


Wie gehe ich mit XML-Dokumenten mit Standard-Namespace mithilfe von XPath um?
Verwenden von XPath für XML-Dokumente mit Standard-Namespace
Bei der Arbeit mit XML-Dokumenten mit einem Standard-Namespace kann es schwierig erscheinen, XPath-Ausdrücke zu verwenden ohne explizit Namespace-URIs zu deklarieren. Es gibt jedoch Ansätze, um dieser Situation zu begegnen.
Namespace Awareness auf False setzen
Wie in der ursprünglichen Frage erwähnt, bestand das anfängliche Verständnis darin, dass NamespaceAware in auf False gesetzt wird DocumentBuilderFactory würde die Arbeit mit Namespace-URIs überflüssig machen. Dieser Ansatz eignet sich jedoch nicht für Dokumente mit einem Standardnamensraum. Der Standard-Namespace erfordert eine explizite Behandlung.
Verwendung von NamespaceContext
Eine alternative Lösung besteht in der Verwendung eines NamespaceContext während der XPath-Ausführung. Dadurch können Sie Präfixe mit Namespaces innerhalb des XPath-Ausdrucks verknüpfen. Die verwendeten Präfixe können sich von den im XML-Dokument definierten unterscheiden.
Hier ist ein Beispiel für die Implementierung dieses Ansatzes:
<code class="java">import javax.xml.namespace.NamespaceContext; import javax.xml.parsers.DocumentBuilder; import javax.xml.parsers.DocumentBuilderFactory; import javax.xml.xpath.XPath; import javax.xml.xpath.XPathConstants; import javax.xml.xpath.XPathFactory; import org.w3c.dom.Document; import org.w3c.dom.NodeList; public class Demo { public static void main(String[] args) { DocumentBuilderFactory domFactory = DocumentBuilderFactory.newInstance(); domFactory.setNamespaceAware(true); try { DocumentBuilder builder = domFactory.newDocumentBuilder(); Document dDoc = builder.parse("E:/test.xml"); XPath xPath = XPathFactory.newInstance().newXPath(); xPath.setNamespaceContext(new MyNamespaceContext()); NodeList nl = (NodeList) xPath.evaluate("/ns:root/ns:author", dDoc, XPathConstants.NODESET); System.out.println(nl.getLength()); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } } private static class MyNamespaceContext implements NamespaceContext { public String getNamespaceURI(String prefix) { if("ns".equals(prefix)) { return "http://www.mydomain.com/schema"; } return null; } public String getPrefix(String namespaceURI) { return null; } public Iterator getPrefixes(String namespaceURI) { return null; } } }</code>
In diesem Beispiel ordnet der bereitgestellte NamespaceContext das Präfix „ns“ zu der im XML-Dokument verwendete Namespace-URI.
Überarbeiteter XPath-Ausdruck
Dennis weist zu Recht darauf hin, dass der ursprüngliche XPath-Ausdruck „/root/author“ falsch ist. Für Dokumente mit einem Standard-Namespace sollte der korrekte Ausdruck „/ns:root/ns:author“ lauten. Dies steht im Einklang mit den neu eingeführten Namespace-Präfixen im Code.
Vereinfachung mit Namespace Awareness
Interessanterweise scheint es, dass das Setzen von namespaceAware auf „true“ und das Weglassen des NamespaceContext auch Folgendes liefert gewünschte Ergebnisse. Dies wird im folgenden Code demonstriert:
<code class="java">import javax.xml.parsers.DocumentBuilder; import javax.xml.parsers.DocumentBuilderFactory; import javax.xml.xpath.XPath; import javax.xml.xpath.XPathConstants; import javax.xml.xpath.XPathFactory; import org.w3c.dom.Document; import org.w3c.dom.NodeList; public class Demo { public static void main(String[] args) { DocumentBuilderFactory domFactory = DocumentBuilderFactory.newInstance(); domFactory.setNamespaceAware(true); try { DocumentBuilder builder = domFactory.newDocumentBuilder(); Document dDoc = builder.parse("E:/test.xml"); XPath xPath = XPathFactory.newInstance().newXPath(); NodeList nl = (NodeList) xPath.evaluate("/root/author", dDoc, XPathConstants.NODESET); System.out.println(nl.getLength()); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } } }</code>
In diesem Fall kann der bekannte XPath-Ausdruck „/root/author“ verwendet werden, da der Namensraum des Dokuments bei der Verarbeitung erkannt und impliziert wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie gehe ich mit XML-Dokumenten mit Standard-Namespace mithilfe von XPath um?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion