenmanipulation von entscheidender Bedeutung in JPA- und Hibernate-Anwendungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt von## Wann man „persist()' vs. „merge()' in JPA und Hibernate verwendet: Ein Leitfaden zur Entitätspersistenz und Aktualisierungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor