Bei der HTML-Formularvalidierung handelt es sich um einen Prozess zur Untersuchung des Inhalts der HTML-Formularseite, um zu verhindern, dass fehlerhafte Daten an den Server gesendet werden. Dieser Prozess ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von HTML-basierten Webanwendungen, da er die Qualität der Webseite oder Webanwendung leicht verbessern kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, die HTML-Formularvalidierung durchzuführen: die Verwendung der integrierten HTML5-Funktionalität und die Verwendung von JavaScript.
HTML-Formularvalidierung
Es gibt hauptsächlich zwei Möglichkeiten, wie die HTML-Formularvalidierung durchgeführt werden kann,
- Verwendung der integrierten HTML5-Funktionalität
- Verwendung von JavaScript
1. Verwendung der integrierten HTML5-Funktionalität
HTML5 bietet diese Funktion der Formularvalidierung ohne Verwendung von JavaScript. Den Formularelementen werden Validierungsattribute hinzugefügt, die die Formularvalidierung für uns automatisch ermöglichen. Mithilfe von Validierungsattributen können wir verschiedene Arten von Regeln für unsere Formularelemente festlegen. Sie ermöglichen es uns, die Länge der Daten festzulegen, eine Beschränkung der Datenwerte festzulegen usw.
Sehen wir uns ein einfaches Beispiel für die Validierung von HTML-Formularen mithilfe integrierter Elemente zur Formularvalidierung an und fahren wir dann mit der Validierung von HTML-Formularen mithilfe von JavaScript fort.
Beispiel
Formularvalidierung mithilfe des HTML5-Validierungsattributs – In diesem Beispiel verwenden wir das erforderliche Formularvalidierungs-Tag, das dazu führt, dass Daten in diesem Feld obligatorisch eingegeben werden müssen. andernfalls wird das Formular nicht übermittelt. Unten ist der Codeausschnitt dafür, zusammen mit etwas Stil eines Webformulars.
<style> .formData { padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; padding-left: 10px; background-color: darkcyan; } form { font-size: 30px; } form input { margin-left: 10px; font-size: 15px; } </style> <div class="formData"> <form action="#"> Name: <input type="text" name="name" required> <input type="submit"> </form> </div>
Wir haben also ein sehr einfaches Webformular mit nur einem Eingabedatenfeld als „Name“. Bitte beachten Sie, dass wir im Eingabe-Tag-Element das erforderliche Schlüsselwort verwendet haben.
Ausgabe:
Versuchen wir, das Formular abzusenden, ohne einen Wert in das Namensfeld einzugeben. Beim Absenden erhalten Sie die Fehlermeldung „Bitte füllen Sie dieses Feld aus“ und das Formular wird nicht gesendet.
Ausgabe mit leeren Daten:
Es ist also ersichtlich, dass die Fehlermeldung nicht von uns hinzugefügt wurde und von HTML selbst bereitgestellt wird.
Wie das von HTML bereitgestellte erforderliche Attribut stehen verschiedene Formular-Tags zur Verwendung zur Verfügung. Unten finden Sie eine Liste einiger Formularvalidierungs-Tags,
- minlength: Wird verwendet, um die erforderliche Mindestlänge eines Elements festzulegen
- maxlength: Wird verwendet, um die erforderliche maximale Länge eines Elements festzulegen
- Muster: Wird zum Definieren eines Regex-Ausdrucks verwendet
2. Verwendung von JavaScript
JavaScript wird häufig für die Validierung von HTML-Formularen verwendet, da es mehr Möglichkeiten zum Anpassen und Festlegen der Validierungsregeln bietet; Außerdem werden einige der in HTML5 bereitgestellten Tags in den älteren Versionen von Internet Explorer nicht unterstützt. JavaScript wird seit langem zur Formularvalidierung verwendet.
Bei der JavaScript-Formularvalidierung definieren wir grundsätzlich Funktionen, um die Daten zu validieren, bevor sie an den Server übermittelt werden. Wir können jede Logik implementieren, die zum Erreichen der Validierungsregeln erforderlich ist. JavaScript ist auf diese Weise flexibler, da es keine Einschränkungen bei der Definition von Regeln gibt. Im Vergleich zur Formularvalidierung mithilfe integrierter Tags sind jedoch JavaScript-Kenntnisse erforderlich, um dies zu implementieren.
Sehen wir uns das Beispiel der Formularvalidierung mit JavaScript an. Wir werden das gleiche Beispiel des Formulars mit nur einer Eingabe als Namenselement implementieren.
Beispiel
<style> .formData { padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; padding-left: 10px; background-color: darkcyan; position: absolute; width: 100%; } form { font-size: 30px; } form input { margin-left: 10px; font-size: 15px; } .errorMessage { background-color: white; width: 143px; padding-left: 10px; padding-right: 10px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; margin-left: 107px; visibility: hidden; border-radius: 10px; position: relative; float: left; } .errorMessage.top-arrow:after { content: " "; position: absolute; right: 90px; top: -15px; border-top: none; border-right: 10px solid transparent; border-left: 10px solid transparent; border-bottom: 15px solid white; } </style> <div class="formData"> <form name="simpleForm" action="#" onsubmit="return validateForm()"> Name: <input type="text" name="name"> <input type="submit"> </form> <p class="errorMessage top-arrow"> </p> </div> <script> function validateForm() { var nameVal = document.forms["simpleForm"]["name"].value; if(nameVal == null || nameVal == "") { document.getElementsByClassName( "errorMessage" )[0].style.visibility = "visible"; document.getElementsByClassName( "errorMessage" )[0].innerHTML = "Please Fill out this field"; return false; } else { return true; } } </script>
Aus dem vorherigen Beispiel haben wir das erforderliche Tag aus dem Formularelement „name“ entfernt. Stattdessen haben wir im Formularelement ein Tag „onsubmit“ hinzugefügt. Wie bereits erwähnt, werden wir eine Funktion zur Validierung schreiben, für die das <script> Tag wird hinzugefügt.</script>
Wir haben eine Funktion namens „validateForm()“ geschrieben, die die Validierung durchführt. Wir implementieren die gleiche Regel zur Überprüfung, ob die eingegebenen Daten im Namensfeld leer sind oder nicht. Die Logik zur Überprüfung besteht darin, dass bei einem Klick auf die Schaltfläche „Senden“ diese Funktion aufgerufen wird und der eingegebene Wert überprüft wird, ob er null oder leer ist. Die Funktion gibt true zurück, wenn die Daten nicht null oder leer sind. Wenn die Daten jedoch leer oder null sind, wird dem Benutzer eine Fehlermeldung angezeigt.
Ausgabe:
Wenn wir versuchen, das Formular ohne Eingabe von Daten abzusenden, sollte auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt werden. Wie aus dem Beispiel hervorgeht, haben wir die Fehlermeldung auf die gleiche Art und Weise wie möglich gestaltet.
Ausgabe mit leeren Daten:
Fazit – HTML-Formularvalidierung
Wir haben also ein sehr einfaches Beispiel für die Formularvalidierung auf Kundenseite gesehen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, eine HTML-Formularvalidierung durchzuführen. Die erste besteht darin, die in HTML5 bereitgestellte integrierte Funktionalität zu nutzen, die zweite darin, JavaScript zu verwenden. Mit der ersten Methode müssen wir keinen zusätzlichen Code schreiben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonHTML-Formularvalidierung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Htmltagsareessentialstruktururingwebpages, Enhancing Accesessibility, SEO und Performance.1) IHREENCLOSEDINANGLEBRAKNETSANDINPAIRSTOCRATEAHIRACHICAL STRUCTURE.2) SemantictagagslikeAndimProveSexperiencaNDSEO.3) KreativetagslikeNeenNexperienceNDSEO.

SelfclosingTagsinhtmlandxmlaretagSthatclosethemselveswithoutneedingaseparateclosingTag, vereinfachte markupstructureAndenhancingCodingffizienz) Sie sindareessentialinxMlForelementsWhoutcontent, sichergestellt wurden

Um eine Website mit leistungsstarken Funktionen und guten Benutzererfahrungen zu erstellen, reicht HTML allein nicht aus. Die folgende Technologie ist auch erforderlich: JavaScript verleiht Webseiten dynamisch und interaktiv, und Echtzeitänderungen werden durch den Betrieb von DOM erreicht. CSS ist für den Stil und das Layout der Webseite verantwortlich, um die Ästhetik und die Benutzererfahrung zu verbessern. Moderne Frameworks und Bibliotheken wie React, Vue.js und Angular verbessern die Entwicklungseffizienz und die Struktur der Codeorganisation.

Boolesche Attribute sind spezielle Attribute in HTML, die ohne Wert aktiviert werden. 1. Das boolesche Attribut steuert das Verhalten des Elements dadurch, ob es existiert oder nicht, z. B. deaktiviert das Eingabefeld. 2. Das Arbeitsprinzip besteht darin, das Elementverhalten gemäß der Existenz von Attributen zu ändern, wenn sich der Browser analysiert. 3. Die grundlegende Verwendung besteht darin, Attribute direkt hinzuzufügen, und die erweiterte Verwendung kann über JavaScript dynamisch gesteuert werden. 4. Häufige Fehler denken fälschlicherweise, dass Werte festgelegt werden müssen, und die richtige Schreibmethode sollte präzise sein. 5. Die beste Praxis ist es, den Code präzise zu halten und boolesche Eigenschaften vernünftig zu verwenden, um die Leistung und Benutzererfahrung von Webseiten zu optimieren.

HTML -Code kann mit Online -Validatoren, integrierten Tools und automatisierten Prozessen sauberer sein. 1) Verwenden Sie W3CmarkupValidationService, um den HTML -Code online zu überprüfen. 2) Installieren und konfigurieren Sie die HTMLHINT-Erweiterung in VisualStudioCode zur Echtzeitüberprüfung. 3) Verwenden Sie HTMLTIDY, um HTML -Dateien im Bauprozess automatisch zu überprüfen und zu reinigen.

HTML, CSS und JavaScript sind die Kerntechnologien zum Erstellen moderner Webseiten: 1. HTML Definiert die Webseitenstruktur, 2. CSS ist für das Erscheinen der Webseite verantwortlich.

Die Funktion von HTML besteht darin, die Struktur und den Inhalt einer Webseite zu definieren, und der Zweck besteht darin, eine standardisierte Möglichkeit zur Anzeige von Informationen bereitzustellen. 1) HTML organisiert verschiedene Teile der Webseite über Tags und Attribute wie Titel und Absätze. 2) Es unterstützt die Trennung von Inhalten und Leistung und verbessert die Wartungseffizienz. 3) HTML ist erweiterbar, sodass benutzerdefinierte Tags SEO verbessern können.

Die zukünftigen Trends von HTML sind Semantik und Webkomponenten, die zukünftigen Trends von CSS sind CSS-in-JS und CssShudini, und die zukünftigen Trends von JavaScript sind WebAssembly und serverlos. 1. HTML -Semantik verbessern die Zugänglichkeits- und SEO -Effekte sowie Webkomponenten die Entwicklungseffizienz, aber der Browserkompatibilität sollte die Aufmerksamkeit geschenkt werden. 2. CSS-in-JS verbessert die Flexibilität des Stilmanagements, kann jedoch die Dateigröße erhöhen. CssShudini ermöglicht den direkten Betrieb des CSS -Renderings. 3.Webassembly optimiert die Browser -Anwendungsleistung, verfügt jedoch über eine steile Lernkurve, und serverloses vereinfacht die Entwicklung, erfordert jedoch eine Optimierung von Kaltstartproblemen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
