Heim >web3.0 >Der ehemalige Generalleutnant Tariq Khan hat kürzlich einen kurzen Artikel zum Thema Aufstandsbekämpfung verfasst, der ernsthafter Lektüre und Diskussion bedarf.

Der ehemalige Generalleutnant Tariq Khan hat kürzlich einen kurzen Artikel zum Thema Aufstandsbekämpfung verfasst, der ernsthafter Lektüre und Diskussion bedarf.

WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOriginal
2024-09-08 00:16:12497Durchsuche

In den Tagen des sogenannten „Kriegs gegen den Terror“ befehligte Khan zunächst eine Division mit Sitz in Dera Ismail Khan und ihrem Einsatzgebiet im Süden

Der ehemalige Generalleutnant Tariq Khan hat kürzlich einen kurzen Artikel zum Thema Aufstandsbekämpfung verfasst, der ernsthafter Lektüre und Diskussion bedarf.

Der ehemalige Generalleutnant Tariq Khan hat kürzlich einen kurzen Artikel zum Thema Aufstandsbekämpfung verfasst, der ernsthafter Lektüre und Diskussion bedarf. Bevor ich zu den Punkten komme, die er angesprochen hat, noch ein Wort zu Khan.

In den Tagen des sogenannten „Kriegs gegen den Terror“ befehligte Khan zunächst eine Division mit Sitz in Dera Ismail Khan und ihrem Einsatzgebiet in Süd-Wasiristan und übernahm später die Position des Generalinspekteurs des Grenzkorps. In beiden Führungsfunktionen sammelte er wohl die größte praktische Erfahrung aller Generaloffiziere bei der Planung und Durchführung kleiner, mittlerer und großer Operationen. Seine Analyse orientiert sich daher an praktischen Erfahrungen.

Später kommandierte er als Generalleutnant das 1. Korps, eines der beiden Angriffskorps der pakistanischen Armee.

Lassen Sie mich nun zu den zentralen Punkten seiner Analyse unter vier Überschriften übergehen: Analyse der Bedrohung, strategische Reaktion, taktische Reaktion und administrative Reaktion.

[Hinweis: Die Zusammenfassung von Khans Punkten ist kursiv; meine Einschätzung erfolgt im Klartext.]

DIE BEDROHUNG

Der Militante sucht nicht in erster Linie nach Raum, obwohl seine Taktik darauf abzielt, seine Präsenz schrittweise auszuweiten, indem er die Befugnisse des Staates/der Regierung einschränkt. Er tut dies, indem er politische und militärische Ziele sucht und angreift. Sobald es ihm gelingt, die Befugnisse des Staates zu verwässern, sichert er sich einen Raum, den er regieren kann, indem er die Einnahmen erhöht und Recht spricht. Dieser Zyklus wird wiederholt, um den physischen Raum zu vergrößern. Der Staat verliert an Glaubwürdigkeit, und die Menschen in diesen Räumen verlassen sich aufgrund der Abwesenheit oder Beinahe-Abwesenheit des Staates auf die Militanten. Der Militante geht schrittweise vor und nimmt Regierungsbeamte und Sicherheitskräfte ins Visier und verübt in einigen Fällen spektakuläre Angriffe, die zivile Opfer fordern. Gleichzeitig versucht er, die Kommunikationswege zu dominieren, indem er improvisierte Sprengkörper (IEDs) einsetzt, Konvois der Sicherheitskräfte überfällt und Stützpunkte und Posten in der Gegend überfällt.

Dies ist eine gute Gesamteinschätzung der Bedrohung. Wir haben es in den ehemals unter Provinz- und Bundesverwaltung verwalteten Stammesgebieten erlebt, von denen viele an Elemente von Al-Qaida und einer Buchstabensuppe pakistanischer und zentralasiatischer Gruppen verloren gingen.

Jeder der oben genannten Punkte kann für die Zwecke der strategischen und taktischen Planung weiter aufgeschlüsselt werden. Der Kern der Strategie des Militanten besteht darin, den asymmetrischen Vorteil des Staates zu neutralisieren und einen eigenen zu schaffen. Er macht sich eine Reihe von Faktoren zunutze, damit diese Strategie funktioniert – schlechte Regierungsführung, Entfernungen, Gelände, Unterentwicklung, Verwandtschaftsbande, religiöse/konfessionelle oder ethnische Affinitäten, durchlässige Grenzen, Zufluchtsorte in fremden, aber zusammenhängenden Gebieten, günstiges Umfeld (mitfühlende ausländische Regierung( s), Finanzierung, Verfügbarkeit von Waffen, verdeckte Ein- und Ausstiegspunkte usw.)

Khan hat Recht, wenn er argumentiert, dass der Weltraum nicht das primäre operative Ziel ist. Aber es ist eine erwünschte Entwicklung, wenn der Staat und die Menschen durch eine Strategie schrittweiser, ereignisbasierter Gewalt physisch und psychisch beeinträchtigt werden können. In gewisser Weise ähnelt es dem, was in der Nuklearstrategie als „Salamischneiden“ bezeichnet wird.

Eine weitere wichtige Implikation von Khans Argumentation ist das Vertrauen der Militanten auf eine reaktive Strategie des Staates/der Regierung. Die militanten Taten; Die Regierung reagiert. Ergebnis: Ereignisse übertreffen militärische Einsätze und Einsätze und der Militante behält die Initiative.

Folge: Wenn der Staat den Militanten nicht die Initiative entreißen kann, wird er gezwungen sein, zu reagieren – d. h. zu verteidigen, wenn ein Angriff kommt, und auf den nächsten Angriff zu warten. Laut Khan „verfügen wir weder über eine spezifische Strategie für das Phänomen, noch haben wir eine Hypothese über die Bedrohung aufgestellt.“

Das Problem mit einer reaktiven Strategie oder der fehlenden Hypothese der Bedrohung sollte offensichtlich sein, nicht zuletzt, weil wir diese Erfahrung mit sehr hohen Kosten gemacht haben. Um es den Militanten zu ermöglichen, schrittweise einzudringen und schließlich physische Räume zu erobern, sind umfangreiche Operationen erforderlich, die zwangsläufig das gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Leben in diesen Gebieten stören. Eine proaktive Strategie hingegen trägt den „Krieg“ zum Gegner und verlässt sich in der Anfangsphase auf das Skalpell

Hier spricht Khan von der dreistufigen Reaktion.

STRATEGISCHE ANTWORT

Am wichtigsten ist, dass die staatliche Politik proaktiv ist und physische Räume kontrolliert. Diese Räume sollten identifiziert und gesichert werden. Strafverfolgungsbehörden und örtliche Geheimdienstinformationen müssen in die Bevölkerung der Region integriert werden. Es ist sehr wichtig, den Militanten Raum zu verweigern, während die Hypothese der Bedrohung entscheidend für die Einschätzung der Orientierung der Militanten ist. Dies würde dazu beitragen, die Ziele, den Schutz, den sie benötigen, und die Reaktion, die zur Verfügung gestellt werden kann, zu priorisieren. Die Bewertung muss auch mehrere Bedrohungsszenarien umfassen, damit die Ressourcen sinnvoll zugewiesen werden können. Die Ausführung sollte dezentral erfolgen, der Befehl jedoch zentralisiert.

Die strategische Reaktion steht, wie Khan argumentiert, im Einklang mit der allgemeinen Einschätzung der Bedrohung. Wenn das Hauptziel des Militanten darin besteht, die Autorität des Staates zu untergraben, und wenn die Wirkung erster Ordnung dieser Strategie zu einer physischen, psychologischen und sozioökonomischen Dominanz von Räumen führt, dann liegt es auf der Hand, dass dem Militanten Räume verweigert werden sollten. Ausgehend davon wäre es

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer ehemalige Generalleutnant Tariq Khan hat kürzlich einen kurzen Artikel zum Thema Aufstandsbekämpfung verfasst, der ernsthafter Lektüre und Diskussion bedarf.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn