Im Java-Programm gibt es drei Möglichkeiten, wie wir Eingaben vom Benutzer in der Befehlszeilenumgebung lesen können, um Benutzereingaben zu erhalten: Java BufferedReader-Klasse, Java-Scanner-Klasse und Konsolenklasse. Lassen Sie uns die Kurse im Detail besprechen. Wir verwenden die Scanner-Klasse, um Benutzereingaben zu erhalten. Dieses Programm fordert den Benutzer auf, eine Ganzzahl, eine Zeichenfolge und eine Gleitkommazahl einzugeben, und diese wird auf dem Display ausgedruckt. Die Scannerklasse in java.util ist vorhanden, damit wir dieses Paket zu unserer Software hinzufügen können. Zuerst erstellen wir ein Scanner-Klassenobjekt und verwenden die Scanner-Klassenmethode.
3 Möglichkeiten der Java-Benutzereingabe
Es gibt drei Möglichkeiten, die Benutzereingabe zu lesen:
WERBUNG Beliebter Kurs in dieser Kategorie JAVA MASTERY - Spezialisierung | 78 Kursreihe | 15 ProbetestsStarten Sie Ihren kostenlosen Softwareentwicklungskurs
Webentwicklung, Programmiersprachen, Softwaretests und andere
- Java BufferedReader-Klasse
- Java-Scanner-Klasse
- Konsolenklasse verwenden
Diese drei Klassen werden unten erwähnt; Lassen Sie uns sie im Detail besprechen:
1. Java BufferedReader-Klasse
Es erweitert die Leserklasse. BufferedReader liest Eingaben aus dem Zeicheneingabestream und puffert Zeichen, um ein effizientes Lesen aller Eingaben zu ermöglichen. Die Standardgröße ist für die Pufferung groß. Wenn der Benutzer eine Leseanfrage stellt, wird die entsprechende Anfrage an den Leser weitergeleitet und dieser sendet eine Leseanfrage für die Zeichen- oder Byteströme. Daher wird die BufferedReader-Klasse um andere Eingabeströme wie FileReader oder InputStreamReaders gewickelt.
Zum Beispiel:
BufferedReader reader = new BufferedReader(new FileReader("foo.in"));
BufferedReader kann Daten Zeile für Zeile mit der Methode readLine() lesen.
BufferedReader kann die Leistung von Code beschleunigen.
Konstrukteure
BufferedReader hat zwei Konstruktoren wie folgt:
1. BufferedReader (Reader-Reader): Wird zum Erstellen eines gepufferten Eingabezeichenstroms verwendet, der die Standardgröße eines Eingabepuffers verwendet.
2. BufferedReader(Reader-Reader, Eingabegröße): Wird zum Erstellen eines gepufferten Eingabezeichenstroms verwendet, der die für einen Eingabepuffer bereitgestellte Größe verwendet.
Funktionen
- int read: Wird zum Lesen eines einzelnen Zeichens verwendet.
- int read(char[] cbuffer, int offset, int length): Wird zum Lesen von Zeichen im angegebenen Teil eines Arrays verwendet.
- String readLine(): Wird zum zeilenweisen Lesen von Eingaben verwendet.
- boolean ready(): Wird verwendet, um zu testen, ob der Eingabepuffer zum Lesen bereit ist.
- langes Überspringen:Wird zum Überspringen der Zeichen verwendet.
- void close(): Es schließt den Eingabestream-Puffer und die mit dem Stream verknüpften Systemressourcen.
Wenn der Benutzer das Zeichen über die Tastatur eingibt, wird es vom Gerätepuffer gelesen und dann von System.in an den gepufferten Leser oder Eingabestream-Leser weitergeleitet und im Eingabepuffer gespeichert.
Code:
import java.util.*; import java.lang.*; import java.io.*; import java.io.BufferedReader; import java.io.IOException; import java.io.InputStreamReader; /*package whatever //do not write package name here */ class BufferedReaderDemo { public static void main (String[] args) throws NumberFormatException, IOException { System.out.println("Enter your number"); BufferedReader br = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); int t = Integer.parseInt(br.readLine()); System.out.println("Number you entered is: " + t); System.out.println("Enter your string"); String s = br.readLine(); System.out.println("String you entered is: " + s); } }
Ausgabe:
Programm mit Lesen von InputStreamReader und BufferedReader:
import java.io.BufferedReader; import java.io.IOException; import java.io.InputStreamReader; public class BufferedReaderDemo { public static void main(String args[]) throws IOException{ InputStreamReader reader = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader br = new BufferedReader(reader); System.out.println("What is your name?"); String name=br.readLine(); System.out.println("Welcome "+name); } }
Ausgabe:
2. Java-Scanner-Klasse
java.util. Die Scannerklasse ist eine der Klassen, die zum Lesen von Benutzereingaben über die Tastatur verwendet werden. Es ist im Util-Paket verfügbar. Scannerklassen unterbrechen die Benutzereingaben mithilfe eines Trennzeichens, das standardmäßig hauptsächlich aus Leerzeichen besteht. Der Scanner verfügt über viele Methoden zum Lesen von Konsoleneingaben vieler primitiver Typen wie Double, Int, Float, Long, Boolean, Short, Byte usw. Dies ist die einfachste Möglichkeit, Eingaben in Java zu erhalten. Die Scannerklasse implementiert Iterator- und Closeable-Schnittstellen. Der Scanner bietet nextInt() und viele primitive Typmethoden zum Lesen von Eingaben primitiver Typen. Die Methode next() wird für String-Eingaben verwendet.
Constructors
- Scanner(File source): It constructs a scanner to read from a specified file.
- Scanner(File source, String charsetName): It constructs a scanner to read from a specified file.
- Scanner(InputStream source), Scanner(InputStream source, String charsetName): It constructs a scanner to read from a specified input stream.
- Scanner(0Readable source): It constructs a scanner to read from a specified readable source.
- Scanner(String source): It constructs a scanner to read from a specified string source.
- Scanner(ReadableByteChannel source): It constructs a scanner to read from a specified channel source.
- Scanner(ReadableByteChannel source, String charsetName): It constructs a scanner to read from a specified channel source.
Functions
Below are mentioned the method to scan the primitive types from console input through Scanner class.
- nextInt(),
- nextFloat(),
- nectDouble(),
- nextLong(),
- nextShort(),
- nextBoolean(),
- nextDouble(),
- nextByte(),
Program to read from Scanner Class:
Using scanner class. import java.util.Scanner; /*package whatever //do not write package name here */ class ScannerDemo { public static void main (String[] args) { Scanner sc = new Scanner(System.in); System.out.println("Enter your number"); int t = sc.nextInt(); System.out.println("Number you entered is: " + t); System.out.println("Enter your string"); String s = sc.next(); System.out.println("String you entered is: " + s); } }
Output:
3. Using console Class
Using the console class to read the input from the command-line interface. It does not work on IDE.
Code:
public class Main { public static void main(String[] args) { // Using Console to input data from user System.out.println("Enter your data"); String name = System.console().readLine(); System.out.println("You entered: "+name); } }
Output:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJava-Benutzereingabe. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Java'splattformIndependencemeansDevelopersCanwriteCodeonceAnDrunitonanyDevicewithoutrecompiling.Thissisached ThejavavirtualMachine (JVM), Who IssisByteCodeIntomachine-spezifische STRADIONS, ZUSTANDUNGUNGENSALVATIBILIBILIBLETUNGEN.HOWIFRISIONENS

Um die JVM einzurichten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1) Laden Sie die JDK -Set -Variablen herunter und installieren Sie die Umgebungsvariablen, 3) Überprüfen Sie die Installation, 4) Setzen Sie die IDE, 5) Testen Sie das Läuferprogramm. Bei der Einrichtung eines JVM geht es nicht nur darum, es funktioniert, sondern auch die Optimierung der Speicherzuweisung, der Müllsammlung, der Leistungsstimmung und der Fehlerbehandlung, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.

ToensurejavaplatformIndependenz, folge theSesteps: 1) compileandrunyourApplicationOnmultiPlatformSusendifferentosandjvmversions.2) utilizeci/cdpipelines-usjenkinsorgithubactionsForAutomatedCross-PlatformTesting.3) US-Erklammern

JavastandsoutinMoDerndevelopmentDuetoitsRobustFeatureSlikelambdaExpressions, Streams, andenhancedConcurcurcysupport.)

Die Kernmerkmale von Java sind Plattformunabhängigkeit, objektorientiertes Design und eine reichhaltige Standardbibliothek. 1) Objektorientiertes Design macht den Code durch polymorphe Merkmale flexibler und wartbarer. 2) Der Mechanismus -Sammelmechanismus befreit die Belastung des Gedächtnismanagements von Entwicklern, muss jedoch optimiert werden, um Leistungsprobleme zu vermeiden. 3) Die Standardbibliothek bietet leistungsstarke Tools von Sammlungen bis hin zu Netzwerken, aber Datenstrukturen sollten sorgfältig ausgewählt werden, um den Code präzise zu halten.

Ja, Javacanruneverywhereduetoits "Writeonce, Runanywhere" Philosophie.1) JavacodeiscompiledIntoplatform-unabhängigem BYTecode.2) thejavavirtualmachine (JVM) interpretiert, wiesByteCodinualmachine-spezifisch-spezifiziert

Jdkincludestoolsfordeveloving und Compilingjavacode, während JvmrunStheCompiledByteCode.1) Jdkcontainsjre, Compiler und Änderungen.2) JVMManmanageByteeexexexexexecution undSupports "Writeonce, Run Anlywhere.

Die wichtigsten Merkmale von Java sind: 1) objektorientiertes Design, 2) Plattformunabhängigkeit, 3) Mechanismus für Müllsammlung, 4) Reiche Bibliotheken und Rahmenbedingungen, 5) Unterstützung der Parallelität, 6) Ausnahmebehandlung, 7) Kontinuierliche Entwicklung. Diese Funktionen von Java machen es zu einem leistungsstarken Tool für die Entwicklung einer effizienten und wartbaren Software.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
