

Emin Gün Sirer: Der türkisch-amerikanische Informatiker, der als einer der führenden Köpfe im Bereich Blockchain-Innovation gilt
Sirer, bekannt für seinen unerschütterlichen Ehrgeiz und seine Vision, hat in der Welt der verteilten Systeme und der dezentralen Finanzierung (DeFi) Einfluss genommen. Seine Idee, Avalanche, ist ein schnelles, skalierbares Blockchain-Netzwerk, das seit seiner Gründung an Bedeutung gewonnen hat.
Emin Gün Sirer, ein türkisch-amerikanischer Informatiker, ist eine zentrale Figur in der Blockchain-Innovation. Sirer ist für seinen Ehrgeiz und seine Vision bekannt und hat in der Welt der verteilten Systeme und der dezentralen Finanzierung (DeFi) für Aufsehen gesorgt.
Seine Idee, Avalanche, ist ein schnelles, skalierbares Blockchain-Netzwerk, das seit seiner Gründung an Bedeutung gewonnen hat. Aber hinter Avalanches technologischem Genie verbirgt sich die Geschichte eines Mannes, der sich jahrzehntelang auf diesen Moment vorbereitet hat, angetrieben von dem echten Ehrgeiz, Systeme zu schaffen, die auch in schwierigen Situationen einwandfrei funktionieren.
Frühe Herausforderungen überwinden und den Fokus auf verteilte Systeme verlagern
Sirer wurde in der Türkei geboren und wuchs dort auf. Der Weg zu einer der bekanntesten Figuren im Blockchain-Bereich war nicht einfach. Er kam für die High School in die Vereinigten Staaten, wo er mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert war, darunter der Anpassung an eine neue Kultur und finanziellen Schwierigkeiten.
Sein anfänglicher Forschungsschwerpunkt lag auf künstlicher Intelligenz (KI), doch Sirer erkannte bald, dass die Kernmechanismen des Internets genauer erforscht werden mussten. An der Princeton University wechselte er von KI zu Computersystemen und konzentrierte sich auf Betriebssysteme, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Während seines Graduiertenstudiums an der University of Washington vertiefte sich Sirers Interesse an verteilten Systemen. Er erkannte das Versprechen dezentraler Netzwerke und begann, die Möglichkeit zu erkunden, Systeme zu schaffen, bei denen Benutzer dem Netzwerk selbst vertrauen können, anstatt sich auf zentrale Behörden zu verlassen.
Diese Idee wurde später in Avalanche verwirklicht, aber zuvor trug Sirer zur Entwicklung früher Blockchain-Konzepte bei, insbesondere zu seiner Arbeit am Karma-System, das ein Vorläufer von Bitcoin war.
Die Entstehung von Avalanche: Lösung der Skalierbarkeits- und Geschwindigkeitsprobleme von Blockchain
Sirers akademische Leistungen führten ihn zu einer Lehrtätigkeit an der Cornell University, wo er seine Forschungen zu verteilten Systemen und Peer-to-Peer-Netzwerken fortsetzte.
Allerdings erkannte er erst mit dem Aufkommen von Bitcoin und Ethereum das Potenzial für eine neue Art von Blockchain – eine, die die Einschränkungen früherer Systeme überwinden konnte.
Die langsamen Transaktionsgeschwindigkeiten von Bitcoin und die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum waren Herausforderungen, von denen Sirer glaubte, dass sie mit einer besseren Architektur und Konsensprotokollen gelöst werden könnten.
Im Jahr 2020 war Sirer Mitbegründer von Ava Labs und entwickelte Avalanche, eine Plattform, die hoch skalierbar, schnell und sicher ist. Im Gegensatz zu Bitcoin, das einen Proof-of-Work-Konsens verwendet, verfügt Avalanche über ein neuartiges Konsensprotokoll, das es ihm ermöglicht, Tausende von Transaktionen pro Sekunde mit nahezu sofortiger Endgültigkeit abzuwickeln. Dadurch ist Avalanche schneller und energieeffizienter als seine Vorgänger.
Der Kern des Erfolgs von Avalanche ist das Konzept der Subnetze, bei denen es sich um anpassbare, anwendungsspezifische Blockchains handelt, die parallel im Avalanche-Netzwerk laufen. Sirer sah Subnetze als Lösung für die zunehmende Komplexität von Blockchain-Ökosystemen.
Avalanche ermöglicht es Entwicklern, ihre eigenen Subnetze mit benutzerdefinierten Regeln und Gebührenstrukturen zu erstellen, was Möglichkeiten für eine breite Palette von Anwendungen eröffnet, einschließlich DeFi, Gaming und Regierungsanwendungsfälle. Subnetze sind ein Schlüsselmerkmal, das Sirer häufig hervorhebt, da er sich in den kommenden Jahren Hunderttausende Subnetze auf Avalanche vorstellt.
Updates 2024: Erweiterung der Zugänglichkeit und Funktionalität von Avalanche
Im Jahr 2024 kündigte Sirer umfangreiche Updates für Avalanche an und festigte damit seine Position als führende Blockchain-Plattform weiter. Eines dieser Updates war HyperSDK, eine Plattform, die es einfacher machte, Blockchain-Anwendungen auf Avalanche zu starten.
Mit HyperSDK könnten Entwickler mit einem einzigen Befehl neue Blockchains erstellen und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für den Einstieg drastisch reduzieren. Diese Erfindung steht im Einklang mit Sirers langjähriger Überzeugung, dass die Blockchain-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich sein sollte, nicht nur denjenigen mit tiefem technischem Wissen.
Sirer war auch Vorreiter des Konzepts der „Coin-Operated Agents“ (COAs). Diese KI-gestützten Bots können mit Blockchain-Benutzern in natürlicher Sprache interagieren, sodass keine herkömmlichen Programmiersprachen wie Solidity oder Rust erforderlich sind.
COAs stellen einen großen Wandel in der Art und Weise dar, wie Benutzer mit der Blockchain-Technologie interagieren und sie intuitiver und zugänglicher machen. Laut Sirer werden COAs die Blockchain-Entwicklung demokratisieren, indem sie es Nicht-Entwicklern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, die die Fähigkeiten dezentraler Netzwerke vollständig nutzen.
Skepsis überwinden: Sirers Fokus auf reale Blockchain-Lösungen
Trotz seiner technischen Erfolge verlief Sirers Reise nicht ohne Hindernisse. In den frühen Phasen der Entwicklung von Avalanche herrschte Skepsis seitens der breiteren Krypto-Community, die größtenteils von Bitcoin- und Ethereum-Enthusiasten dominiert wurde.
Sirers Belastbarkeit und sein Glaube an die Überlegenheit seines Projekts hielten ihn jedoch am Laufen. Eines seiner Leitprinzipien ist, dass Blockchain-Systeme nicht nur theoretisch sein sollten, sondern auch in realen Anwendungen einwandfrei funktionieren sollten.
Diese Betonung des Nutzens zeigt sich im wachsenden Ökosystem von Avalanche. Das Netzwerk hat mehrere hochkarätige Partnerschaften gewonnen, darunter Alibaba, Fireblocks und Chainlink.
Darüber hinaus hat die tokenisierte Version von Bitcoin von Avalanche, BTC.b genannt, eine erhebliche Akzeptanz erfahren, wobei mehr BTC.b im Umlauf ist als Bitcoin im Lightning Network.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEmin Gün Sirer: Der türkisch-amerikanische Informatiker, der als einer der führenden Köpfe im Bereich Blockchain-Innovation gilt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zum Zeitpunkt des Drucks wird PI nach seiner Integration mit ChainLink am 12. April bei 0,6711 USD gehandelt. Die Ankündigung verursachte einen Anstieg des PI -Preispreises

Ein Analyst bei X, Frigg, hebt mehrere Gründe auf, um die SUI -Netzwerkpreis -Trajektorie optimistisch zu sein.

Nach den von Intotheblock veröffentlichten heutigen Daten erscheint das Gefühl von Bitcoin in Richtung Bullisum.

NT Labs und die Movement Network Foundation starten unabhängige Untersuchungen in Move Token Market-Making-Unregelmäßigkeiten
![Eine Kapitalwelle fließt aus Ethereum [ETH] in Tron [TRX]](https://img.php.cn/upload/article/001/246/273/174477326297054.jpg?x-oss-process=image/resize,p_40)
Mit 1,52 Milliarden US-Dollar in Stablecoins, die zu Tron wandern, scheinen die Anleger tiefere Ketten zu bevorzugen und sich über die traditionellen USD-unterstützten Vermögenswerte hinaus zu diversifizieren.

John Patrick Mullin, CEO von Mantra, hat vorgeschlagen, seine Zuweisung von Om -Token in einem Schritt zu verbrennen, um das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen, nachdem das native Token des Protokolls einen scharfen Zusammenbruch erlitten hatte.

Technisches Setup für Bonk Price Recovery Nach Angaben des prominenten Krypto -Analysts Altcoin Sherpa zeigt Bonk Anzeichen für eine mögliche Erholung.

Seets, einer der größten tokenisierten Emittenten, sagte am Dienstag, es habe am Dienstag die Fondsverwaltung von MG Stover erworben

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools