


Hey, ich bin Juro, ich bin einer der Betreuer von Django-Komponenten. In den Versionen v0.90–0.94 haben wir Funktionen hinzugefügt, die die Verwendung von Komponenten in Vorlagen viel flexibler machen, ähnlich wie bei JSX/Vue.
(Diese Informationen sind bereits etwas veraltet (veröffentlicht vor einem Monat; die neueste Version ist v0.101), da ich damit beschäftigt bin, Unterstützung für JS/CSS-Variablen, TypeScript & Sass und HTML-Fragmente hinzuzufügen. Spannendes Zeug! Aber ich Mir ist aufgefallen, dass ich dieses Update noch nicht geteilt habe!)
Wie auch immer, das Folgende ist eine Komponente blog_post, die einen Titel, eine ID und zusätzliche Kwargs akzeptiert, die von blog_post_props angewendet werden:
{% blog_post title="{{ person.first_name }} {{ person.last_name }}" id="{% random_int 10 20 %}" ...blog_post_props / %}
Das Obige ist eine Kombination mehrerer Funktionen:
1. Selbstschließende Tags:
Statt
{% component "my_component" %} {% endcomponent %}
Sie können jetzt einfach schreiben
{% component "my_component" / %}
2. Mehrzeilige Tags:
django_components konfiguriert Django jetzt automatisch so, dass mehrzeilige Tags zugelassen werden. Anstatt also alles in eine einzige Zeile zu packen:
{% component "blog_post" title="abcdef..." author="John Wick" date_published="2024-08-28" %} {% endcomponent %}
Sie können es auf mehrere Zeilen verteilen:
{% component "blog_post" title="abcdef..." author="John Wick" date_published="2024-08-28" / %}
3. Spread-Operator:
Ähnlich wie der ...props-Operator in JSX oder der v-bind in Vue werden hiermit props/kwargs an einer bestimmten Position eingefügt.
Also statt
{% component "blog_post" title="abcdef..." author="John Wick" date_published="2024-08-28" / %}
Sie können die Kwargs in einem Wörterbuch haben und dann Folgendes anwenden:
# Python props = { "title": "abcdef...", "author": "John Wick", "date_published": "2024-08-28" }
{# Django #} {% component "blog_post" ...props %}
4. Vorlagen-Tags innerhalb von Zeichenfolgenliteralen in Komponenteneingaben:
Sie können jetzt Vorlagen-Tags und Filter in Komponenteneingaben verwenden:
{% component 'blog_post' "As positional arg {# yay #}" title="{{ person.first_name }} {{ person.last_name }}" id="{% random_int 10 20 %}" readonly="{{ editable|not }}" / %}
Auf diese Weise müssen Sie nicht jedes Mal zusätzliche Variablen definieren, wenn Sie einen Wert formatieren müssen.
Beachten Sie, dass das Ergebnis als Wert übergeben wird, wenn nur ein einzelnes Tag und kein zusätzlicher Text vorhanden ist. „{% random_int 10 20 %}“ übergibt also eine Zahl und „{{ editable|not }}“ übergibt einen booleschen Wert.
Sie können sogar noch einen Schritt weiter gehen und eine ähnliche Erfahrung wie Vue oder React machen, wo Sie beliebige Codeausdrücke auswerten können, also ähnlich wie hier:
<myform value="{" isenabled inputvalue : null></myform>
Dies kann mit django-expr möglich sein, das ein expr-Tag und einen Filter hinzufügt, mit denen Sie Python-Ausdrücke innerhalb der Vorlage auswerten können:
{% component "my_form" value="{% expr 'input_value if is_enabled else None' %}" / %}
5. Unterstützung für {% comp_name %} {% endcomp_name %} und TagFormatter
Standardmäßig werden die Komponenten mit dem Komponenten-Tag geschrieben, gefolgt vom Namen der Komponente:
{% component "button" href="..." disabled %} Click me! {% endcomponent %}
Sie können dies jetzt ändern (und sogar Ihr eigenes erstellen!).
Wenn Sie beispielsweise COMPONENTS.tag_formatter auf „django_components.shorthand_component_formatter“ setzen, können Sie Komponenten wie folgt schreiben:
{% button href="..." disabled %} Click me! {% endbutton %}
Es wird noch viel mehr kommen, also probieren Sie django-components unbedingt aus!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vondjango-components v Templating ist jetzt auf Augenhöhe mit Vue oder React. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieses Tutorial zeigt, wie man Python verwendet, um das statistische Konzept des Zipf -Gesetzes zu verarbeiten, und zeigt die Effizienz des Lesens und Sortierens großer Textdateien von Python bei der Bearbeitung des Gesetzes. Möglicherweise fragen Sie sich, was der Begriff ZiPF -Verteilung bedeutet. Um diesen Begriff zu verstehen, müssen wir zunächst das Zipf -Gesetz definieren. Mach dir keine Sorgen, ich werde versuchen, die Anweisungen zu vereinfachen. Zipf -Gesetz Das Zipf -Gesetz bedeutet einfach: In einem großen natürlichen Sprachkorpus erscheinen die am häufigsten vorkommenden Wörter ungefähr doppelt so häufig wie die zweiten häufigen Wörter, dreimal wie die dritten häufigen Wörter, viermal wie die vierten häufigen Wörter und so weiter. Schauen wir uns ein Beispiel an. Wenn Sie sich den Brown Corpus in amerikanischem Englisch ansehen, werden Sie feststellen, dass das häufigste Wort "Th ist

In diesem Artikel wird erklärt, wie man schöne Suppe, eine Python -Bibliothek, verwendet, um HTML zu analysieren. Es beschreibt gemeinsame Methoden wie find (), find_all (), select () und get_text () für die Datenextraktion, die Behandlung verschiedener HTML -Strukturen und -Anternativen (SEL)

Python bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Herunterladen von Dateien aus dem Internet, die über HTTP über das Urllib -Paket oder die Anforderungsbibliothek heruntergeladen werden können. In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie diese Bibliotheken verwenden, um Dateien von URLs von Python herunterzuladen. Anfragen Bibliothek Anfragen ist eine der beliebtesten Bibliotheken in Python. Es ermöglicht das Senden von HTTP/1.1 -Anfragen, ohne die URLs oder die Formulierung von Postdaten manuell hinzuzufügen. Die Anforderungsbibliothek kann viele Funktionen ausführen, einschließlich: Formulardaten hinzufügen Fügen Sie mehrteilige Datei hinzu Greifen Sie auf Python -Antwortdaten zu Eine Anfrage stellen Kopf

Der Umgang mit lauten Bildern ist ein häufiges Problem, insbesondere bei Mobiltelefonen oder mit geringen Auflösungskamera-Fotos. In diesem Tutorial wird die Bildfilterungstechniken in Python unter Verwendung von OpenCV untersucht, um dieses Problem anzugehen. Bildfilterung: Ein leistungsfähiges Werkzeug Bildfilter

PDF-Dateien sind für ihre plattformübergreifende Kompatibilität beliebt, wobei Inhalte und Layout für Betriebssysteme, Lesegeräte und Software konsistent sind. Im Gegensatz zu Python Processing -Klartextdateien sind PDF -Dateien jedoch binäre Dateien mit komplexeren Strukturen und enthalten Elemente wie Schriftarten, Farben und Bilder. Glücklicherweise ist es nicht schwierig, PDF -Dateien mit Pythons externen Modulen zu verarbeiten. In diesem Artikel wird das PYPDF2 -Modul verwendet, um zu demonstrieren, wie Sie eine PDF -Datei öffnen, eine Seite ausdrucken und Text extrahieren. Die Erstellung und Bearbeitung von PDF -Dateien finden Sie in einem weiteren Tutorial von mir. Vorbereitung Der Kern liegt in der Verwendung von externem Modul PYPDF2. Installieren Sie es zunächst mit PIP: pip ist p

Dieses Tutorial zeigt, wie man Redis Caching nutzt, um die Leistung von Python -Anwendungen zu steigern, insbesondere innerhalb eines Django -Frameworks. Wir werden Redis -Installation, Django -Konfiguration und Leistungsvergleiche abdecken, um den Vorteil hervorzuheben

Die natürliche Sprachverarbeitung (NLP) ist die automatische oder semi-automatische Verarbeitung der menschlichen Sprache. NLP ist eng mit der Linguistik verwandt und hat Verbindungen zur Forschung in kognitiven Wissenschaft, Psychologie, Physiologie und Mathematik. In der Informatik

Dieser Artikel vergleicht TensorFlow und Pytorch für Deep Learning. Es beschreibt die beteiligten Schritte: Datenvorbereitung, Modellbildung, Schulung, Bewertung und Bereitstellung. Wichtige Unterschiede zwischen den Frameworks, insbesondere bezüglich des rechnerischen Graps


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor
