Java Switching führt das Konzept der Switch-Anweisungen in Java ein und bietet eine Alternative zu komplexen If-Else-Ketten. Mit Switch-Anweisungen können Sie eine Variable mit mehreren möglichen Werten vergleichen und so Ihren Code effizienter und lesbarer machen.
Dieses Handbuch behandelt die Syntax, die Verwendung mit verschiedenen Datentypen und Best Practices für die Implementierung von Switch-Anweisungen in Java.
Durch die Beherrschung dieses Kontrollflussmechanismus können Sie Entscheidungsprozesse in Ihrem Code optimieren. Für ein tieferes Verständnis der Java-Programmierung bieten Ressourcen wie JAVATPOINT umfassende Tutorials und Beispiele.
Was ist eine Switch-Anweisung?
Eine Switch-Anweisung wertet eine Variable aus, die als „Switch-Ausdruck“ bezeichnet wird, und vergleicht sie mit einer Liste möglicher Werte, die als „Fälle“ bezeichnet werden. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird der entsprechende Codeblock ausgeführt. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, kann ein optionaler Standardblock ausgeführt werden.
Switch-Anweisungen werden in Java häufig mit Ganzzahlen, Zeichen und Aufzählungen verwendet, aber seit Java 7 können sie auch mit Zeichenfolgen verwendet werden.
Syntax einer Switch-Anweisung
Die grundlegende Syntax einer Switch-Anweisung in Java lautet wie folgt:
switch (Ausdruck) {
case value1: // Code to execute if expression matches value1 break; case value2: // Code to execute if expression matches value2 break; // More cases... default: // Code to execute if no case matches }
Schalter (Ausdruck): Der Ausdruck wird ausgewertet und mit den Werten in den Case-Anweisungen verglichen.
Fallwert: Stellt einen möglichen Wert des Ausdrucks dar. Wenn der Ausdruck mit diesem Wert übereinstimmt, wird der auf diesen Fall folgende Codeblock ausgeführt.
break;: Verhindert, dass die switch-Anweisung weiterhin die verbleibenden Fälle prüft. Ohne eine Pause wird der Code zum nächsten Fall „durchfallen“.
Standard: Wird ausgeführt, wenn keiner der Fälle mit dem Ausdruck übereinstimmt. Dies ist optional.
Beispiel: Verwendung einer Switch-Anweisung mit Ganzzahlen
Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Switch-Anweisung, die eine Ganzzahl prüft und den entsprechenden Wochentag ausgibt:
int day = 3; switch (day) { case 1: System.out.println("Monday"); break; case 2: System.out.println("Tuesday"); break; case 3: System.out.println("Wednesday"); break; case 4: System.out.println("Thursday"); break; case 5: System.out.println("Friday"); break; case 6: System.out.println("Saturday"); break; case 7: System.out.println("Sunday"); break; default: System.out.println("Invalid day"); }
Da in diesem Beispiel der Tag 3 ist, lautet die Ausgabe:
Mittwoch
Beispiel: Verwendung einer Switch-Anweisung mit Strings
Switch-Anweisungen können auch mit Zeichenfolgen verwendet werden, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
String fruit = "Apple"; switch (fruit) { case "Apple": System.out.println("You selected an Apple"); break; case "Banana": System.out.println("You selected a Banana"); break; case "Orange": System.out.println("You selected an Orange"); break; default: System.out.println("Unknown fruit"); }
Wenn Obst auf „Apfel“ eingestellt ist, lautet die Ausgabe:
Du hast einen Apple ausgewählt
Best Practices für die Verwendung von Switch-Anweisungen
Verwenden Sie Break-Anweisungen: Fügen Sie nach jedem Fall immer Break-Anweisungen ein, um einen Fall-Through zu verhindern, es sei denn, Sie verwenden absichtlich eine Fall-Through-Logik.
Standardfall: Fügen Sie einen Standardfall ein, um unerwartete Eingaben zu verarbeiten und eine Fallback-Option bereitzustellen.
Lesbarer Code: Verwenden Sie Switch-Anweisungen, um den Code besser lesbar zu machen, insbesondere wenn es um mehrere Bedingungen geht.
Komplexe Logik: Vermeiden Sie die Verwendung von Switch-Anweisungen für komplexe Logik, da if-else-Bedingungen möglicherweise mehr Flexibilität bieten.
Abschluss
Das Beherrschen von Switch-Anweisungen in Java kann die Lesbarkeit und Effizienz Ihres Codes erheblich verbessern, insbesondere bei der Verarbeitung mehrerer Bedingungen.
Durch die effektive Nutzung der Switch-Struktur können Sie lange If-Else-Ketten durch einen saubereren, besser organisierten Ansatz ersetzen. Durch das Hinzufügen von Break-Anweisungen und einem Standardfall wird sichergestellt, dass Ihr Programm reibungslos und ohne unnötige Ausfälle läuft.
Um Ihr Verständnis des Kontrollflusses von Java und anderer Programmierkonzepte weiter zu verbessern, bieten Ressourcen wie JAVATPOINT umfassende Tutorials und Beispiele, die Sie auf Ihrem Lernweg begleiten können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin Anfängerleitfaden zum Java-Switching. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),