Verwendete externe Bibliothek installieren
Holen Sie sich github.com/aquasecurity/table
Verzeichnisstruktur
main.go
package main func main() { todos := Todos{} storage := NewStorage[Todos]("todos.json") storage.Load(&todos) CmdFlags := NewCmdflags() CmdFlags.Execute(&todos) storage.Save(todos) }
- Erstellen eines Segments der Struktur mit dem Namen Todos
- Erstellen Sie einen dynamischen Speicher für die vorhandenen Aufgaben im System lokal in der Datei „todo.json“, die zuvor mit storage.Save erstellt wurde
- Wenn nicht, wird es als leer geladen
- Parsen und validieren Sie die vom Benutzer bereitgestellten Befehlsflags
- Basierend auf den bereitgestellten Flags ausführen
Implementierung der Funktionalität
package main import ( "errors" "fmt" "os" "strconv" "time" "github.com/aquasecurity/table" ) type Todo struct { Title string Completed bool CreatedAt time.Time // this field here is a pointer reference because it can be null CompletedAt *time.Time } // a slice(array) of Todo type Todos []Todo // Passing Todo slice here as a reference // declares a parameter named todos that is a pointer to a Todos slice. // the function receives a copy of the slice under the name todos func (todos *Todos) add(title string) { todo := Todo{ Title: title, Completed: false, CompletedAt: nil, CreatedAt: time.Now(), } *todos = append(*todos, todo) } func (todos *Todos) validateIndex(index int) error { if index = len(*todos) { err := errors.New("invalid index") fmt.Println(err) } return nil } func (todos *Todos) delete(index int) error { t := *todos if err := t.validateIndex(index); err != nil { return err } *todos = append(t[:index], t[index+1:]...) return nil } func (todos *Todos) toggle(index int) error { t := *todos if err := t.validateIndex(index); err != nil { return err } isCompleted := t[index].Completed if !isCompleted { completionTime := time.Now() t[index].CompletedAt = &completionTime } t[index].Completed = !isCompleted return nil } func (todos *Todos) edit(index int, title string) error { t := *todos if err := t.validateIndex(index); err != nil { return err } t[index].Title = title return nil } func (todos *Todos) print() { table := table.New(os.Stdout) table.SetRowLines(false) table.SetHeaders("#", "Title", "Status", "Created", "Completed") for index, t := range *todos { mark := "❌" completedAt := "" if t.Completed { mark = "✅" if t.CompletedAt != nil { completedAt = t.CompletedAt.Format(time.RFC1123) } } table.AddRow(strconv.Itoa(index), t.Title, mark, t.CreatedAt.Format(time.RFC1123), completedAt) } table.Render() }
Speicherimplementierung
package main import ( "encoding/json" "os" ) type Storage[T any] struct { FileName string } func NewStorage[T any](filename string) *Storage[T] { return &Storage[T]{FileName: filename} } func (s *Storage[T]) Save(data T) error { fileData, err := json.MarshalIndent(data, "", "\t") if err != nil { return err } return os.WriteFile(s.FileName, fileData, 0644) } func (s *Storage[T]) Load(data *T) error { fileData, err := os.ReadFile(s.FileName) if err != nil { return err } return json.Unmarshal(fileData, data) }
Validierung und Ausführung von Befehlszeilenflags
package main import ( "flag" "fmt" "os" "strconv" "strings" ) type CmdFlags struct { Help bool Add string Del int Edit string Update int List bool } func NewCmdflags() *CmdFlags { cf := CmdFlags{} flag.BoolVar(&cf.Help, "help", false, "List existing commands") flag.StringVar(&cf.Add, "add", "", "Add a new todo specify title") flag.StringVar(&cf.Edit, "edit", "", "Edit an existing todo, enter #index and specify a new title. \"id:new title\"") flag.IntVar(&cf.Del, "del", -1, "Specify a todo by #index to delete") flag.IntVar(&cf.Update, "update", -1, "Specify a todo #index to update") flag.BoolVar(&cf.List, "list", false, "List all todos") for _, arg := range os.Args[1:] { if strings.HasPrefix(arg, "-") && !isValidFlag(arg) { fmt.Printf("Unknown flag: %s\n", arg) fmt.Println("try --help to know more") os.Exit(0) } } flag.Parse() return &cf } func isValidFlag(flag string) bool { validFlags := []string{ "-help", "--help", "-add", "--add", "-edit", "--edit", "-del", "--del", "-update", "--update", "-list", "--list", } if idx := strings.Index(flag, "="); idx != -1 { flag = flag[:idx] } for _, validFlag := range validFlags { if flag == validFlag { return true } } return false } func (cf *CmdFlags) Execute(todos *Todos) { switch { case cf.List: todos.print() case cf.Add != "": todos.add(cf.Add) case cf.Edit != "": parts := strings.SplitN(cf.Edit, ":", 2) if len(parts) != 2 { fmt.Printf("Error, invalid format for edit.\nCorrect Format: \"id:new title\" ") os.Exit(1) } index, err := strconv.Atoi(parts[0]) if err != nil { fmt.Printf("Error, Invalid index for edit") os.Exit(1) } todos.edit(index, parts[1]) case cf.Update != -1: todos.toggle(cf.Update) case cf.Del != -1: todos.delete(cf.Del) case cf.Help: fmt.Println("usage:") fmt.Println("--help\t\t| List existing commands") fmt.Println("--add\t\t| Add new task") fmt.Println("--del\t\t| Delete an existing task") fmt.Println("--update\t| Check/Uncheck existing task") fmt.Println("--edit\t\t| Edit an existing task") } }
Github Repo: CLI Todo App
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGehen Sie zur CLI-basierten Todo-App. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

C eignet sich besser für Szenarien, in denen eine direkte Kontrolle der Hardware -Ressourcen und hohe Leistungsoptimierung erforderlich ist, während Golang besser für Szenarien geeignet ist, in denen eine schnelle Entwicklung und eine hohe Parallelitätsverarbeitung erforderlich sind. 1.Cs Vorteil liegt in den nahezu Hardware-Eigenschaften und hohen Optimierungsfunktionen, die für leistungsstarke Bedürfnisse wie die Spieleentwicklung geeignet sind. 2. Golangs Vorteil liegt in seiner präzisen Syntax und der natürlichen Unterstützung, die für die Entwicklung einer hohen Parallelitätsdienste geeignet ist.

Golang zeichnet sich in praktischen Anwendungen aus und ist für seine Einfachheit, Effizienz und Parallelität bekannt. 1) Die gleichzeitige Programmierung wird über Goroutinen und Kanäle implementiert, 2) Flexibler Code wird unter Verwendung von Schnittstellen und Polymorphismen geschrieben, 3) Vereinfachen Sie die Netzwerkprogrammierung mit NET/HTTP -Paketen, 4) Effiziente gleichzeitige Crawler erstellen, 5) Debuggen und Optimierung durch Tools und Best Practices.

Zu den Kernmerkmalen von GO gehören die Müllsammlung, statische Verknüpfung und Unterstützung der Parallelität. 1. Das Parallelitätsmodell von GO -Sprache realisiert eine effiziente gleichzeitige Programmierung durch Goroutine und Kanal. 2. Schnittstellen und Polymorphismen werden durch Schnittstellenmethoden implementiert, so dass verschiedene Typen einheitlich verarbeitet werden können. 3. Die grundlegende Verwendung zeigt die Effizienz der Funktionsdefinition und des Aufrufs. 4. In der fortgeschrittenen Verwendung bieten Scheiben leistungsstarke Funktionen der dynamischen Größenänderung. 5. Häufige Fehler wie Rassenbedingungen können durch Getest-Race erkannt und gelöst werden. 6. Leistungsoptimierung wiederverwenden Objekte durch Sync.Pool, um den Druck der Müllabfuhr zu verringern.

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Verwirrt über die Sortierung von SQL -Abfragenergebnissen. Während des Lernens von SQL stoßen Sie häufig auf einige verwirrende Probleme. Vor kurzem liest der Autor "Mick-SQL Basics" ...

Die Beziehung zwischen Technologiestapelkonvergenz und Technologieauswahl in der Softwareentwicklung, der Auswahl und dem Management von Technologiestapeln ist ein sehr kritisches Problem. In letzter Zeit haben einige Leser vorgeschlagen ...

Golang ...

Wie man drei Strukturen in der GO -Sprache vergleicht und umgeht. Bei der Go -Programmierung ist es manchmal notwendig, die Unterschiede zwischen zwei Strukturen zu vergleichen und diese Unterschiede auf die ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor