suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialErstellen einer Next.js-API zum Konvertieren von HTML in PDF mit Puppeteer (Vercel-kompatibel)

Creating a Next.js API to Convert HTML to PDF with Puppeteer (Vercel-Compatible)

Die Konvertierung von HTML in PDF ist eine häufige Anforderung in Webanwendungen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit Puppeteer eine Next.js-API-Route erstellen, die HTML in PDF konvertiert, und wir stellen sicher, dass sie bei der Bereitstellung in Vercel funktioniert.

Die Herausforderung

Während Puppeteer ein leistungsstarkes Tool für die Konvertierung von HTML in PDF ist, birgt es Herausforderungen bei der Bereitstellung in serverlosen Umgebungen wie Vercel. Die Hauptprobleme sind:

  1. Puppeteer erfordert eine Chromium-Binärdatei, die die Größenbeschränkungen von Vercel überschreitet.
  2. Serverlose Funktionen haben eine begrenzte Ausführungszeit und Ressourcen.

Die Lösung

Wir werden eine Kombination aus @sparticuz/chromium-min und puppeteer-core verwenden, um diese Einschränkungen zu überwinden. So gehen wir vor:

  1. Verwenden Sie einen minimalen Chromium-Build, der für serverlose Umgebungen entwickelt wurde.
  2. Konfigurieren Sie Puppeteer für die Verwendung dieser minimalen Chromium-Version.
  3. Optimieren Sie den PDF-Generierungsprozess für die serverlose Ausführung.

Schritt 1: Einrichten des Projekts

Erstellen Sie zunächst ein neues Next.js-Projekt oder verwenden Sie ein vorhandenes. Installieren Sie dann die erforderlichen Abhängigkeiten:

npm install @sparticuz/chromium-min puppeteer-core

Um Kompatibilität und optimale Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Versionen der erforderlichen Pakete zu verwenden. Nach den letzten Tests werden die folgenden Versionen empfohlen:

{
  "dependencies": {
    "@sparticuz/chromium-min": "^129.0.0",
    "puppeteer-core": "^23.5.0"
  }
}

Schritt 2: Erstellen der API-Route

Erstellen Sie eine neue Datei unter app/api/html-to-pdf/route.js (für Next.js 13 App-Router) oder page/api/html-to-pdf.js (für Pages-Router). Hier ist der Code:

const chromium = require("@sparticuz/chromium-min");
const puppeteer = require("puppeteer-core");

async function getBrowser() {
  return puppeteer.launch({
    args: [...chromium.args, "--hide-scrollbars", "--disable-web-security"],
    defaultViewport: chromium.defaultViewport,
    executablePath: await chromium.executablePath(
      `https://github.com/Sparticuz/chromium/releases/download/v129.0.0/chromium-v129.0.0-pack.tar`
    ),
    headless: chromium.headless,
    ignoreHTTPSErrors: true
  });
}

export async function POST(request) {
  try {
    const { html } = await request.json();

    const browser = await getBrowser();
    const page = await browser.newPage();
    await page.setContent(html, { waitUntil: "networkidle0" });
    const pdfBuffer = await page.pdf({
      format: "A4",
      printBackground: true,
      margin: { top: "1cm", right: "1cm", bottom: "1cm", left: "1cm" }
    });
    await browser.close();

    return new Response(pdfBuffer, {
      headers: {
        "Content-Type": "application/pdf",
        "Content-Disposition": 'attachment; filename="output.pdf"'
      }
    });
  } catch (error) {
    console.error("Error generating PDF:", error);
    return new Response(JSON.stringify({ error: "Failed to generate PDF" }), {
      status: 500,
      headers: { "Content-Type": "application/json" }
    });
  }
}

Schritt 3: Den Code verstehen

Lassen Sie uns die wichtigsten Teile dieses Codes aufschlüsseln:

Browserkonfiguration

Die getBrowser-Funktion richtet Puppeteer mit der minimalen Chromium-Binärdatei ein:

async function getBrowser() {
  return puppeteer.launch({
    args: [...chromium.args, "--hide-scrollbars", "--disable-web-security"],
    defaultViewport: chromium.defaultViewport,
    executablePath: await chromium.executablePath(
      `https://github.com/Sparticuz/chromium/releases/download/v129.0.0/chromium-v129.0.0-pack.tar`
    ),
    headless: chromium.headless,
    ignoreHTTPSErrors: true
  });
}

Diese Konfiguration verwendet das Paket @sparticuz/chromium-min, um eine minimale Chromium-Binärdatei bereitzustellen, die mit serverlosen Umgebungen kompatibel ist.

PDF-Generierung

Die Hauptlogik für die PDF-Generierung liegt in der POST-Funktion:

  1. Extrahieren Sie den HTML-Code aus dem Anforderungstext.
  2. Starten Sie eine Browserinstanz mit der getBrowser-Funktion.
  3. Erstellen Sie eine neue Seite und stellen Sie deren Inhalt auf den bereitgestellten HTML-Code ein.
  4. Generieren Sie ein PDF aus dem Seiteninhalt.
  5. Schließen Sie den Browser, um Ressourcen freizugeben.
  6. Geben Sie das PDF als Antwort mit den entsprechenden Kopfzeilen zurück.

Schritt 4: Verwendung der API

Um diese API zu verwenden, senden Sie eine POST-Anfrage mit dem HTML-Inhalt im Anfragetext:

const response = await fetch('/api/html-to-pdf', {
  method: 'POST',
  headers: {
    'Content-Type': 'application/json',
  },
  body: JSON.stringify({ html: '<h1 id="Hello-World">Hello, World!</h1>' }),
});

if (response.ok) {
  const blob = await response.blob();
  // Handle the PDF blob (e.g., download or display)
}

Überlegungen zur Bereitstellung

Beachten Sie bei der Bereitstellung in Vercel die folgenden Punkte:

  1. Ausführungszeit: Vercel hat eine maximale Ausführungszeit von 10 Sekunden für Hobbypläne und 60 Sekunden für Profipläne. Optimieren Sie Ihren HTML- und PDF-Generierungsprozess, um diese Grenzen einzuhalten.

  2. Speichernutzung: Achten Sie auf die Speichernutzung. Die minimale Chromium-Binärdatei hilft, aber komplexe PDFs beanspruchen möglicherweise immer noch viel Speicher.

  3. Kaltstarts: Bei serverlosen Funktionen kann es zu Kaltstarts kommen. Der erste Aufruf ist möglicherweise langsamer, da die Chromium-Binärdatei heruntergeladen und eingerichtet werden muss.

  4. Fehlerbehandlung: Implementieren Sie eine robuste Fehlerbehandlung, um Zeitüberschreitungen oder Ressourcenbeschränkungen zu verwalten.

  5. Caching: Erwägen Sie die Implementierung von Caching-Strategien für häufig generierte PDFs, um die Belastung Ihrer serverlosen Funktionen zu reduzieren.

Abschluss

Mit diesem Ansatz können Sie mithilfe von Next.js und Puppeteer eine leistungsstarke HTML-zu-PDF-Konvertierungs-API erstellen, die mit der serverlosen Umgebung von Vercel kompatibel ist. Durch die Nutzung von @sparticuz/chromium-min und puppeteer-core meistern wir die größten Herausforderungen beim Betrieb von Puppeteer in einem serverlosen Kontext.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen einer Next.js-API zum Konvertieren von HTML in PDF mit Puppeteer (Vercel-kompatibel). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleJavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleApr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Verständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsVerständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsApr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitPython vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitApr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenPython gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenApr 15, 2025 am 12:16 AM

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertVon C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertApr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

JavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenJavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenApr 13, 2025 am 12:05 AM

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Jenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltJenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltApr 12, 2025 am 12:06 AM

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Apr 11, 2025 am 08:23 AM

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.