Heim  >  Artikel  >  System-Tutorial  >  Erfahren Sie in 5 Minuten, wie Sie Schriftarten zu Fedora hinzufügen

Erfahren Sie in 5 Minuten, wie Sie Schriftarten zu Fedora hinzufügen

王林
王林Original
2024-07-23 09:45:50410Durchsuche

Erfahren Sie in 5 Minuten, wie Sie Schriftarten zu Fedora hinzufügen

Vollständige Systeminstallation

Wenn Sie die Schriftart systemweit installieren, steht sie allen Benutzern zur Verfügung. Der beste Weg hierfür ist die Verwendung von RPM-Paketen aus den offiziellen Software-Repositories.

Bevor Sie beginnen, öffnen Sie das „Software“-Tool in Fedora Workstation oder andere Tools, die das offizielle Repository verwenden. Wählen Sie in der Auswahlleiste die Kategorie „Add-ons“ aus. Wählen Sie dann in der Kategorie „Schriftarten“ aus. Sie sehen die verfügbaren Schriftarten, die denen im Screenshot unten ähneln:

Wenn Sie eine Schriftart auswählen, werden einige Details angezeigt. Abhängig von mehreren Szenarios können Sie möglicherweise eine Vorschau einiger Beispieltexte für die Schriftart anzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“, um es Ihrem System hinzuzufügen. Abhängig von der Systemgeschwindigkeit und der Netzwerkbandbreite kann dieser Vorgang einige Zeit dauern.

Sie können installierte Schriftarten mit einem Häkchen davor auch über die Schaltfläche „Entfernen“ in den Schriftartdetails löschen.

Erfahren Sie in 5 Minuten, wie Sie Schriftarten zu Fedora hinzufügen

Persönliche Installation

Diese Methode funktioniert besser, wenn Sie die Schriftart in einem kompatiblen Format heruntergeladen haben: .ttf, otf, .ttc, .pfa, .pfb oder .pcf. Diese Schriftartenerweiterungen sollten nicht systemweit installiert werden, indem sie in Systemordnern abgelegt werden. Ungepackte Schriftarten dieses Typs können nicht automatisch aktualisiert werden. Sie können später auch einige Softwarevorgänge beeinträchtigen. Am besten installieren Sie diese Schriftarten in Ihrem persönlichen Datenverzeichnis.

Öffnen Sie die App „Dateien“ in Fedora Workstation oder einer ähnlichen Dateimanager-App Ihrer Wahl. Wenn Sie „Dateien“ verwenden, müssen Sie möglicherweise die Tastenkombination Strg+H verwenden, um versteckte Dateien und Ordner anzuzeigen. Suchen Sie den Ordner „.fonts“ und öffnen Sie ihn. Wenn Sie keinen .fonts-Ordner haben, erstellen Sie ihn. (Denken Sie an den ersten Punkt und verwenden Sie ausschließlich Kleinbuchstaben.)

Kopieren Sie die heruntergeladenen Schriftartdateien in den .fonts-Ordner. Sie können den Dateimanager an dieser Stelle schließen. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:

  1. fc-cache

Dadurch wird der Schriftarten-Cache neu erstellt, sodass Fedora ihn leichter finden und referenzieren kann. Möglicherweise müssen Sie auch Anwendungen neu starten, die die neuen Schriftarten benötigen, z. B. Inkscape oder LibreOffice. Nach dem Neustart sollte die neue Schriftart verfügbar sein.


Foto gepostet von Raphael Schaller auf Unsplash.


Über den Autor:

Paul W. Frields ist seit 1997 Linux-Benutzer und -Enthusiast und trat 2003, kurz nach seiner Veröffentlichung, dem Fedora-Projekt bei. Er ist Gründungsmitglied des Fedora-Projektkomitees und arbeitet an Dokumentation, Website-Veröffentlichung, Interessenvertretung, Toolchain-Entwicklung und Wartung der Software. Von Februar 2008 bis Juli 2010 fungierte er als Fedora-Projektleiter bei Red Hat und ist derzeit technischer Leiter bei Red Hat. Derzeit lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Virginia.


Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErfahren Sie in 5 Minuten, wie Sie Schriftarten zu Fedora hinzufügen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Vorheriger Artikel:Linux-GerätetreibermodellNächster Artikel:Linux-Gerätetreibermodell