Wenn Sie ein Webentwickler sind und die Live Server-Erweiterung in VSCode noch nicht verwendet haben, sind Sie dann überhaupt ein Entwickler? Nur ein Scherz. Aber haben Sie darüber nachgedacht, wie das unter der Haube funktioniert? Versuchen wir im heutigen Blog zu verstehen, wie das mit einer praktischen Implementierung mit Golang funktioniert. Warum Golang? Nun, ich erkunde derzeit Golang, und was gibt es Besseres zu lernen, als ein Projekt zu erstellen? Also genug Kontext (nicht der in Golang), fangen wir an.
Wie funktioniert ein Live-Server?
Der Live-Server lädt den Browser also automatisch neu, wenn er Änderungen in HTML-, CSS- oder JS-Dateien erkennt. Es begann mit der Bereitstellung dieser statischen Dateien über einen HTTP-Server. Unter der Haube verwendet es einen Dateiwächter wie fsnotify (wir werden dies für unser Projekt verwenden), fswatch (im UNIX-basierten Dateisystem) oder Chokidar (für Nodejs), um das Projektverzeichnis kontinuierlich auf Dateiänderungen zu überwachen (im Grunde, wenn Sie Speichern Sie jede Datei mit den Erweiterungen .html, .css, .js ).
Im Kern wird eine WebSocket-Verbindung zwischen Ihrem (Knoten-JS-)Server und dem Browser verwendet. Wenn der Server eine Dateiänderung erkennt, sendet er eine Neuladebenachrichtigung über WebSocket an den Browser. Der Browser wiederum lädt die Seite neu, um die neu vorgenommenen Änderungen widerzuspiegeln. Darüber hinaus werden CSS-Injection (Aktualisierung nur von Stilen ohne vollständiges Neuladen) und HMR (Hot Module Replacement) für das Javascript-Modul verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Entwickler ein Echtzeit-Feedback erhält, ohne dass der Browser nach jeder Codeänderung manuell neu geladen werden muss.
Projektübersicht
Bei diesem Projekt war meine Idee dieselbe. Mein Ziel war es, auf Dateiänderungen (wie HTML, CSS und JavaScript) zu achten und bei jeder erkannten Änderung ein Neuladen des Browsers auszulösen. Dafür habe ich den integrierten HTTP-Server von Go und das fsnotify-Paket verwendet, das Dateisystemereignisse effizient überwacht.
1. Statische Dateien bereitstellen
Der erste Schritt bestand darin, einen einfachen HTTP-Server in Go einzurichten, der statische Dateien aus einem Verzeichnis bereitstellt. Die statischen Dateien wie HTML, CSS und JavaScript würden aus dem Ordner ./static geladen. Dies wird über den http.FileServer:
gehandhabt
http.Handle("/", http.FileServer(http.Dir("./static")))
2. Endpunkt neu laden
Als nächstes brauchte ich einen Endpunkt, der den Client zum Neuladen auffordert, wenn eine Dateiänderung erkannt wird. Die Route /reload fungiert als Auslöser und sendet eine „Reload“-Nachricht an den Browser, wenn der Server eine Änderung erkennt:
http.HandleFunc("/reload", func(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { <p>Diese Route wartet auf Ereignisse auf einem Kanal, der später mit Dateiänderungsbenachrichtigungen gefüllt wird.</p> <h2> 3. Dateiänderungen beobachten </h2> <p>Ich habe das fsnotify-Paket genutzt, um Änderungen in bestimmten Dateitypen (HTML, CSS und JS) zu verfolgen. Der Beobachter wartet auf Änderungen und sendet eine Benachrichtigung an den Neuladekanal, wenn er Änderungen erkennt:<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">func scanFileChanges() { watcher, err := fsnotify.NewWatcher() if err != nil { log.Fatal(err) } defer watcher.Close() for { select { case event := <h2> 4. Verfolgte Dateien filtern </h2> <p>Nicht jede Dateiänderung sollte ein Neuladen auslösen, daher habe ich einen Filter hinzugefügt, der nur bestimmte Dateierweiterungen verfolgt: .html, .css und .js. Dies wurde mithilfe der Funktion filepath.Ext durchgeführt, um die Dateitypen zu überprüfen:<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">func isTrackedFile(fileName string) bool { ext := strings.ToLower(filepath.Ext(fileName)) return ext == ".html" || ext == ".css" || ext == ".js" }
5. Ausführen des Servers
Schließlich habe ich den HTTP-Server gestartet, um Port 8000 abzuhören, und gleichzeitig den Dateiüberwachungsprozess gestartet:
log.Println("Starting the server at: 8000") log.Fatal(http.ListenAndServe(":8000", nil))
Letzte Gedanken
Während sich dieses Beispiel auf das Neuladen statischer Dateien konzentriert, gibt es viel Raum für Verbesserungen – wie das Hinzufügen von WebSocket-Unterstützung für eine reibungslosere Kommunikation, eine bessere Dateiverarbeitung und die Erweiterung der Liste der verfolgten Dateien.
Mit nur wenigen Zeilen Go-Code konnte ich den Workflow für die statische Webentwicklung verbessern und ich freue mich darauf, dieses Tool noch weiter zu verfeinern.
Schauen Sie sich den Code an: Serve-it GitHub
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo erstellen Sie eine einfache Live-Server-Erweiterung mit Golang. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Golangissidealforperformance-kritische Anpassung und Konzernprogrammierung, whilepythonexcelsindatascience, RapidPrototyping, Andverseility) Forhoigh-Performanceneeds, Wockengolangduetoitseffizienz und -Konkosen-Feature.2) fürData-drivert

Golang erreicht eine effiziente Parallelität über Goroutine und Kanal: 1. Goroutine ist ein leichter Thread, der mit dem GO -Keyword begonnen wird. 2.Channel wird zur sicheren Kommunikation zwischen Goroutinen verwendet, um Rennbedingungen zu vermeiden. 3. Das Nutzungsbeispiel zeigt die grundlegende und fortgeschrittene Verwendung; 4. Häufige Fehler sind Deadlocks und Datenwettbewerb, die durch Gorun-Race erkannt werden können. 5. Leistungsoptimierung schlägt vor, die Verwendung von Kanal zu verringern, die Anzahl der Goroutinen vernünftigerweise festzulegen und Sync.pool zum Verwalten von Speicher zu verwenden.

Golang eignet sich besser für Systemprogramme und hohe Parallelitätsanwendungen, während Python besser für Datenwissenschaft und schnelle Entwicklung geeignet ist. 1) Golang wird von Google entwickelt, das statisch tippt, die Einfachheit und Effizienz betont und für hohe Parallelitätsszenarien geeignet ist. 2) Python wird von Guidovan Rossum erstellt, dynamisch typisiert, prägnant Syntax, breite Anwendung, geeignet für Anfänger und Datenverarbeitung.

Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Go Language hat einzigartige Vorteile bei gleichzeitiger Programmierung, Leistung, Lernkurve usw.: 1. Die gleichzeitige Programmierung wird durch Goroutine und Kanal realisiert, was leicht und effizient ist. 2. Die Kompilierungsgeschwindigkeit ist schnell und die Betriebsleistung liegt nahe an der der C -Sprache. 3. Die Grammatik ist prägnant, die Lernkurve ist glatt und das Ökosystem ist reich.

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool