


? Willkommen zurück! Teil 1 nicht mitbekommen? Keine Sorge, Sie können am Anfang beginnen oder einfach hier einsteigen!
Wir stellen vor: Die PictureFrame-Komponente
Unsere Aufgabe in diesem Tutorial besteht darin, eine Bilderrahmenkomponente zum Gestalten von Fotos in einer Web-App zu erstellen. Das letzte Mal endeten wir mit einem Ausschnitt, der in etwa dem folgenden ähnelte. In diesem Tutorial haben wir jedoch die „Vorlage“ geändert, um stattdessen einen rosa/lachsfarbenen „Bilderrahmen“ eines Nilpferds mit einer Beschriftung darunter anzuzeigen. Um mit diesem Tutorial zu beginnen, kopieren Sie Folgendes, fügen Sie es in eine neue Datei ein und öffnen Sie es in Ihrem Browser:
<template modulo> <component name="PictureFrame"> <template> <div style="display: inline-block; border: 10px inset salmon; padding: 10px; margin: 10px; width: 100px; background: pink;"> <img src="/static/imghwm/default1.png" data-src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/Hippo_walking.jpg/320px-Hippo_walking.jpg" class="lazy" style="max-width:90%" alt="Erfahren Sie, wie Sie mit Requisiten eine gestaltete Bilderrahmen-Webkomponente erstellen (Lernen Sie Modulo.js – Teil f" > <p>Photograph: <em>The Return of the Hippo</em></p> </div> </template> </component> </template> <script src="https://unpkg.com/mdu.js"></script> <x-pictureframe></x-pictureframe>
Einführung in Teil 2
In diesem Tutorial fügen wir einfachen HTML-Komponenten einen Stil hinzu, zusammen mit einer Diskussion über das erste Kernkonzept im Modulo-Framework: Komponententeile, bevor wir schließlich einen Blick auf einen weiteren wichtigen Komponententeil werfen : Requisiten.
Zunächst bemerken Sie möglicherweise etwas Unordentliches am obigen Code. Der gesamte Stil wird in ein style=-Attribut gerammt! Beim Codieren von CSS ist es oft schwierig, alle unsere Stile in Inline-Style=-Attributen beizubehalten. Modulo unterstützt den Komponententeil „Style“, damit wir CSS-Code natürlicher schreiben können. Was ist ein Bauteil? Naja, dazu kommen wir auch noch. Lasst uns zuerst stilvoll werden!
Schritt 1: Erstellen eines Stilkomponententeils
<template> <div class="salmon-frame"> <img src="/static/imghwm/default1.png" data-src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/Hippo_walking.jpg/320px-Hippo_walking.jpg" class="lazy" alt="Erfahren Sie, wie Sie mit Requisiten eine gestaltete Bilderrahmen-Webkomponente erstellen (Lernen Sie Modulo.js – Teil f" > <p>Photograph: <em>The Return of the Hippo</em></p> </div> </template> <style> img { width: 50px; } .salmon-frame { display: inline-block; border: 10px inset salmon; padding: 10px; margin: 10px; width: 100px; background: pink; } </style>
Viel besser! Dies sieht aus und verhält sich ähnlich wie ein „Style“-Tag in HTML, sodass Sie nach Herzenslust Klassen und Selektoren erstellen können.
Schritt 2: Gestalten der Host-Komponente selbst
Oft möchten Sie die Webkomponente selbst formatieren (in diesem Fall das
<style> :host { text-align: center; } /* ... etc ... */ </style>
Einführung in Komponententeile
Das zentrale Konzept von Modulo ist das der Komponenten. Alle Komponentendefinitionen bestehen aus einer bestimmten Anzahl von Komponententeilen. Somit ist eine Komponentendefinition eigentlich nur eine Sammlung von Komponententeildefinitionen. „Unter der Haube“ Ihrer Komponente hat jedes Komponententeil eine andere Rolle und trägt zur Funktionalität Ihrer Komponente bei.
Die beiden grundlegendsten Komponententeile haben wir bereits gelernt:
Vorlage –
- In Vorlagen fügen Sie beliebigen HTML-Code ein, den Ihre Komponente enthalten soll. Im Moment fügen wir nur etwas unveränderlichen HTML-Code ein. Im nächsten Tutorial lernen wir, wie man mithilfe der „Vorlagensprache“ steuert, welcher HTML-Code unter welchen Umständen erzeugt wird. Stil -
- Genau wie der
Denken Sie daran, dass sowohl Stil als auch Vorlage viele konfigurierbare Optionen haben, aber für unsere Verwendung ist die Standardeinstellung gut genug.
Wir stellen Requisiten vor
Lassen Sie uns nun einen dritten wichtigen Komponententeil vorstellen: Requisiten
Im vorherigen Abschnitt haben wir uns hauptsächlich mit der Definition von Komponenten beschäftigt. Denken Sie daran, dass Komponenten einmal definiert werden, aber mehrmals verwendet werden können. Der Zweck von Props besteht darin, in diesem zweiten Schritt mehr Flexibilität zu ermöglichen: Props Component Part definiert die Eigenschaften, die für eine Komponente bei jeder Wiederverwendung angepasst werden können.
Requisiten an uns!
Im Moment gibt es für unseren Bilderrahmen keine Möglichkeit, ihn für verschiedene Fotos oder Bildunterschriften wiederzuverwenden. Wir können nicht alle für immer von Flusspferden gejagt werden! ???
Wir wollen irgendwann in der Lage sein, so etwas zu tun:
<x-pictureframe image="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/Hippo_walking.jpg/320px-Hippo_walking.jpg" caption="Hippopotamus out of water" photographer="Lee R. Berger"></x-pictureframe>
Dann würde es sich wie ein „echtes“ HTML-Tag anfühlen – das heißt, über Attribute konfigurierbar. Lassen Sie uns „die Schichten abziehen“ und untersuchen, wie dies mithilfe von Requisiten erreicht werden kann.
Schritt 3: Requisiten hinzufügen
Damit eine Komponente bei der Wiederverwendung Requisiten „empfangen“ kann, müssen wir Props definieren. Props-Definitionen ähneln früheren Definitionen, außer dass sie keinen Inhalt haben und nur aus einem öffnenden Tag mit Attributen bestehen, gefolgt von einem schließenden Tag. Siehe Folgendes:
<props image caption photographer></props>
Hinweis: Ein häufiger Fehler besteht darin, zu vergessen, Requisiten einzubeziehen. Jedes Attribut, von dem Sie erwarten, dass es Ihre Komponente erhält, muss in Requisiten aufgeführt sein, damit es für den nächsten Schritt verfügbar ist.
Step 4: Using Props in Template
Now, we'll get our first sneak peak at the true power of Templates: Adding in data and values into your HTML. You can use the following syntax to get your "props" and inject them into the generated HTML:
<div class="salmon-frame"> <img src="/static/imghwm/default1.png" data-src="https://unpkg.com/mdu.js" class="lazy" alt="Erfahren Sie, wie Sie mit Requisiten eine gestaltete Bilderrahmen-Webkomponente erstellen (Lernen Sie Modulo.js – Teil f" > <p>Photograph: <em>{{ props.caption }}</em></p> <p>Photographer: <em>{{ props.photographer }}</em></p> </div>
Note the {{ and }}: This the templating syntax that indicates where the "props" values get inserted.
- Complete Example
Combining it all, we get the following results. Note how our custom Web Component can be re-used with different attributes:
<props image caption photographer></props> <script></script>![]()
Photograph: {{ props.caption }}
Photographer: {{ props.photographer }}
Learn Modulo.js: Part 2
Style and Props
<x-pictureframe image="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/Hippo_walking.jpg/320px-Hippo_walking.jpg" caption="Hippopotamus out of water" photographer="Lee R. Berger"></x-pictureframe>
Conclusion
That's all for Part 2! Be sure to follow to catch the rest, and, as always, feel free to ask questions or suggestions in the comments.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErfahren Sie, wie Sie mit Requisiten eine gestaltete Bilderrahmen-Webkomponente erstellen (Lernen Sie Modulo.js – Teil f. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python ist bekannt für seine prägnante Syntax- und Rich -Bibliotheks -Ökosystems und ist für die Datenanalyse und die Webentwicklung geeignet. 2. JavaScript ist der Kern der Front-End-Entwicklung. Node.js unterstützt die serverseitige Programmierung und eignet sich für die Entwicklung der Vollstapel.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools