


Wie kann ich benutzerdefinierte Objekteigenschaften in einer JavaFX-ListView anzeigen?
So füllen Sie eine ListView in JavaFX mit benutzerdefinierten Objekten
Die Herausforderung besteht darin, eine ListView mit benutzerdefinierten Objekten anstelle von Zeichenfolgen zu füllen. Unter Verwendung einer observableArrayList von Word-Objekten, in der jedes Wort einen WordString und eine Definition hat, möchten wir, dass die ListView den WordString anstelle des gesamten Word-Objekts anzeigt.
Benutzerdefinierte Lösung
Ein Ansatz besteht darin, eine Zellfabrik zu verwenden, um für jede Zelle den WordString aus dem Word-Objekt abzurufen. Hier ist das aktualisierte Code-Snippet:
<code class="java">listViewOfWords.setCellFactory(param -> new ListCell<word>() { @Override protected void updateItem(Word item, boolean empty) { super.updateItem(item, empty); if (empty || item == null || item.getWord() == null) { setText(null); } else { setText(item.getWord()); } } });</word></code>
Optimierte Implementierungen
1. Vermeiden Sie das Überschreiben von toString für die UI-Präsentation
Anstatt toString für die UI-Präsentation zu überschreiben, sollten Sie die Verwendung einer Zellfabrik in Betracht ziehen, um die entsprechenden Daten für die UI-Darstellung zu extrahieren. Dadurch bleibt die UI-Präsentationslogik von der Textdarstellung des Objekts getrennt.
2. Anpassung von Zellen mithilfe von Grafikknoten
Zellenfabriken ermöglichen eine flexiblere Anpassung, einschließlich des Hinzufügens von Grafikknoten zu Zellen. Hier ein Beispiel:
<code class="java">public static class WordListCell extends ListCell<word> { private final Label title = new Label(); private final Label detail = new Label(); private final VBox layout = new VBox(title, detail); public WordListCell() { super(); title.setStyle("-fx-font-size: 20px;"); } @Override protected void updateItem(Word item, boolean empty) { super.updateItem(item, empty); setText(null); if (empty || item == null || item.getWord() == null) { title.setText(null); detail.setText(null); setGraphic(null); } else { title.setText(item.getWord()); detail.setText( item.getDefinition() != null ? item.getDefinition() : "Undefined" ); setGraphic(layout); } } }</word></code>
3. Unveränderliche Objekte und beobachtbare Eigenschaften
Um unbeabsichtigte Objektänderungen zu verhindern, wird empfohlen, unveränderliche Word-Objekte oder Objekte mit beobachtbaren Eigenschaften für Feldaktualisierungen zu verwenden. Dadurch kann die Benutzeroberfläche auf Eigenschaftsänderungen reagieren.
4. Dynamische Updates
Änderungen an den zugrunde liegenden beobachtbaren Listenelementen (z. B. Hinzufügen, Entfernen) lösen automatisch Aktualisierungen in der Ansicht aus. Um auf Eigenschaftsänderungen innerhalb von Objekten zu reagieren, müssen Sie Listener-Logik in der Zellfabrik implementieren oder einen Extraktor verwenden. Ein Extraktor hilft dabei, Änderungen an beobachtbaren Eigenschaften zu melden.
Beispiel mit Extraktor
<code class="java">ObservableList<word> wordsList = FXCollections.observableArrayList(word -> new Observable[] { word.wordProperty(), word.definitionProperty() } );</word></code>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich benutzerdefinierte Objekteigenschaften in einer JavaFX-ListView anzeigen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung