Telegram wurde 2013 als einfache Messaging-App eingeführt. Heute ist es ein wichtiger Akteur im Bereich der Kryptowährungen und integriert die TON-Blockchain.
Telegram wurde 2013 als einfache Messaging-Anwendung eingeführt und hat seitdem eine bemerkenswerte Transformation durchgemacht und sich zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Kryptowährungen entwickelt. Dieser Artikel befasst sich mit der Reise von Telegram und beleuchtet seine Ursprünge, Rechtsstreitigkeiten mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) und seine aktuelle Rolle in der Krypto-Community.
Telegram-Ursprünge und Übergang zu Krypto
Telegram begann seine Reise als Messaging-App, die für ihre robusten Sicherheitsfunktionen und ihre benutzerfreundliche Oberfläche bekannt ist. Es bot verschlüsselte Chats und unterstützte große Gruppenchats, was bei den Benutzern schnell an Beliebtheit gewann.
Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von Telegram war die Einführung von Bots im Jahr 2015. Dadurch konnten Benutzer Aufgaben automatisieren, Gruppen verwalten und komplexe Interaktionen innerhalb der App ermöglichen.
Da die Plattform weiter wuchs, führte Telegram 2017 Sprachanrufe und 2020 Videoanrufe ein und verbesserte damit seine Kommunikationsmöglichkeiten weiter.
Telegram setzt seine Entwicklung fort und startete im Jahr 2021 Kanäle, die Benutzern eine neue Möglichkeit bieten, Nachrichten an ein großes Publikum zu senden. Dieses Tool wurde später um Storys für Kanäle erweitert, sodass Benutzer kurzlebige Inhalte mit einzigartiger Dual-Kamera-Funktionalität und detaillierten Datenschutzeinstellungen teilen können.
Eine weitere bemerkenswerte Ergänzung war ein transparentes und faires Giveaway-System innerhalb der Kanäle, das es Benutzern ermöglichte, teilzunehmen und die Chance auf den Gewinn realer Preise zu erhalten.
Über das Versenden von Nachrichten hinaus hatten die Durov-Brüder eine größere Vision für Telegram – die Schaffung einer dezentralen Plattform, die die Art und Weise, wie Menschen digitale Transaktionen und Kommunikation durchführen, revolutionieren würde. Dies führte zur Geburt der Telegram Open Network (TON)-Blockchain.
Entwicklung der TON-Blockchain
Das TON-Blockchain-Projekt begann ernsthaft mit der Veröffentlichung eines Whitepapers von Pavel Durov im Jahr 2018, in dem seine technologischen Fortschritte und möglichen Anwendungen dargelegt wurden.
Ursprünglich konzipiert, um Kryptowährungs- und Blockchain-Funktionen in das Telegram-Ökosystem zu integrieren, wurde TON mit Blick auf Skalierbarkeit entwickelt. Ziel war es, Millionen von Transaktionen pro Sekunde über eine einzigartige Multi-Blockchain-Architektur und einen Sharding-Mechanismus abzuwickeln.
Dieser Mechanismus teilt die Blockchain in eine Hauptkette, die das gesamte Netzwerk steuert, und mehrere Arbeitsketten, die jeweils unabhängig voneinander arbeiten können.
Um diesen Traum zu verwirklichen, versuchte Telegram, Mittel durch ein Initial Coin Offering (ICO) zu beschaffen. Zuvor hatte das Unternehmen bereits rund 1,7 Milliarden US-Dollar von 175 Investoren durch einen Privatverkauf seines nativen Gram-Tokens eingesammelt.
Dieser Erfolg war jedoch nur von kurzer Dauer. Kurz nach dem Vorverkauf richtete die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) ihr regulatorisches Augenmerk auf die Plattform.
Rechtsstreit mit der SEC
Im Oktober 2019 reichte die SEC eine Beschwerde gegen Telegram ein und behauptete, das Unternehmen habe durch den Verkauf von Gram-Tokens ein nicht registriertes Wertpapierangebot durchgeführt. Die Kommission argumentierte, dass diese Token Wertpapiere seien und nach den US-amerikanischen Wertpapiergesetzen hätten registriert werden müssen.
Der Rechtsstreit gipfelte in einer bahnbrechenden Entscheidung im März 2020, als ein US-Bundesgericht zugunsten der SEC entschied und die Verteilung von Gram-Tokens stoppte.
Infolgedessen verschob Telegram das Projekt und gab es schließlich im Mai 2020 auf. Es stimmte außerdem zu, das bei der Vor-ICO-Veranstaltung gesammelte Geld an die Investoren zurückzugeben und eine zivilrechtliche Strafe in Höhe von 18,5 Millionen US-Dollar zu zahlen.
Diese Entscheidung hatte erhebliche Auswirkungen auf Telegram und löste Schockwellen in der gesamten Kryptobranche aus, was die regulatorischen Herausforderungen verdeutlichte, mit denen Blockchain-Projekte konfrontiert waren.
Nachdem Telegram zurücktrat, baute eine Gruppe unabhängiger Entwickler TON weiter auf, das jetzt in The Open Network umbenannt wurde, und sicherte so das Überleben des Projekts.
Seine Entwicklung wird jetzt von einer gemeinnützigen Organisation, der TON Foundation mit Sitz in Zug, Schweiz, unterstützt und geleitet. Steve Yun fungiert als Präsident der TON Foundation, während Andrew Rogozov, ehemaliger CEO der russischen Social-Media-Site VK, Gründungsmitglied ist.
In den Jahren 2021 und 2022 konzentrierte sich die TON-Community auf die Verbesserung der Netzwerkarchitektur, die Implementierung von dynamischem Sharding und die Verfeinerung des Proof-of-Stake-Konsensmechanismus.
Fortgesetzte Unterstützung und Integration durch Telegram
Obwohl Telegram nicht mehr der Architekt der Entwicklung von TON ist, unterstützt es die Plattform weiterhin. Beispielsweise integrierte die Messaging-App, die damals über 800 Millionen Nutzer hatte, im September 2023 die selbstverwahrende Wallet TON Space.
Auf diese Integration folgte im März 2024 die Einführung eines Systems zur Aufteilung der Werbeeinnahmen, bei dem Zahlungen ausschließlich in Toncoin (TON), dem Nachfolger von Gram, erfolgten, was die weitere Zusammenarbeit mit dem TON-Ökosystem förderte.
Im September 2023 unterstützte Telegram TON offiziell und erklärte die Blockchain und den zugehörigen Token zur „offiziellen Web3-Infrastruktur“ der App. Dieser Schritt weckte das Interesse der Anleger und führte zu erheblichen Gewinnen für den TON-Token.
Dadurch überstieg der Gesamtwert von TON am 27. Mai 2024 300 Millionen US-Dollar, was einen bedeutenden Meilenstein darstellt, der durch ein Community-Prämienprogramm der TON Foundation vorangetrieben wird.
Die aktuelle Rolle von Telegram
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTelegram: Von einer Messaging-App zu einem wichtigen Akteur im Krypto-Bereich. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!