Seit dem lokalen Tiefpunkt am 5. August deuten mehrere Datenpunkte auf eine Anhäufung durch Institutionen und Wale hin. Allein in der vergangenen Woche ist die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen von fast 2,0 Billionen US-Dollar auf 2,2 Billionen US-Dollar gestiegen, was auf ein starkes Comeback von Bitcoin (BTC) und Altcoins hindeutet.
Kryptomärkte haben seit dem lokalen Tiefpunkt am 5. August eine starke Erholung erlebt. Mehrere Datenpunkte deuten auf eine Anhäufung durch Institutionen und Wale hin. Allein in der vergangenen Woche ist die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen von rund 2,0 Billionen US-Dollar auf 2,2 Billionen US-Dollar gestiegen, was ein starkes Comeback von Bitcoin (BTC) und Altcoins signalisiert.
Aus Sicht der kurzfristigen Marktstruktur ist der Bitcoin-Preis gut positioniert, um seinen Aufwärtstrend fortzusetzen. Ein mittel- bis langfristiger Ausblick zeigt jedoch eine kompliziertere Tendenz aufgrund bevorstehender Ereignisse, die erhebliche Auswirkungen auf die Kryptomärkte haben könnten.
Kryptomarkt-Events diese Woche
Hier sind zwei große Ereignisse auf dem Kryptomarkt, die die Volatilität erhöhen könnten.
Die Inflationsdaten vom Juli sind ein entscheidendes makroökonomisches Ereignis, das die Entscheidungen der Anleger stark beeinflusst. Zwar besteht die Möglichkeit, dass die Inflation etwas höher ausfällt als erwartet, doch Anleger rechnen nicht mit drastischen Änderungen der Entscheidung der Fed im September. In einem solchen Fall prognostiziert die Bitcoin-Preisprognose, dass die Erholungsrallye anhalten könnte.
Wenn andererseits die Inflation sinkt und Bedenken hinsichtlich einer Konjunkturabschwächung entstehen, könnte dies zu einer Korrektur des BTC-Preises führen.
Der Bitcoin-Preis dürfte diese Woche bullisch bleiben
Historische Daten für das vergangene Jahr zeigen, dass montags, mittwochs, samstags und sonntags positive Nettorenditen erzielt werden. Dies sind die Tage, an denen Anleger darüber nachdenken sollten, Gewinne zu verbuchen. Im Gegenteil, Dienstage waren die beste Zeit, um bei Kursrückgängen bei Bitcoin und Altcoins zu kaufen. Für den Rest der Woche können Anleger damit rechnen, dass der Kryptomarkt seinen Aufwärtstrend fortsetzt, mit Ausnahme geringfügiger Rückgänge am Donnerstag und Freitag. Basierend auf diesen historischen Daten wird der Kryptomarkt diese Woche wahrscheinlich bullisch bleiben.
Drei Ereignisse könnten langfristig die Aussichten für den Kryptomarkt beeinflussen
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBitcoin (BTC)-Preisprognose für diese Woche: Bestände von Institutionen und Walen deuten auf ein starkes Comeback hin. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!