Heim >Web-Frontend >CSS-Tutorial >Mit Styling einen Schritt weiter gehen

Mit Styling einen Schritt weiter gehen

WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOriginal
2024-07-18 03:45:34564Durchsuche

Going Further with Styling

Hallo, willkommen zurück bei Learn As You Code: HTML & CSS! Heute tauchen wir tiefer in die Welt des Stylings ein. Bisher haben wir Elemente direkt gestylt. Aber was ist, wenn Sie zwei

Elemente und möchten, dass jedes anders aussieht? Geben Sie CSS-Selektoren ein!

Elementselektoren

Sie kennen diese bereits, aber lassen Sie uns noch einmal zusammenfassen:

h1 {
  font-size: 32px;
  font-family: Arial;
  font-weight: 500;
}

Dieser Regelsatz zielt auf alle

Elemente und legen deren Schriftgröße, Familie und Stärke fest. Elementselektoren eignen sich hervorragend für breite Striche, beispielsweise zum Festlegen eines Styleguides für die gesamte Seite. Aber seien wir ehrlich: Nicht alle

Tags sollten gleich aussehen. Für ein spezifischeres Styling müssen wir unser Spiel verbessern!

Klassenselektoren

Kurse zur Rettung! Willst du zwei

Tags sollen anders aussehen? Klassen hinzufügen:

<p class="big red">This text is BIG and red.</p>
<p class="small blue">This text is small and blue.</p>

Jedes

Tag hat zwei Klassen. Richten Sie diese Klassen in Ihrem CSS mit einem .:
als Ziel aus

.big {
  font-size: 100px;
}

.small {
  font-size: 9px;
}

.red {
  color: red;
}

.blue {
  color: blue;
}

Boom! Angewendete Stile. Sie fragen sich vielleicht: „Warum nicht Stile in weniger Klassen zusammenfassen?“ Gute Frage! Ich mag es, den Unterricht flexibel zu gestalten. Man weiß nie, wann man „Klein ohne Blau“ wiederverwenden möchte.

ID-Selektoren

Verwenden Sie für eindeutige Elemente IDs. Schauen Sie sich das an:

<p id="name">My Name is Nolan!</p>

Verwenden Sie IDs sparsam, nur einmal pro Seite. Richten Sie sie im CSS gezielt mit #:
aus

#name {
  text-decoration: underline;
}

Einfach, oder?

Widersprüchliche Stile

Was ist nun, wenn ein Element sowohl eine Klasse als auch eine ID hat? So:

<p id="red" class="blue">Will I be red or blue?</p>

Es wird rot sein! Warum? Weil IDs spezifischer sind als Klassen. Hier ist ein kurzes Beispiel:

<p id="red" class="underline">I’m styled by three rulesets!</p>
p {
  font-size: 12px;
  color: black;
  text-decoration: none;
}

.underline {
  text-decoration: underline;
}

#red {
  color: red;
}

Der Text wird rot und unterstrichen, mit einer Schriftgröße von 12 Pixel. IDs haben Vorrang vor Klassen, die wiederum Elementselektoren überschreiben. Diese Kaskade von Stilen sorgt dafür, dass Ihre Seite ohne wiederholten Code elegant aussieht.

Herausforderung

Es ist Zeit, die Seite „Über mich“ zu verbessern! Hier ist Ihre Mission:

  • Legen Sie Standardstile für

    ,

    und

    fest. Verwendung von Elementselektoren.

  • Fügen Sie unter Ihrem Namen einen Slogan mit einem

    Markieren und formatieren Sie es mit einer ID.

  • Verschönern Sie andere Texte mit Klassenselektoren.

Spielen Sie mit widersprüchlichen Stilen herum und finden Sie heraus, welche Regeln gewinnen. Können Sie herausfinden, warum?

Danke fürs Lesen! Lassen Sie mich in den Kommentaren wissen, ob ich in dieser Serie weitere Themen behandeln möchte, oder lassen Sie mich einfach wissen, wie Ihnen die Serie gefällt!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMit Styling einen Schritt weiter gehen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn