


ZingGrid mit Supabase verbinden: Fügen Sie in wenigen Minuten ein Backend hinzu
Cross-Beitrag aus meinem Artikel auf dem Zing-Blog.
Supabase ist eine Open-Source-Firebase-Alternative. Sie bieten eine Vielzahl von Diensten an, aber in diesem Artikel werden wir näher darauf eingehen, wie es als einfaches Backend für unsere Grids fungieren kann.
Ersteinrichtung
Es gibt ein paar Schritte, die wir auf der Supabase-Seite durchlaufen müssen, bevor wir mit der Konfiguration unserer Raster beginnen können.
1. Kontoerstellung
Zuerst müssen wir das Supabase-Konto erstellen, mit dem wir eine Verbindung herstellen möchten. Über diesen Link können Sie sich bei Supabase anmelden. Sobald Ihr Konto erstellt und per E-Mail bestätigt wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Erstellen Sie Ihr erstes Projekt
Gehen Sie zur Dashboard-Seite und erstellen Sie ein neues Projekt. Notieren Sie sich unbedingt den Projektnamen und das Datenbankpasswort.
3. Notieren Sie sich die Projektinformationen
An diesem Punkt sollten Sie Ihre Projekt-URL und Ihren API-Schlüssel sehen. Wir müssen beides später in unserem Code an ZingGrid übergeben, also stellen Sie sicher, dass Sie sie in einer sicheren lokalen Datei speichern.
4. Erstellen Sie Ihre erste Tabelle
Klicken Sie in der Seitenleiste auf den Abschnitt Tabelleneditor. Von hier aus können wir unsere erste Tabelle erstellen
Der erste Schritt besteht darin, unserer Tabelle einen Namen zu geben, hier verwende ich demoTable
Dann können wir die Spalten bearbeiten. Für dieses Beispiel habe ich zwei Spalten. Eine für Vornamen und eine für Nachnamen.
5. Fügen Sie einige Beispieldaten hinzu
6. Aktualisieren Sie die Sicherheitseinstellungen
Wir werden die Sicherheit auf Zeilenebene vorübergehend deaktivieren, damit wir für diese Demo problemlos aus unserer Tabelle lesen und schreiben können. In der Produktion möchten wir die richtigen Rollen mit Authentifizierung einrichten.
⚠️ HINWEIS: Diese Einstellungsänderung dient nur dem Zweck dieser Demo und ist nicht für die Produktion gedacht
Supabase-Adapter – REST-API
ZingGrid unterstützt beide Arten der Interaktion mit Supabase – über die REST-API und über das Client-Skript. Wir gehen zunächst auf die Verwendung der REST-API ein.
Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes ersetzen, indem Sie den anfänglichen Democode unten verwenden:
- ***Link*** – Die Projekt-URL, die Sie sich zuvor notiert haben
- ***tableName*** – Der Name der Supabase-Tabelle, die Sie gerade erstellt haben
- ***apiKey*** – Der Supabase-API-Schlüssel, den Sie zuvor notiert haben
<meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="ie=edge"> <script src="/lib/zinggrid.js"></script> <title>Supabase</title> <zing-grid page-size="5" sort pager title="Supabase" editor-controls editor-disabled-fields="id" src="https://***link***.supabase.co/rest/v1/***tableName***"> <zg-data adapter="supabase"> <zg-param name="headers" value=' { "Authorization": "Bearer ***apiKey***", "apikey": "***apiKey***" }'></zg-param> </zg-data> </zing-grid>
Wenn Sie diese Seite im Browser anzeigen, sollten Sie die anfänglichen Daten sehen, die wir eingegeben haben!
SupabaseJS-Adapter – Client-Skript
Wenn Ihre App zufällig die Supabase-JavaScript-Client-Bibliothek verwendet (über die Sie auf der Dokumentationsseite mehr erfahren können), können Sie Ihre Supabase-Anmeldeinformationen außerhalb Ihres Markups speichern, was die Flexibilität erheblich erhöht.
Als Ergänzung zum vorherigen Beispiel erstellen wir zunächst ein Superbase-Clientobjekt (mehr dazu in ihren Dokumenten)
const supabaseUrl = 'https://***link***.supabase.co/'; const supabaseKey = '***apiKey***'; const supabaseClient = supabase.createClient(supabaseUrl, supabaseKey);
und dann diesen Client bei ZingGrid registrieren
ZingGrid.registerClient(supabaseClient);
Schließlich setzen wir das Adapterattribut für zg-data auf supabaseJS und wir haben Folgendes:
<meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="ie=edge"> <title>Supabase</title> <!-- ZingGrid --> <script src="https://cdn.zinggrid.com/zinggrid.min.js"></script> <!-- Supabase Client Library --> <script src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/@supabase/supabase-js@2"></script> <script> const supabaseUrl = 'https://***link***.supabase.co/'; const supabaseKey = '***apiKey***'; const supabaseClient = supabase.createClient(supabaseUrl, supabaseKey); ZingGrid.registerClient(supabaseClient); </script> <zing-grid page-size="5" sort pager title="SupabaseJS" editor-controls editor-disabled-fields="id"> <zg-data adapter="supabaseJS"> <zg-param name="dataTable" value="***tableName***"></zg-param> </zg-data> </zing-grid>
Funktioniert wie zuvor
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZingGrid mit Supabase verbinden: Fügen Sie in wenigen Minuten ein Backend hinzu. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr

Node.js zeichnet sich bei effizienten E/A aus, vor allem bei Streams. Streams verarbeiten Daten inkrementell und vermeiden Speicherüberladung-ideal für große Dateien, Netzwerkaufgaben und Echtzeitanwendungen. Die Kombination von Streams mit der TypeScript -Sicherheit erzeugt eine POWE

Die Unterschiede in der Leistung und der Effizienz zwischen Python und JavaScript spiegeln sich hauptsächlich in: 1 wider: 1) Als interpretierter Sprache läuft Python langsam, weist jedoch eine hohe Entwicklungseffizienz auf und ist für eine schnelle Prototypentwicklung geeignet. 2) JavaScript ist auf einen einzelnen Thread im Browser beschränkt, aber Multi-Threading- und Asynchronen-E/A können verwendet werden, um die Leistung in Node.js zu verbessern, und beide haben Vorteile in tatsächlichen Projekten.

JavaScript stammt aus dem Jahr 1995 und wurde von Brandon Ike erstellt und realisierte die Sprache in C. 1.C-Sprache bietet Programmierfunktionen auf hoher Leistung und Systemebene für JavaScript. 2. Die Speicherverwaltung und die Leistungsoptimierung von JavaScript basieren auf C -Sprache. 3. Die plattformübergreifende Funktion der C-Sprache hilft JavaScript, auf verschiedenen Betriebssystemen effizient zu laufen.

JavaScript wird in Browsern und Node.js -Umgebungen ausgeführt und stützt sich auf die JavaScript -Engine, um Code zu analysieren und auszuführen. 1) abstrakter Syntaxbaum (AST) in der Parsenstufe erzeugen; 2) AST in die Kompilierungsphase in Bytecode oder Maschinencode umwandeln; 3) Führen Sie den kompilierten Code in der Ausführungsstufe aus.

Zu den zukünftigen Trends von Python und JavaScript gehören: 1. Python wird seine Position in den Bereichen wissenschaftlicher Computer und KI konsolidieren. JavaScript wird die Entwicklung der Web-Technologie fördern. Beide werden die Anwendungsszenarien in ihren jeweiligen Bereichen weiter erweitern und mehr Durchbrüche in der Leistung erzielen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
