一个查看MSSQLServer数据库空间使用情况的存储过程 SpaceUsed
运行下面存储过程然后直接使用 SpaceUsed 就可以查看了.
存储过程代码
程序代码
代码如下:
Create procedure SpaceUsed
as
begin
declare @id int -- The object id of @objname.
declare @type character(2) -- The object type.
declare @pages int -- Working variable for size calc.
declare @dbname sysname
declare @dbsize dec(15,0)
declare @logsize dec(15)
declare @bytesperpage dec(15,0)
declare @pagesperMB dec(15,0)
declare @objname nvarchar(776) -- The object we want size on.
declare @updateusage varchar(5) -- Param. for specifying that
create table #temp1
(
表名 varchar(200) null,
行数 char(11) null,
保留空间 varchar(15) null,
数据使用空间 varchar(15) null,
索引使用空间 varchar(15) null,
未用空间 varchar(15) null
)
--select @objname='N_dep' -- usage info. should be updated.
select @updateusage='false'
/*Create temp tables before any DML to ensure dynamic
** We need to create a temp table to do the calculation.
** reserved: sum(reserved) where indid in (0, 1, 255)
** data: sum(dpages) where indid
** indexp: sum(used) where indid in (0, 1, 255) - data
** unused: sum(reserved) - sum(used) where indid in (0, 1, 255)
*/
declare cur_table cursor for
select name from sysobjects where type='u'
Open cur_table
fetch next from cur_table into @objname
While @@FETCH_STATUS=0
begin
create table #spt_space
(
rows int null,
reserved dec(15) null,
data dec(15) null,
indexp dec(15) null,
unused dec(15) null
)
/*
** Check to see if user wants usages updated.
*/
if @updateusage is not null
begin
select @updateusage=lower(@updateusage)
if @updateusage not in ('true','false')
begin
raiserror(15143,-1,-1,@updateusage)
return(1)
end
end
/*
** Check to see that the objname is local.
*/
if @objname IS NOT NULL
begin
select @dbname = parsename(@objname, 3)
if @dbname is not null and @dbname db_name()
begin
raiserror(15250,-1,-1)
return (1)
end
if @dbname is null
select @dbname = db_name()
/*
** Try to find the object.
*/
select @id = null
select @id = id, @type = xtype
from sysobjects
where id = object_id(@objname)
/*
** Does the object exist?
*/
if @id is null
begin
raiserror(15009,-1,-1,@objname,@dbname)
return (1)
end
if not exists (select * from sysindexes
where @id = id and indid
if @type in ('P ','D ','R ','TR','C ','RF') --data stored in sysprocedures
begin
raiserror(15234,-1,-1)
return (1)
end
else if @type = 'V ' -- View => no physical data storage.
begin
raiserror(15235,-1,-1)
return (1)
end
else if @type in ('PK','UQ') -- no physical data storage. --?!?! too many similar messages
begin
raiserror(15064,-1,-1)
return (1)
end
else if @type = 'F ' -- FK => no physical data storage.
begin
raiserror(15275,-1,-1)
return (1)
end
end
/*
** Update usages if user specified to do so.
*/
if @updateusage = 'true'
begin
if @objname is null
dbcc updateusage(0) with no_infomsgs
else
dbcc updateusage(0,@objname) with no_infomsgs
print ' '
end
set nocount on
/*
** If @id is null, then we want summary data.
*/
/* Space used calculated in the following way
** @dbsize = Pages used
** @bytesperpage = d.low (where d = master.dbo.spt_values) is
** the # of bytes per page when d.type = 'E' and
** d.number = 1.
** Size = @dbsize * d.low / (1048576 (OR 1 MB))
*/
if @id is null
begin
select @dbsize = sum(convert(dec(15),size))
from dbo.sysfiles
where (status & 64 = 0)
select @logsize = sum(convert(dec(15),size))
from dbo.sysfiles
where (status & 64 0)
select @bytesperpage = low
from master.dbo.spt_values
where number = 1
and type = 'E'
select @pagesperMB = 1048576 / @bytesperpage
select database_name = db_name(),
database_size =
ltrim(str((@dbsize + @logsize) / @pagesperMB,15,2) + ' MB'),
'unallocated space' =
ltrim(str((@dbsize -
(select sum(convert(dec(15),reserved))
from sysindexes
where indid in (0, 1, 255)
)) / @pagesperMB,15,2)+ ' MB')
print ' '
/*
** Now calculate the summary data.
** reserved: sum(reserved) where indid in (0, 1, 255)
*/
insert into #spt_space (reserved)
select sum(convert(dec(15),reserved))
from sysindexes
where indid in (0, 1, 255)
/*
** data: sum(dpages) where indid
** + sum(used) where indid = 255 (text)
*/
select @pages = sum(convert(dec(15),dpages))
from sysindexes
where indid
select @pages = @pages + isnull(sum(convert(dec(15),used)), 0)
from sysindexes
where indid = 255
update #spt_space
set data = @pages
/* index: sum(used) where indid in (0, 1, 255) - data */
update #spt_space
set indexp = (select sum(convert(dec(15),used))
from sysindexes
where indid in (0, 1, 255))
- data
/* unused: sum(reserved) - sum(used) where indid in (0, 1, 255) */
update #spt_space
set unused = reserved
- (select sum(convert(dec(15),used))
from sysindexes
where indid in (0, 1, 255))
select reserved = ltrim(str(reserved * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB'),
data = ltrim(str(data * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB'),
index_size = ltrim(str(indexp * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB'),
unused = ltrim(str(unused * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB')
from #spt_space, master.dbo.spt_values d
where d.number = 1
and d.type = 'E'
end
/*
** We want a particular object.
*/
else
begin
/*
** Now calculate the summary data.
** reserved: sum(reserved) where indid in (0, 1, 255)
*/
insert into #spt_space (reserved)
select sum(reserved)
from sysindexes
where indid in (0, 1, 255)
and id = @id
/*
** data: sum(dpages) where indid
** + sum(used) where indid = 255 (text)
*/
select @pages = sum(dpages)
from sysindexes
where indid
and id = @id
select @pages = @pages + isnull(sum(used), 0)
from sysindexes
where indid = 255
and id = @id
update #spt_space
set data = @pages
/* index: sum(used) where indid in (0, 1, 255) - data */
update #spt_space
set indexp = (select sum(used)
from sysindexes
where indid in (0, 1, 255)
and id = @id)
- data
/* unused: sum(reserved) - sum(used) where indid in (0, 1, 255) */
update #spt_space
set unused = reserved
- (select sum(used)
from sysindexes
where indid in (0, 1, 255)
and id = @id)
update #spt_space
set rows = i.rows
from sysindexes i
where i.indid
and i.id = @id
insert into #temp1
select name = object_name(@id),
rows = convert(char(11), rows),
reserved = ltrim(str(reserved * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB'),
data = ltrim(str(data * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB'),
index_size = ltrim(str(indexp * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB'),
unused = ltrim(str(unused * d.low / 1024.,15,0) +
' ' + 'KB')
from #spt_space, master.dbo.spt_values d
where d.number = 1
and d.type = 'E'
Drop table #spt_space
end
fetch next from cur_table into @objname
end
Close cur_table
DEALLOCATE cur_table
Select * from #temp1 order by len(数据使用空间) desc,数据使用空间 desc,保留空间 desc
Drop table #temp1
return (0)
end
GO

Die MySQL -Idium -Kardinalität hat einen signifikanten Einfluss auf die Abfrageleistung: 1. Hoher Kardinalitätsindex kann den Datenbereich effektiver einschränken und die Effizienz der Abfrage verbessern. 2. Niedriger Kardinalitätsindex kann zu einem vollständigen Tischscannen führen und die Abfrageleistung verringern. 3. Im gemeinsamen Index sollten hohe Kardinalitätssequenzen vorne platziert werden, um die Abfrage zu optimieren.

Der MySQL -Lernpfad umfasst Grundkenntnisse, Kernkonzepte, Verwendungsbeispiele und Optimierungstechniken. 1) Verstehen Sie grundlegende Konzepte wie Tabellen, Zeilen, Spalten und SQL -Abfragen. 2) Lernen Sie die Definition, die Arbeitsprinzipien und die Vorteile von MySQL kennen. 3) Master grundlegende CRUD -Operationen und fortgeschrittene Nutzung wie Indizes und gespeicherte Verfahren. 4) KON -Debugging- und Leistungsoptimierungsvorschläge, wie z. B. rationale Verwendung von Indizes und Optimierungsabfragen. In diesen Schritten haben Sie einen vollen Verständnis für die Verwendung und Optimierung von MySQL.

Die realen Anwendungen von MySQL umfassen grundlegende Datenbankdesign und komplexe Abfrageoptimierung. 1) Grundnutzung: Wird zum Speichern und Verwalten von Benutzerdaten verwendet, z. B. das Einfügen, Abfragen, Aktualisieren und Löschen von Benutzerinformationen. 2) Fortgeschrittene Nutzung: Verwandte komplexe Geschäftslogik wie Auftrags- und Bestandsverwaltung von E-Commerce-Plattformen. 3) Leistungsoptimierung: Verbesserung der Leistung durch rationale Verwendung von Indizes, Partitionstabellen und Abfrage -Caches.

SQL -Befehle in MySQL können in Kategorien wie DDL, DML, DQL und DCL unterteilt werden und werden verwendet, um Datenbanken und Tabellen zu erstellen, zu ändern, zu löschen, Daten einfügen, aktualisieren, Daten löschen und komplexe Abfragebetriebe durchführen. 1. Die grundlegende Verwendung umfasst die Erstellungstabelle erstellbar, InsertInto -Daten einfügen und Abfragedaten auswählen. 2. Die erweiterte Verwendung umfasst die Zusammenarbeit mit Tabellenverbindungen, Unterabfragen und GroupBy für die Datenaggregation. 3.. Häufige Fehler wie Syntaxfehler, Datentyp -Nichtübereinstimmung und Berechtigungsprobleme können durch Syntaxprüfung, Datentypkonvertierung und Berechtigungsmanagement debuggen. 4. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von Indizes, die Vermeidung vollständiger Tabellenscanning, Optimierung von Join -Operationen und Verwendung von Transaktionen, um die Datenkonsistenz sicherzustellen.

InnoDB erreicht Atomizität durch Ungewöhnung, Konsistenz und Isolation durch Verriegelungsmechanismus und MVCC sowie Persistenz durch Redolog. 1) Atomizität: Verwenden Sie Unolog, um die Originaldaten aufzuzeichnen, um sicherzustellen, dass die Transaktion zurückgerollt werden kann. 2) Konsistenz: Stellen Sie die Datenkonsistenz durch Verriegelung auf Zeilenebene und MVCC sicher. 3) Isolierung: Unterstützt mehrere Isolationsniveaus und wird standardmäßig WiederholungSead verwendet. 4) Persistenz: Verwenden Sie Redolog, um Modifikationen aufzuzeichnen, um sicherzustellen, dass die Daten für lange Zeit gespeichert werden.

Die Position von MySQL in Datenbanken und Programmierung ist sehr wichtig. Es handelt sich um ein Open -Source -Verwaltungssystem für relationale Datenbankverwaltung, das in verschiedenen Anwendungsszenarien häufig verwendet wird. 1) MySQL bietet effiziente Datenspeicher-, Organisations- und Abruffunktionen und unterstützt Systeme für Web-, Mobil- und Unternehmensebene. 2) Es verwendet eine Client-Server-Architektur, unterstützt mehrere Speichermotoren und Indexoptimierung. 3) Zu den grundlegenden Verwendungen gehören das Erstellen von Tabellen und das Einfügen von Daten, und erweiterte Verwendungen beinhalten Multi-Table-Verknüpfungen und komplexe Abfragen. 4) Häufig gestellte Fragen wie SQL -Syntaxfehler und Leistungsprobleme können durch den Befehl erklären und langsam abfragen. 5) Die Leistungsoptimierungsmethoden umfassen die rationale Verwendung von Indizes, eine optimierte Abfrage und die Verwendung von Caches. Zu den Best Practices gehört die Verwendung von Transaktionen und vorbereiteten Staten

MySQL ist für kleine und große Unternehmen geeignet. 1) Kleinunternehmen können MySQL für das grundlegende Datenmanagement verwenden, z. B. das Speichern von Kundeninformationen. 2) Große Unternehmen können MySQL verwenden, um massive Daten und komplexe Geschäftslogik zu verarbeiten, um die Abfrageleistung und die Transaktionsverarbeitung zu optimieren.

InnoDB verhindert effektiv das Phantom-Lesen durch den Mechanismus für den nächsten Kleien. 1) Nächstschlüsselmesser kombiniert Zeilensperr- und Gap-Sperre, um Datensätze und deren Lücken zu sperren, um zu verhindern, dass neue Datensätze eingefügt werden. 2) In praktischen Anwendungen kann durch Optimierung der Abfragen und Anpassung der Isolationsstufen die Verringerungswettbewerb reduziert und die Gleichzeitleistung verbessert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool