Heim >System-Tutorial >LINUX >So verwenden Sie OpenSSL zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien
1. Verwenden Sie OpenSSL, um eine Datei zu verschlüsseln (data.zip ist die Originaldatei, back.zip ist die verschlüsselte Datei)
# openssl enc -e -aes256 -in data.zip -out back.zip
Erklärung: enc bedeutet symmetrische Verschlüsselung oder Entschlüsselung von Dateien, -e bedeutet Verschlüsselung einer Datei, -aes256 bedeutet Verschlüsselung mit dem AES256-Algorithmus, -in bedeutet die Datei, die verschlüsselt werden muss, -out bedeutet die neue Datei, die nach der Verschlüsselung generiert wird. Während des Verschlüsselungsvorgangs werden Sie aufgefordert, ein Verschlüsselungskennwort einzugeben. Geben Sie dieses zweimal ein, um die Verschlüsselung der Datei abzuschließen
2. Verwenden Sie openssl, um eine Datei zu entschlüsseln (back.zip ist die verschlüsselte Datei, data.zip ist die entschlüsselte Datei)
# openssl enc -d -aes256 -in back.zip -out data.zipErklärung: enc bedeutet symmetrische Verschlüsselung oder Entschlüsselung der Datei, -d bedeutet Entschlüsselung der Datei, -aes256 bedeutet Entschlüsselung mit dem AES256-Algorithmus, -in bedeutet die Datei, die entschlüsselt werden muss, -out bedeutet die neue Datei, die nach der Entschlüsselung generiert wird , Beim Entschlüsseln einer Datei werden Sie aufgefordert, das beim Verschlüsseln der Datei festgelegte Passwort einzugeben, um sie zu entschlüsseln.
# openssl genrsa -out rsa.key 20482. Extrahieren Sie dann den öffentlichen Schlüssel pub.key aus der Schlüsseldatei rsa.key
# openssl rsa -in rsa.key -pubout -out pub.key3. Verwenden Sie den öffentlichen Schlüssel pub.key, um eine Datei zu verschlüsseln (data.zip ist die Originaldatei, back.zip ist die verschlüsselte Datei)
# openssl rsautl -encrypt -inkey pub.key -pubin -in data.zip -out back.zip4. Verwenden Sie den privaten Schlüssel rsa.key, um eine Datei zu entschlüsseln (back.zip ist die verschlüsselte Datei, data.zip ist die entschlüsselte Datei)
# openssl rsautl -decrypt -inkey rsa.key -in back.zip -out data.zipSchließlich verwenden wir das OpenSSL-Tool, um alle gesicherten Datendateien zu verschlüsseln und zu speichern, um sicherzustellen, dass die Daten des Geschäftssystems geschützt sind und vor dem Durchsickern geschützt sind. Wir können auch andere Verschlüsselungstools wie GPG, VeraCrypt und trueCrypt zum Verschlüsseln von Daten verwenden, aber im Vergleich ist die Verwendung von OpenSSL bequemer, da fast jede Linux-Distribution mit dem vorinstallierten OpenSSL-Softwarepaket geliefert wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie OpenSSL zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!