


Warum führt das Aufschieben des Schließens von gzip.NewWriter zu Datenverlust in Go?
Das Aufschieben des Schließens führt zu Datenverlust in gzip Writer
Bei der Verwendung von gzip.NewWriter in Go zum Komprimieren eines Byte-Slices wird häufig Folgendes beobachtet Das Aufschieben des Schließens des Writers führt zu Datenverlust. Dieses Phänomen wird beim Lesen der komprimierten Daten deutlich, da diese vorzeitig mit einem unerwarteten End-of-File-Fehler (EOF) beendet werden.
Um dies zu verstehen, schauen wir uns das bereitgestellte Code-Snippet an:
<code class="go">func zipData(originData []byte) ([]byte, error) { // Create a buffer to store the compressed data var bf bytes.Buffer // Initialize the gzip writer with the buffer gw := gzip.NewWriter(&bf) // Defer closure of the writer defer gw.Close() // Write the original data to the writer _, err := gw.Write(originData) if err != nil { return nil, err } // Flush the writer to write any buffered data if err = gw.Flush(); err != nil { return nil, err } // Return the compressed data return bf.Bytes(), nil }</code>
Das Problem ergibt sich aus der Verwendung von defer zum Schließen des gzip-Writers (gw). Laut der Dokumentation für Close():
„Close schließt den Writer, indem alle ungeschriebenen Daten in den zugrunde liegenden io.Writer geleert und die GZIP-Fußzeile geschrieben werden.“
In diesem Fall wird der verzögerte Der Abschluss wird ausgeführt, nachdem die Funktion die im Puffer (bf) gespeicherten komprimierten Daten zurückgegeben hat. Allerdings wird die Fußzeile erst geschrieben, wenn die Close()-Methode aufgerufen wird, sodass die komprimierten Daten bei der Rückgabe unvollständig bleiben.
Dieses Problem kann behoben werden, indem der Writer manuell geschlossen wird, bevor die komprimierten Daten zurückgegeben werden:
<code class="go">func zipData(originData []byte) ([]byte, error) { // ... (same code as before) ... // Close the writer to write the footer if err := gw.Close(); err != nil { return nil, err } // Return the compressed data return bf.Bytes(), nil }</code>
Durch Schließen des Writers vor der Rückkehr wird die GZIP-Fußzeile erfolgreich geschrieben und die komprimierten Daten können gelesen werden, ohne dass der EOF-Fehler auftritt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum führt das Aufschieben des Schließens von gzip.NewWriter zu Datenverlust in Go?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Golangissidealforperformance-kritische Anpassung und Konzernprogrammierung, whilepythonexcelsindatascience, RapidPrototyping, Andverseility) Forhoigh-Performanceneeds, Wockengolangduetoitseffizienz und -Konkosen-Feature.2) fürData-drivert

Golang erreicht eine effiziente Parallelität über Goroutine und Kanal: 1. Goroutine ist ein leichter Thread, der mit dem GO -Keyword begonnen wird. 2.Channel wird zur sicheren Kommunikation zwischen Goroutinen verwendet, um Rennbedingungen zu vermeiden. 3. Das Nutzungsbeispiel zeigt die grundlegende und fortgeschrittene Verwendung; 4. Häufige Fehler sind Deadlocks und Datenwettbewerb, die durch Gorun-Race erkannt werden können. 5. Leistungsoptimierung schlägt vor, die Verwendung von Kanal zu verringern, die Anzahl der Goroutinen vernünftigerweise festzulegen und Sync.pool zum Verwalten von Speicher zu verwenden.

Golang eignet sich besser für Systemprogramme und hohe Parallelitätsanwendungen, während Python besser für Datenwissenschaft und schnelle Entwicklung geeignet ist. 1) Golang wird von Google entwickelt, das statisch tippt, die Einfachheit und Effizienz betont und für hohe Parallelitätsszenarien geeignet ist. 2) Python wird von Guidovan Rossum erstellt, dynamisch typisiert, prägnant Syntax, breite Anwendung, geeignet für Anfänger und Datenverarbeitung.

Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Go Language hat einzigartige Vorteile bei gleichzeitiger Programmierung, Leistung, Lernkurve usw.: 1. Die gleichzeitige Programmierung wird durch Goroutine und Kanal realisiert, was leicht und effizient ist. 2. Die Kompilierungsgeschwindigkeit ist schnell und die Betriebsleistung liegt nahe an der der C -Sprache. 3. Die Grammatik ist prägnant, die Lernkurve ist glatt und das Ökosystem ist reich.

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools