Heim >Web-Frontend >js-Tutorial >TypeScript ✔ vs. JavaScript ❌: Wie TypeScript JavaScript in den Schatten stellt

TypeScript ✔ vs. JavaScript ❌: Wie TypeScript JavaScript in den Schatten stellt

PHPz
PHPzOriginal
2024-07-27 06:41:52792Durchsuche

TypeScript ✔ vs JavaScript ❌ : How TypeScript Outshines JavaScript

JavaScript ist seit vielen Jahren die Grundlage der Webentwicklung. Es ermöglicht Entwicklern, dynamische und interaktive Webanwendungen zu erstellen (wird natürlich für andere Zwecke verwendet, aber wir werden speziell über die Webentwicklung sprechen). Mit zunehmender Komplexität der Anwendungen wurden jedoch auch die Grenzen von JavaScript deutlicher. Hier kommt TypeScript ins Spiel. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Unterschiede zwischen TypeScript und JavaScript und gehen auf die Gründe ein, warum TypeScript oft als die bessere Wahl für die moderne Webentwicklung angesehen wird.

Was ist JavaScript?

JavaScript ist eine dynamische, interpretierte Programmiersprache, die häufig zum Erstellen interaktiver Effekte in Webbrowsern verwendet wird. Entwickler können damit clientseitige Skripts erstellen, um mit Benutzern zu interagieren, den Browser zu steuern und Dokumentinhalte zu ändern. Während JavaScript unglaublich vielseitig und für die Webentwicklung unerlässlich ist, hat es seine Grenzen, insbesondere wenn Projekte skaliert werden.

Typoskript

TypeScript ist eine von Microsoft entwickelte Open-Source-Programmiersprache. Es handelt sich um eine statisch typisierte Obermenge von JavaScript, das heißt, es erweitert JavaScript durch das Hinzufügen statischer Typen. TypeScript-Code wird zu einfachem JavaScript kompiliert und gewährleistet so die Kompatibilität mit allen vorhandenen JavaScript-Frameworks und -Bibliotheken. Durch die Einführung statischer Typen hilft TypeScript Entwicklern, Fehler frühzeitig zu erkennen, die Lesbarkeit des Codes zu verbessern und große Codebasen effektiver zu verwalten.

Hauptunterschiede zwischen TypeScript und JavaScript

  1. Statische Typisierung:
    • JavaScript: Dynamisch typisiert, was bedeutet, dass Typen zur Laufzeit aufgelöst werden, was zu möglichen typbezogenen Fehlern führen kann.
    • TypeScript: Statisch typisiert, sodass Entwickler zur Kompilierungszeit Variablentypen definieren können, was dazu beiträgt, Fehler frühzeitig im Entwicklungsprozess zu erkennen.
  2. Typinferenz:
    • JavaScript: Leitet keine Typen ab.
    • TypeScript: Kann Typen basierend auf Variablenwerten und Funktionsrückgabetypen ableiten und sorgt so für ein Gleichgewicht zwischen Typsicherheit und Einfachheit des Codes.
  3. Schnittstellen:
    • JavaScript: Es fehlt die Unterstützung für Schnittstellen.
    • TypeScript: Unterstützt Schnittstellen, sodass Entwickler komplexe Typdefinitionen definieren und sicherstellen können, dass der Code bestimmte Verträge einhält.
  4. Tooling und IDE-Unterstützung:
    • JavaScript: Eingeschränkte Unterstützung für automatische Vervollständigung und Refactoring.
    • TypeScript: Erweiterte Tools mit robuster automatischer Vervollständigung, Echtzeit-Fehlerprüfung und leistungsstarken Refactoring-Funktionen dank seines statischen Typsystems.
  5. ES6 und darüber hinaus:
    • JavaScript: Erfordert Polyfills und Transpiler, um die neuesten ECMAScript-Funktionen in älteren Umgebungen zu verwenden.
    • TypeScript: Unterstützt sofort moderne ECMAScript-Funktionen und kann während der Kompilierung auf verschiedene JavaScript-Versionen abzielen.

Vorteile von TypeScript gegenüber JavaScript

  1. Statische Typisierung: Einer der wichtigsten Vorteile von TypeScript ist die statische Typisierung. Mit TypeScript können Sie Variablentypen, Funktionsparameter und Rückgabewerte definieren. Dies hilft dabei, typbezogene Fehler während der Entwicklung zu erkennen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Laufzeitfehlern verringert und die Codezuverlässigkeit verbessert wird.
export default function add(a: number, b: number): number {
  return a + b;
}
  1. Verbesserte Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes:
    Die statische Typisierung und die expliziten Typdeklarationen von TypeScript machen den Code lesbarer und verständlicher. Dies ist besonders bei großen Projekten von Vorteil, bei denen mehrere Entwickler an derselben Codebasis arbeiten. Klare Typdefinitionen dienen der Dokumentation und erleichtern das Verständnis, wie Funktionen und Komponenten verwendet werden sollen.

  2. Erweiterte IDE-Unterstützung:
    TypeScript bietet hervorragende Unterstützung für moderne IDEs wie Visual Studio Code. Funktionen wie automatische Vervollständigung, Typprüfung und Inline-Dokumentation verbessern das Entwicklungserlebnis erheblich und erleichtern das Schreiben und Debuggen von Code.

  3. Frühzeitige Fehlererkennung:
    Durch das Erkennen von Fehlern zur Kompilierungszeit und nicht zur Laufzeit hilft TypeScript Entwicklern, potenzielle Probleme frühzeitig im Entwicklungsprozess zu erkennen und zu beheben. Dies führt zu robusteren und stabileren Anwendungen.

  4. Erweiterte Sprachfunktionen
    TypeScript führt mehrere erweiterte Funktionen ein, die in JavaScript nicht verfügbar sind, wie z. B. Schnittstellen, Aufzählungen und Generika. Diese Funktionen ermöglichen es Entwicklern, aussagekräftigeren und wiederverwendbareren Code zu schreiben.

type = User {
  name: string;
  age: number;
  date_of_birth: Date;
}

function wish(user: User): string {
  if(new Date !== date_of_birth){
    return;
  }
  return `Happy Birthday, ${user.name}`;
}
  1. Datentypen schützen, die von APISs stammen:
    Mit TypeScript können Sie Abhilfe schaffen, wenn Backend-Entwickler bei der Rückgabe von Daten Fehler gemacht haben. Sie können die Daten am Abrufgate überprüfen.

  2. Nahtlose Integration mit vorhandenem JavaScript-Code
    TypeScript ist so konzipiert, dass es vollständig mit JavaScript kompatibel ist. Sie können TypeScript schrittweise in ein bestehendes JavaScript-Projekt übernehmen, ohne die gesamte Codebasis neu schreiben zu müssen. Dadurch können Teams schrittweise von den Funktionen von TypeScript profitieren.

Wann sollte TypeScript verwendet werden?

Ehrlich gesagt würde ich immer empfehlen, Typoskript zu verwenden, auch bei kleineren Projekten. Besonders vorteilhaft ist TypeScript jedoch für Großprojekte, Anwendungen mit komplexer Logik und Teams mit mehreren Entwicklern. Die statische Typisierung, die erweiterten Funktionen und die verbesserte Toolunterstützung tragen dazu bei, ein hohes Maß an Codequalität aufrechtzuerhalten und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu verringern.

Wann sollte JavaScript verwendet werden?

JavaScript ist immer noch eine gute Wahl für kleine Projekte, schnelle Prototypen und Szenarien, in denen Flexibilität und schnelle Entwicklung wichtiger sind als eine strenge Typprüfung. Seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit machen es ideal für Einsteiger und Projekte mit minimaler Komplexität. Bevorzugen Sie es in Ihren kleinen Soloprojekten.

Abschluss

TypeScript bringt mit seiner statischen Typisierung, verbesserten Tools und erweiterten Sprachfunktionen viel zu bieten. Es bewältigt viele der Herausforderungen, mit denen JavaScript-Entwickler konfrontiert sind, und macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug zum Erstellen robuster, skalierbarer und wartbarer Anwendungen. Zu Beginn dieser TypeScript-Reihe werden wir die verschiedenen Funktionen, Best Practices und realen Anwendungen untersuchen. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke, warum TypeScript zur ersten Wahl für die moderne Webentwicklung wird.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTypeScript ✔ vs. JavaScript ❌: Wie TypeScript JavaScript in den Schatten stellt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Vorheriger Artikel:Switch-Case-AnweisungNächster Artikel:Switch-Case-Anweisung