suchen
HeimBackend-EntwicklungPython-TutorialMein erster Open-Source-Beitrag

Mein erster Open-Source-Beitrag

Sep 19, 2024 am 10:17 AM

Ein Problem einreichen

Für meinen ersten Beitrag habe ich ein Problem eingereicht, um einem anderen Projekt eine neue Funktion hinzuzufügen, die darin besteht, eine neue Flag-Option hinzuzufügen, um die für die Eingabeaufforderung und die Abschlussgenerierung verwendeten Token anzuzeigen.

My first open source contribution Feat: Chat-Abschluss-Token-Info-Flag-Option #8

My first open source contribution
cleobnvntra veröffentlicht am

Beschreibung

Eine Flag-Option, die dem Benutzer die Anzahl der gesendeten und empfangenen Token anzeigt. Ich denke, dass es eine wichtige Funktion ist, die den Benutzer anleitet, das Token-Budget einzuhalten, wenn er eine Chat-Abschlussanfrage stellt!

Implementierung

Dazu müssten wir ein weiteres Optionsflag hinzufügen, das -t und --token-usage sein könnte. Wenn ein Benutzer dieses Flag in seinen Befehl einfügt, sollte es klar und detailliert anzeigen, wie viele Token bei der Generierung der Vervollständigung und wie viele Token in der Eingabeaufforderung verwendet wurden.

Auf GitHub ansehen

Ich habe mich entschieden, zum Open-Source-Projekt chat-minal von fadingNA beizutragen, einem in Python geschriebenen CLI-Tool, mit dem Sie OpenAI nutzen können, um verschiedene Dinge zu tun, z Text und zusammenfassender Text.

Meine Pull-Anfrage

Ich habe schon früher Code in Python geschrieben, aber es ist nicht meine stärkste Fähigkeit. Daher stellt die Mitarbeit an diesem Projekt für mich eine herausfordernde, aber gute Lernerfahrung dar.
Die Herausforderung besteht darin, dass ich den Code einer anderen Person lesen und verstehen und eine geeignete Lösung bereitstellen muss, die das Design des Codes nicht beeinträchtigt. Das Verständnis des Ablaufs ist von entscheidender Bedeutung, damit ich die Funktion effizient hinzufügen kann, ohne große Änderungen am Code vornehmen zu müssen, und um den Code konsistent zu halten.

My first open source contribution FEAT: Token-Nutzungsflag #9

My first open source contribution
cleobnvntra veröffentlicht am

Funktion

Die Funktion wurde hinzugefügt, um eine Flag-Option --token_usage für den Benutzer einzuschließen. Diese Option gibt dem Benutzer die Information, wie viele Token für die Eingabeaufforderung und den generierten Abschluss verwendet wurden.

Implementierung

Die Lösung, die ich basierend auf dem Codedesign gefunden habe, besteht darin, zu prüfen, ob das token_usage-Flag vorhanden ist. Ich möchte nicht, dass der Code unnötige if-Anweisungen überprüft, wenn das token_usage-Flag nicht verwendet wurde. Deshalb habe ich zwei separate identische Schleifenlogiken erstellt, mit dem Unterschied, dass die Existenz von use_metadata innerhalb des Blocks überprüft wird.

if token_usage:
    for chunk in runnable.stream({"input_text": input_text}):
        print(chunk.content, end="", flush=True)
        answer.append(chunk.content)

        if chunk.usage_metadata:
            completion_tokens = chunk.usage_metadata.get('output_tokens')
            prompt_tokens = chunk.usage_metadata.get('input_tokens')
else:
    for chunk in runnable.stream({"input_text": input_text}):
        print(chunk.content, end="", flush=True)
        answer.append(chunk.content)
Vollbildmodus aufrufen Vollbildmodus verlassen

Anzeige

At the end of the execution of get_completions() method, a check for the flag token_usage is added, which then displays the token usage details to stderr if the flag was used.

if token_usage:
    logger.error(f"Tokens used for completion: <span class="pl-s1"><span class="pl-kos">{completion_tokens}</span>"</span>)
    logger.error(f"Tokens used for prompt: <span class="pl-s1"><span class="pl-kos">{prompt_tokens}</span>"</span>)
Enter fullscreen mode Exit fullscreen mode
View on GitHub

My solution

Retrieving the token usage

if token_usage:
    for chunk in runnable.stream({"input_text": input_text}):
        print(chunk.content, end="", flush=True)
        answer.append(chunk.content)

        if chunk.usage_metadata:
            completion_tokens = chunk.usage_metadata.get('output_tokens')
            prompt_tokens = chunk.usage_metadata.get('input_tokens')
else:
    for chunk in runnable.stream({"input_text": input_text}):
        print(chunk.content, end="", flush=True)
        answer.append(chunk.content)

Originally, the code only had one for loop which retrieves the content from a stream and appends it to an array which forms the response of the completion.

Why did I write it this way?

My reasoning behind duplicating the for while adding the distinct if block is to prevent the code from repeatedly checking the if block even if the user is not using the newly added --token_usage flag. So instead, I check for the existence of the flag firstly, and then decide which for loop to execute.

Realization

Even though my pull request has been accepted by the project owner, I realized late that this way adds complexity to the code's maintainability. For example, if there are changes required in the for loop for processing the stream, that means modifying the code twice since there are two identical for loops.

What I think I could do as an improvement for it is to make it into a function so that any changes required can be done in one function only, keeping the maintainability of the code. This just proves that even if I wrote the code with optimization in mind, there are still other things that I can miss which is crucial to a project, which in this case, is maintainability.

Receiving a pull request

My tool, genereadme, also received a contribution. I received a PR from Mounayer, which is to add the same feature to my project.

My first open source contribution feat: added a new flag that displays the number of tokens sent in prompt and received in completion #13

My first open source contribution
Mounayer posted on

Description

Closes #12.

  • Added a new flag --token-usage which when given, prints the number of tokens that were sent in the prompt and the number of tokens that were returned in the completion to `stderr.

This simply required the addition for another flag check --token-usage:

   .option("--token-usage", "Show prompt and completion token usage")
Enter fullscreen mode Exit fullscreen mode

I've also made sure to keep your naming conventions/formatting style consistent, in the for loop that does the chat completion for each file processed, I have accumulated the total tokens sent and received:

    promptTokens += response.usage.prompt_tokens;
    completionTokens += response.usage.completion_tokens;
Enter fullscreen mode Exit fullscreen mode

which I then display at the end of program run-time if the --token-usage flag is provided as such:

    if (program.opts().tokenUsage) {
      console.error(`Prompt tokens: <span class="pl-s1"><span class="pl-kos">${promptTokens}</span>`</span>);
      console.error(`Completion tokens: <span class="pl-s1"><span class="pl-kos">${completionTokens}</span>`</span>);
    }
Enter fullscreen mode Exit fullscreen mode
  • Updated README.md to explain the new flag.

Testing

Test 1

genereadme examples/sum.js --token-usage
Enter fullscreen mode Exit fullscreen mode

This should display something like:

My first open source contribution

Test 2

You can try it out with multiple files too, i.e.:

genereadme examples/sum.js examples/createUser.js --token-usage
Enter fullscreen mode Exit fullscreen mode
View on GitHub

This time, instead of having to read someone else's code, someone had to read mine and contribute to it. It is nice knowing that someone is able to contribute to my project. To me, it means that they understood how my code works, so they were able to add the feature without breaking anything or adding any complexity to the code base.
With that being mentioned, reading code is also a skill that is not to be underestimated. My code is nowhere near perfect and I know there are still places I can improve on, so credit is also due to being able to read and understand code.

This specific pull request did not really require any back and forth changes as the code that was written by Mounayer is what I would have written myself.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMein erster Open-Source-Beitrag. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer StudienzeitPython und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer StudienzeitApr 14, 2025 am 12:02 AM

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Python: Spiele, GUIs und mehrPython: Spiele, GUIs und mehrApr 13, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

Python vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichenPython vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichenApr 12, 2025 am 12:01 AM

Python eignet sich für Datenwissenschafts-, Webentwicklungs- und Automatisierungsaufgaben, während C für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme geeignet ist. Python ist bekannt für seine Einfachheit und sein starkes Ökosystem, während C für seine hohen Leistung und die zugrunde liegenden Kontrollfunktionen bekannt ist.

Der 2-stündige Python-Plan: ein realistischer AnsatzDer 2-stündige Python-Plan: ein realistischer AnsatzApr 11, 2025 am 12:04 AM

Sie können grundlegende Programmierkonzepte und Fähigkeiten von Python innerhalb von 2 Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master Control Flow (bedingte Anweisungen und Schleifen), 3.. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen, 4. Beginnen Sie schnell mit der Python -Programmierung durch einfache Beispiele und Code -Snippets.

Python: Erforschen der primären AnwendungenPython: Erforschen der primären AnwendungenApr 10, 2025 am 09:41 AM

Python wird in den Bereichen Webentwicklung, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Automatisierung und Skripten häufig verwendet. 1) In der Webentwicklung vereinfachen Django und Flask Frameworks den Entwicklungsprozess. 2) In den Bereichen Datenwissenschaft und maschinelles Lernen bieten Numpy-, Pandas-, Scikit-Learn- und TensorFlow-Bibliotheken eine starke Unterstützung. 3) In Bezug auf Automatisierung und Skript ist Python für Aufgaben wie automatisiertes Test und Systemmanagement geeignet.

Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen?Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen?Apr 09, 2025 pm 04:33 PM

Sie können die Grundlagen von Python innerhalb von zwei Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master -Steuerungsstrukturen wie wenn Aussagen und Schleifen, 3. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen. Diese werden Ihnen helfen, einfache Python -Programme zu schreiben.

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer-Anfänger-Programmierbasis in Projekt- und problemorientierten Methoden?Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer-Anfänger-Programmierbasis in Projekt- und problemorientierten Methoden?Apr 02, 2025 am 07:18 AM

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer -Anfänger für Programmierungen? Wenn Sie nur 10 Stunden Zeit haben, um Computer -Anfänger zu unterrichten, was Sie mit Programmierkenntnissen unterrichten möchten, was würden Sie dann beibringen ...

Wie kann man vom Browser vermeiden, wenn man überall Fiddler für das Lesen des Menschen in der Mitte verwendet?Wie kann man vom Browser vermeiden, wenn man überall Fiddler für das Lesen des Menschen in der Mitte verwendet?Apr 02, 2025 am 07:15 AM

Wie kann man nicht erkannt werden, wenn Sie Fiddlereverywhere für Man-in-the-Middle-Lesungen verwenden, wenn Sie FiddLereverywhere verwenden ...

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools