


Aktualisieren der Artikelliste in der Jinja2-Vorlage mithilfe von FastAPI-WebSockets
In einem Kommentarsystem ist die Pflege einer aktuellen Kommentarliste von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung eines nahtlosen Benutzererlebnisses. Wenn ein neuer Kommentar hinzugefügt wird, sollte dieser in der Vorlage angezeigt werden, ohne dass ein manuelles Neuladen erforderlich ist.
In Jinja2 erfolgt die Aktualisierung der Kommentarliste normalerweise über API-Aufrufe. Allerdings kann dieser Ansatz zu Latenz führen und die Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche beeinträchtigen. Eine effizientere Lösung besteht darin, Echtzeit-Kommunikationstechnologien wie WebSockets zu nutzen.
Implementierung von WebSockets in FastAPI und Jinja2
WebSockets, eine Teilmenge des WebSocket-Protokolls, bieten zwei -Wege-Kommunikationskanal zwischen einem Client (Browser) und einem Server (Backend). Dadurch können wir Echtzeit-Updates an Kunden senden, einschließlich neu hinzugefügter Kommentare.
Um WebSockets in diesem Szenario zu implementieren, verwenden wir FastAPI und seine integrierte WebSocket-Funktionalität. Der folgende Codeausschnitt zeigt, wie man einen WebSocket-Endpunkt erstellt:
<code class="python">from fastapi import FastAPI, WebSocket, WebSocketDisconnect app = FastAPI() @app.websocket("/ws") async def websocket_endpoint(websocket: WebSocket): # WebSocket handling ...</code>
Innerhalb der websocket_endpoint-Funktion stellen wir eine WebSocket-Verbindung mit dem Client her und verarbeiten eingehende Daten. Wenn ein neuer Kommentar eingeht, senden wir ihn mithilfe der Broadcast()-Methode an alle verbundenen Clients.
Aktualisieren der Jinja2-Vorlage
Zum Aktualisieren der Jinja2-Vorlage Mit dem neuen Kommentar verwenden wir den Onmessage-Ereignis-Listener im Front-End-JavaScript. Wenn eine neue Kommentarnachricht eingeht, erstellen wir ein neues
<code class="html"><script> // ...WebSocket initialization ws.onmessage = function(event) { var comments = document.getElementById('comments') var comment = document.createElement('li') var jsonObj = JSON.parse(event.data); var authorNode = document.createElement('h3'); authorNode.innerHTML = jsonObj.author; var contentNode = document.createElement('p'); contentNode.innerHTML = jsonObj.content; comment.appendChild(authorNode); comment.appendChild(contentNode); comments.appendChild(comment) }; </script></code>
Durch die Implementierung von WebSockets mit FastAPI und Jinja2 erreichen wir ein reaktionsfähiges Kommentarsystem in Echtzeit, wo Neu hinzugefügte Kommentare werden sofort in der Vorlage angezeigt, ohne dass ein manuelles Neuladen oder API-Aufrufe erforderlich sind.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie pflege ich eine Echtzeit-Kommentarliste in der Jinja2-Vorlage mithilfe von FastAPI-WebSockets?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

PythonlistscanstoreanyDatatype, ArrayModulearraysStoreOnetype und NumpyarraysarefornumericalComputations.1) listet dieArversatile-memory-effizient.2) Arraymodulenarraysalememory-effizientforhomogeneData.3) Numpharraysareoptional-EffictionhomogenInData.3) nummodulenarraysoptionalinformanceIntata.3) nummodulearraysoptionalinformanceIntata.3) NumpharraysareoPresopplowancalinScesDataa.3) NumpharraysoePerformance

Wenn SietostoreavalueOfThewrongdatatypeinapythonarray, touencounteratypeerror.Thissisdustuetothearraymodules -SstrictTypeNeen -Forcortion, welche

PythonlistsarePartThestandardlibrary, whilearraysarenot.listarebuilt-in, vielseitig und UNDUSEDFORSPORINGECollections, während dieArrayRay-thearrayModulei und loses und loses und losesaluseduetolimitedFunctionality.

ThescriptisrunningwithTheWrongPythonversionDuetoincorrectDefaultinterpretersettings.tofixthis: 1) checkHedEfaultpythonversionusingPython-Versionorpython3-Version.2) Verwenden von VirtualenVirmentsByCreatingonewithpython3.9-mvenvmyenv, und -Averifikation und -Averifikation

PythonarraysSupportvariousoperationen: 1) SlicicingExtractsSubsets, 2) Anhang/Erweiterungen, 3) Einfügen von PlaceSelementsatspezifischePositionen, 4) Entfernen von Delettel, 5) Sortieren/ReversingChangesorder und 6) compredewlistenwlists basierte basierte, basierte Zonexistin

NumpyarraysaresessentialForApplicationsRequeeFoughnumericalComputations und Datamanipulation

UseanArray.ArrayoveralistinpythonwhendealingwithhomogenousData, Performance-CriticalCode, OrInterfacingwithCcode.1) HomogenousData: ArraysSavemoryWithtypedElements.2) Performance-CriticalCode: ArraySaveMoryWithtypedElements.2) Performance-CriticalCode: ArraysFerbetterPerPterPerProrMtorChorescomeChormericalcoricalomancomeChormericalicalomentorMentumscritorcorements.3) Interf

Nein, NOTALLLISTOPERATIONSARESURDEDBYARAYS UNDVICEVERSA.1) ArraysDonotsupportdynamicoperationslikeAppendorinStResizing, die impactSperformance.2) listsDonotguaranteConstantTimeComplexityfordirectAccesslikearraysDo.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Hier ist ein Beispiel für die Aktualisierung der Vorlage in Jinja2: