


Was ist das Geheimnis hinter dem Slice-Verhalten bei append()-Operationen in Go?
Entmystifizierung des Verhaltens von append() auf Slices
In Go ist es üblich, auf Code wie diesen zu stoßen:
<code class="go">func main() { slice := make([]int, 10, 10) slice[0] = 0 slice[1] = 1 slice1 := slice slice1[0] = 10000 fmt.Println(slice) slice1 = append(slice1, 100) slice1[0] = 20000 fmt.Println(slice) }</code>
Beim Ausführen In diesem Code würden Sie etwas Eigenartiges bemerken:
[10000 1 0 0 0 0 0 0 0 0] [10000 1 0 0 0 0 0 0 0 0]
Intuitiv könnte man annehmen, dass Slice und Slice1 Verweise auf dasselbe zugrunde liegende Array sind. Diese Beobachtung wirft jedoch die Frage auf: Warum bleibt Slice nach der Anhängeoperation für Slice1 unverändert?
Die Natur von Slices verstehen
Um dieses Rätsel zu lösen, ist es wichtig um die grundlegende Natur von Slices in Go zu verstehen. Slices sind keine Zeiger; Sie sind Kapselungen eines Arrays. Konkret besteht ein Slice aus drei Elementen:
- Zeiger auf den Anfang des zugrunde liegenden Arrays
- Größe des Slice
- Kapazität des Slice (maximale Größe ohne Neuzuweisung). )
Wenn Sie Slice1 Slice zuweisen, erstellen Sie einen neuen Slice-Header, der auf dasselbe zugrunde liegende Array wie Slice verweist. Infolgedessen werden alle an Slice1 vorgenommenen Änderungen direkt in Slice widergespiegelt.
Die Auswirkung von append()
Jetzt analysieren wir die Auswirkung von append() auf Slice1. Die Funktion append() nimmt ein Slice als Argument und gibt ein neues Slice zurück. Dieses neue Slice kann auf dasselbe zugrunde liegende Array wie das ursprüngliche Slice verweisen oder auch nicht.
Da das Slice anfänglich eine Kapazität hat, die seiner Länge entspricht, ist in diesem Fall jede append()-Operation mit mehr als 0 Elementen erforderlich Erstellen eines neuen, größeren Arrays. Genau das macht Slice1 = append(slice1, 100). Es weist ein neues Array zu, kopiert den Inhalt des alten und gibt einen neuen Slice-Header zurück.
Die Zuweisung des resultierenden Slice-Headers zu Slice1 ersetzt den vorherigen Slice-Header in Slice1. Dies bedeutet, dass Slice1 jetzt auf ein anderes zugrunde liegendes Array zeigt als Slice. Folglich wirken sich alle nachfolgenden Änderungen an Slice1 nicht auf Slice aus und umgekehrt.
Fazit
Während Slices häufig mit Zeigern verwechselt werden, handelt es sich tatsächlich um eindeutige Werte Typen. Dieser wesentliche Unterschied zeigt sich bei append()-Operationen. Zuweisungen wie „slice1 = append(slice1, 100)“ erstellen einen neuen Slice-Header, der möglicherweise auf dasselbe zugrunde liegende Array wie das ursprüngliche Slice verweist oder nicht. Dies ist bei der Bearbeitung von Slices im Go-Code unbedingt zu beachten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist das Geheimnis hinter dem Slice-Verhalten bei append()-Operationen in Go?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei der Leistungseffizienz. 1) Golang verbessert die Effizienz durch Goroutine- und Müllsammlung, kann jedoch eine Pause einführen. 2) C realisiert eine hohe Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und -optimierung, aber Entwickler müssen sich mit Speicherlecks und anderen Problemen befassen. Bei der Auswahl müssen Sie Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack in Betracht ziehen.

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)