


Die Methode von jquery zum Abrufen von Objekten reicht aus, um verschiedene gängige Objekttypen zu verarbeiten_jquery
$("*")
Alle Objekte abrufen
$("#element")
Die ID abrufen als element Das Objekt entspricht document.getElementById("element");
$(".abc")
Get das Objekt mit der Klasse abc
$("div")
Alle div-Elemente in HTML abrufen
$("#a,.b,p")
ID a und Klasse b und alle p-Elemente abrufen
$("# a .b p")
Holen Sie sich das p-Element unter dem Element mit der ID a und der Klasse b
(2) Holen Sie sich das hierarchische Objekt
$("div> input")
Alle Eingabeobjekte unter div abrufen
$("div h")
Ein h-Element direkt nach dem div abrufen
$("div~p ")
Alle p Elemente nach dem Element div abrufen
(3) Einfache Objekterfassung
$("element:first")
Das erste Element abrufen auf der Seite wie $("div:frist") stellt das erste div dar
$("element:last")
Ruft das letzte Element auf der Seite ab wie $("div:frist" ) stellt das letzte Div dar
$("element:not(selector)")
Alle Elemente entfernen, die mit dem Selektor übereinstimmen, z. B. $("input:not(:check )") stellt alle nicht aktivierten Kontrollkästchen dar
$("element:even")
Ruft die geraden Reihen von Elementelementen ab
$("element:odd")
Ruft die ungerade Reihe von Elementen ab
$("element:eq(index)")
Erhalten Sie das Element mit einem bestimmten Index wie $("div:el(2)") für das dritte div
$("element :gt(index)")
Entspricht allen Elementen, die größer als der angegebene Indexwert sind
$("element:lt(index)")
Entspricht allen Elementen, die kleiner als der angegebene Indexwert sind
$(":header")
Entspricht den mit h-Tags versehenen Elementen
$("element:animated")
Entspricht allen Elementen, die keine Animationseffekte ausführen. Elemente von
(4) Erfassung von Inhaltsobjekten und Sichtbarkeit von Objekten
$("Element:contains(text)")
Text in Elementen Ob es einen bestimmten Buchstaben oder eine bestimmte Zeichenfolge enthält
$("Element:empty")
Ein Elementobjekt abrufen, das weder Text noch Unterelemente enthält
$("Element:parent")
Das Objekt abrufen Element, das Text oder Unterelemente enthält
$("Element:has(selector)")
Übereinstimmen, ob ein bestimmtes Element ein bestimmtes Element enthält, z. B. $("p:has(span)") bedeutet alle p-Elemente, die span-Elemente enthalten
$("Element:hidden")
entspricht allen unsichtbaren Elementen, einschließlich display:none und Elementen, deren Eingabeattribut ausgeblendet ist
$("Element: sichtbar")
Alle Elemente der Kursunterlagen abgleichen
(5) Erweiterte Objekterfassung
$("Element[id]")
Alle Elemente abrufen mit id attribute
$("Element[attribute=abcd]")
Alle Elemente mit dem Attribut abcd abrufen
$("Element [attribute!=abcd]")
Alle Elemente abrufen, deren Attribut nicht abcd ist
$("Element[attribute^=ab]")
Alle Elemente abrufen, deren Attribut mit ab beginnt Die Elemente von
$(" Element[attribute$=ab]")
Alle Elemente abrufen, deren Attribut auf ab endet
$("Element[attribute*=ab]" )
Alle Elemente abrufen, deren Attribut enthält ab
$("Element[selector1][selector2][...]")
Entspricht Attributselektoren wie $(" input[id][name][value=abcd]") bedeutet, das Eingabeelement mit ID, Name und Wert abcd zu erhalten
(6) Unterelemente erhalten
$("Element:nth-child(index)" )
Wählen Sie das N-te untergeordnete Element unter dem übergeordneten Element aus, der Index beginnt bei 1
:nth-child(even) even
:nth- child(odd) odd number
:nth-child(3n ) Ausdruck
:nth-child(2) index
:nth-child(3n 1) Ausdruck
$(" Element:first-child")
Das erste untergeordnete Element unter dem parent
$("Element:last-child")
Das letzte untergeordnete Element unter dem übergeordneten Element
$("Element:only-child")
Das einzige untergeordnete Element unter dem übergeordneten Element
(7) Abrufen des Formularobjekts
$(:input)
Kann nur mit Eingabeelementtyp übereinstimmen, Eingabeschaltfläche, Textbereich auswählen
$(:text)
Alle Textfelder der aktuellen Zeile
$(:password)
Alle Passwortfelder
$(:radio)
Alle Optionsfelder
$(:checkbox)
Alle Kontrollkästchen
$( :submit)
Alle Übermittlungsschaltflächen
$(:image)
Alle Bildfelder
$(:reset)
Alle Aufladeschaltflächen
$(:button )
Alle Schaltflächen
$(:file)
Alle Datei-Upload-Felder
$(:hidden)
Alle unsichtbaren Elemente oder Elemente vom Typ versteckt
$(:enabled)
Alle verfügbaren Eingabeelemente
$(:disabled)
Alle deaktivierbaren Eingabeelemente
$(:checked)
Alle Kontrollkästchenelemente
$(:selected)
Alle Dropdown-Tabellen
(8) Festlegen und Entfernen von Elementattributen
$("Element").attr(name)
Rufen Sie den Attributwert des ersten passenden Elements ab, z. B. $("img").attr ("src");
$("Element") .attr({key:value,key:value,......})
Mehrere Attribute für ein Element gleichzeitig festlegen
$("Element").attr(key, value)
Setzen Sie ein Attribut für ein Element
$("Element").attr(key,function)
Setzen ein berechnetes Attribut für alle übereinstimmenden Elemente
$ ("Element").removeAttr(name)
Entferne ein Attribut

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python ist bekannt für seine prägnante Syntax- und Rich -Bibliotheks -Ökosystems und ist für die Datenanalyse und die Webentwicklung geeignet. 2. JavaScript ist der Kern der Front-End-Entwicklung. Node.js unterstützt die serverseitige Programmierung und eignet sich für die Entwicklung der Vollstapel.

JavaScript erfordert keine Installation, da es bereits in moderne Browser integriert ist. Sie benötigen nur einen Texteditor und einen Browser, um loszulegen. 1) Führen Sie sie in der Browser -Umgebung durch, indem Sie die HTML -Datei durch Tags einbetten. 2) Führen Sie die JavaScript -Datei nach dem Herunterladen und Installieren von node.js nach dem Herunterladen und Installieren der Befehlszeile aus.

So senden Sie im Voraus Aufgabenbenachrichtigungen in Quartz Wenn der Quartz -Timer eine Aufgabe plant, wird die Ausführungszeit der Aufgabe durch den Cron -Ausdruck festgelegt. Jetzt...

So erhalten Sie die Parameter von Funktionen für Prototyp -Ketten in JavaScript in JavaScript -Programmier-, Verständnis- und Manipulationsfunktionsparametern auf Prototypungsketten ist eine übliche und wichtige Aufgabe ...

Analyse des Grundes, warum der dynamische Verschiebungsfehler der Verwendung von VUE.JS im WeChat Applet Web-View Vue.js verwendet ...

Wie kann ich gleichzeitige Anfragen für mehrere Links und nach Abfolge der Rückgabeergebnisse beurteilen? In Tampermonkey -Skripten müssen wir oft mehrere Ketten verwenden ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung