


GlobalErrorHandler: Fangen Sie die Fehler auf, die ErrorBoundary durch die Finger fallen!
ErrorBoundary ist ein großartiges Tool zum Erfassen von Fehlern, die von React-Komponenten ausgelöst werden. Sie können je nach Art und Ort des Fehlers benutzerdefinierte Fehlermeldungen bereitstellen. Aber nicht alle Fehler werden von der ErrorBoundary behandelt! Was macht man damit?
Wenn man sowohl asynchrone Fehler als auch von außerhalb von React ausgelöste Fehler berücksichtigt, ist die ErrorBoundary unzureichend. Um dies zu mildern, habe ich in meinen Anwendungen einen sogenannten GlobalErrorHandler erstellt. Eine funktionale Komponente, die einfach A) einen Fehlerdialog öffnet und dem Benutzer mitteilt, dass etwas schief gelaufen ist, B) den Fehler auf dem Server protokolliert, damit wir ihn untersuchen und Lösungen finden können.
Die Idee ist einfach. Wir möchten einen GlobalErrorHandler im Stammverzeichnis unserer Anwendung. Dieser Handler sollte nur Fehler verarbeiten, die nicht von der ErrorBoundary abgefangen werden. Darüber hinaus sollte es vom Benutzer leicht verworfen werden können und wir sollten davon ausgehen, dass die Anwendung weiterhin verwendbar ist.
Die Strategie ist also folgende: Der GlobalErrorHandler macht überhaupt nichts, außer standardmäßig das Rendern seiner untergeordneten Elemente. Es richtet jedoch zwei Ereignis-Listener ein, die auf alle Fehler- und nicht behandelten Ablehnungsereignisse im Browser warten. Anschließend wird der Fehler untersucht und festgestellt, ob er bereits von ErrorBoundaries behandelt wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, wird schließlich ein Dialogfeld angezeigt, das dem Benutzer mitteilt, dass irgendwo ein Fehler aufgetreten ist, und dem Benutzer die Möglichkeit gibt, das Dialogfeld zu schließen und die Anwendung weiter zu verwenden.
Wurde der Fehler bereits behoben?
Bevor wir Endbenutzer zusätzlich zu der von ErrorBoundary durchgeführten Bearbeitung mit unnötigen Dialogen belästigen, müssen wir zunächst mit der Frage nach dem Fehler beginnen: Wurden Sie bereits bearbeitet? Meine Lösung hierfür besteht darin, ein neues Feld für das Fehlerobjekt isHandledByBoundary einzuführen. Dies wird innerhalb von ErrorBoundary:
auf true gesetzt
componentDidCatch(error: Error, errorInfo: ErrorInfo) { (error as any).isHandledByBoundary = true; .... }
Da dies in allen ErrorBoundary-Komponenten (und anderen Maschinen, die nicht erfasste Fehler verarbeiten) vorhanden ist, können wir mit der Definition unseres GlobalErrorHandlers beginnen.
Das nackte Skelett
Dann können wir das Grundgerüst unseres GlobalErrorHandlers aufbauen. Es rendert seine untergeordneten Elemente direkt und rendert auch einen an anderer Stelle definierten „ErrorDialog“. (Wenn Sie diese Komponente anwendungsübergreifend teilen möchten, könnte stattdessen der ErrorDialog eine Requisite sein.)
import { useState, useEffect, ReactNode } from 'react'; import { ErrorDialog } from '../Components/ErrorDialog'; type Props = { children: ReactNode; }; export function GlobalErrorHandler({ children }: Props) { const [error, setError] = useState<error string null>(null); const [isDialogOpen, setDialogOpen] = useState(false); useEffect(() => { .... }, []); function handleCloseDialog() { setDialogOpen(false); setError(null); } return ( {children} {isDialogOpen && error && ( <errordialog actionname="Unhandled error" error="{error}" loggfeilmelding="{true}" onclose="{handleCloseDialog}"></errordialog> )} > ); } </error>
Das Einzige, was uns jetzt fehlt, ist die Fehlerbehandlung selbst, definiert in useEffect.
Umgang mit den Fehlern
Der gesamte Code in diesem Abschnitt sollte sich innerhalb der useEffect-Funktion befinden!
Zuerst definieren wir handleWindowError. Dies muss an den Fehlerereignishandler des Fensterobjekts übermittelt werden. Hier ist nichts Geheimnisvolles, aber sehen Sie, dass das Fehlerereignis auch Informationen über Quelle, Zeilennummer und Spaltennummer enthält. Was zum Sammeln wertvoll sein könnte.
Normalerweise sind diese Informationen auch im Fehlerobjekt zu finden, aber ich muss diesbezüglich weitere empirische Untersuchungen durchführen. Vielleicht sollten wir immer die vom Fehlerereignis gemeldeten Zeilen- und Spaltennummern beibehalten? In diesem Fall könnten wir auch einen Status dafür im GlobalErrorHandler haben (und sicherstellen, dass dieser beim Protokollieren des Fehlers gesendet wird).
componentDidCatch(error: Error, errorInfo: ErrorInfo) { (error as any).isHandledByBoundary = true; .... }
Wir werden auch den handleUnhandledRejection-Handler definieren. Dies gilt für Fehler, die innerhalb von Versprechen auftreten, bei denen wir jedoch vergessen haben, eine .catch()-Klausel zu schreiben.
import { useState, useEffect, ReactNode } from 'react'; import { ErrorDialog } from '../Components/ErrorDialog'; type Props = { children: ReactNode; }; export function GlobalErrorHandler({ children }: Props) { const [error, setError] = useState<error string null>(null); const [isDialogOpen, setDialogOpen] = useState(false); useEffect(() => { .... }, []); function handleCloseDialog() { setDialogOpen(false); setError(null); } return ( {children} {isDialogOpen && error && ( <errordialog actionname="Unhandled error" error="{error}" loggfeilmelding="{true}" onclose="{handleCloseDialog}"></errordialog> )} > ); } </error>
Dann müssen wir nur noch die Listener einrichten und entfernen, wenn GlobalErrorHandler nicht mehr gerendert wird:
function handleWindowError( message: string | Event, source?: string, lineno?: number, colno?: number, error?: Error ) { if (error && (error as any).isHandledByBoundary) { return true; } const errorMessage = error ? error : `Error: ${message} at ${source}:${lineno}:${colno}`; setError(errorMessage); setDialogOpen(true); return true; }
In den Return-Anweisungen kehren wir natürlich aus der Funktion zurück, die wir useEffect zuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass wir beginnen, Ereignisse abzuhören und zu verarbeiten, wenn die Komponente gerendert wird, und aufhören, wenn die Komponente nicht mehr gerendert wird.
Daher haben wir einen GlobalEventHandler, um diese lästigen Fehler in unserer React-Anwendung zu behandeln, die entweder von asynchronen Quellen oder von außerhalb der React-Komponenten ausgelöst werden!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGlobalErrorHandler: Fangen Sie die Fehler auf, die ErrorBoundary durch die Finger fallen!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python ist bekannt für seine prägnante Syntax- und Rich -Bibliotheks -Ökosystems und ist für die Datenanalyse und die Webentwicklung geeignet. 2. JavaScript ist der Kern der Front-End-Entwicklung. Node.js unterstützt die serverseitige Programmierung und eignet sich für die Entwicklung der Vollstapel.

JavaScript erfordert keine Installation, da es bereits in moderne Browser integriert ist. Sie benötigen nur einen Texteditor und einen Browser, um loszulegen. 1) Führen Sie sie in der Browser -Umgebung durch, indem Sie die HTML -Datei durch Tags einbetten. 2) Führen Sie die JavaScript -Datei nach dem Herunterladen und Installieren von node.js nach dem Herunterladen und Installieren der Befehlszeile aus.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version