1. 在MySQL源代码目录下新建脚本 install.sh,把下面的代码添加到这个脚本中: #!/bin/bash##################################################### MySQL Server Config ###########################################################Determine to install M
1. 在MySQL源代码目录下新建脚本 install.sh,把下面的代码添加到这个脚本中:<code> #!/bin/bash ############################################ ######### MySQL Server Config ############## ############################################ #Determine to install MySQL server #"0" means do not install server programs INST_SERVER=1 #MySQL installation path INST_PATH="/usr/local/mysql" #Define the ports of MySQL installation, intput strings of #PORT with whitespace separated. #e.g. "3306 3307" means install two MySQL servers: # The first server will be installed to $INST_PATH/1 and listen 3306 port. # The second server will be installed to $INST_PATH/2 and listen 3307 port. # ... ... INST_PORTS="3306" #The management server information MGM_HOST="192.168.1.253" MGM_PORT="2200" ########################################### ######### MySQL Cluster Config ############ ########################################### #Determine to install cluster #"0" means do not install cluster programs INST_CLUSTER=1 #Define COMPUTERs in config.ini, intput strings of HostName with #whitespace separated. #The Id attribute is auto increment and start with 1. #e.g. "192.168.1.253 192.168.252" will generate the following code # [COMPUTER] # Id=1 # HostName=192.168.1.253 # [COMPUTER] # Id=2 # HostName=192.168.1.252 COMPUTERS="192.168.1.253 192.168.1.252" #Define MGMs in config.ini, intput strings of HostName with whitespace separated. #e.g. "192.168.1.253 192.168.252" will generate the following code # [MGM] # HostName=192.168.1.253 # [MGM] # HostName=192.168.1.252 MGMS="192.168.1.253" #Define DBs in config.ini, intput ids of ExecuteOnComputer with whitespace separated. #e.g. "1 2" will generate the following code # [DB] # ExecuteOnComputer=1 # [DB] # ExecuteOnComputer=2 DBS="1" #Define APIs in config.ini, intput ids of ExecuteOnComputer with whitespace separated. #e.g. "1 0 1 2" will generate the following code # [API] # ExecuteOnComputer=1 # [API] # [API] # ExecuteOnComputer=1 # [API] # ExecuteOnComputer=2 APIS="1 0 2 2" ###################################################################### ########## Starting to install programs, do not modify them! ######### ###################################################################### echo "Starting to install programs" > install.log #Find installation path if [ $# -gt 0 ] then INST_PATH="$1" else INST_PATH="/usr/local/mysql" fi if [ 0 -lt $INST_SERVER ] then echo "Now, installing the MySQL servers..." #Loop to install mysql servers INSTALLED_SERVER_COUNT=1 for PORT in $INST_PORTS do #Define the current mysql server installation path MYSL_PATH=$INST_PATH/$INSTALLED_SERVER_COUNT #Configure mysql server echo "Exec ./configure --prefix=$MYSL_PATH --with-pthread --with-unix-socket-path=$MYSL_PATH/var/mysql.sock --with-mysqld-user=root --with-tcp-port=$PORT --with-charset=gbk --with-ndbcluster" >> install.log ./configure --prefix=$MYSL_PATH --with-pthread --with-unix-socket-path=$MYSL_PATH/var/mysql.sock --with-mysqld-user=root --with-tcp-port=$PORT --with-charset=gbk --with-ndbcluster #Make mysql server echo "Exec make && make install" >> install.log make && make install #Create var directory for mysql data mkdir -p $MYSL_PATH/var #Create my.cnf echo "Create $MYSL_PATH/var/my.cnf" >> install.log echo "[client]" > $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "port=$PORT" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "socket=$MYSL_PATH/var/mysql.sock" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "[mysqld]" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "ndbcluster" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "ndb_connectstring=host=$MGM_HOST:$MGM_PORT" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "user=root" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "port=$PORT" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "basedir=$MYSL_PATH/" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "datadir=$MYSL_PATH/var/" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "socket=$MYSL_PATH/var/mysql.sock" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "default-character-set=gbk" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "default-storage-engine=INNODB" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "max_connections=500" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "query_cache_size=33M" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "table_cache=1520" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "tmp_table_size=16M" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "thread_cache=38" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "#MyISAM Specific options" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "#skip-myisam" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "#INNODB Specific options" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf echo "#skip-innodb" >> $MYSL_PATH/var/my.cnf chmod 755 $MYSL_PATH/var/my.cnf #Install mysql database echo "Exec $MYSL_PATH/bin/mysql_install_db" >> install.log $MYSL_PATH/bin/mysql_install_db #Create mysql control script if [ -e $MYSL_PATH/share/mysql/mysql.server ] then #Use default mysql control script #Create mysql server start script echo "Create $MYSL_PATH/start" >> install.log echo "$MYSL_PATH/share/mysql/mysql.server start" > $MYSL_PATH/start echo "Chmod 755 $MYSL_PATH/start" >> install.log chmod 755 $MYSL_PATH/start #Create mysql server stop script echo "Create $MYSL_PATH/stop" >> install.log echo "$MYSL_PATH/share/mysql/mysql.server stop" > $MYSL_PATH/stop echo "Chmod 755 $MYSL_PATH/stop" >> install.log chmod 755 $MYSL_PATH/stop #Create mysql server restart script echo "Create $MYSL_PATH/restart" >> install.log echo "$MYSL_PATH/share/mysql/mysql.server restart" > $MYSL_PATH/restart echo "Chmod 755 $MYSL_PATH/restart" >> install.log chmod 755 $MYSL_PATH/restart else #Use custom mysql control script #Create mysql server start script echo "Create $MYSL_PATH/start" >> install.log echo "$MYSL_PATH/libexec/mysqld &" > $MYSL_PATH/start echo "Chmod 755 $MYSL_PATH/start" >> install.log chmod 755 $MYSL_PATH/start #Create mysql server stop script echo "Create $MYSL_PATH/stop" >> install.log echo "$MYSL_PATH/bin/mysqladmin -u root -p shutdown" > $MYSL_PATH/stop echo "Chmod 755 $MYSL_PATH/stop" >> install.log chmod 755 $MYSL_PATH/stop #Create mysql server restart script echo "Create $MYSL_PATH/restart" >> install.log echo "$MYSL_PATH/bin/mysqladmin -u root -p shutdown" > $MYSL_PATH/restart echo "$MYSL_PATH/libexec/mysqld &" >> $MYSL_PATH/restart echo "Chmod 755 $MYSL_PATH/restart" >> install.log chmod 755 $MYSL_PATH/restart fi #Clean mysql server to get ready for the next installation echo "Exec make clean" >> install.log make clean INSTALLED_SERVER_COUNT=$(($INSTALLED_SERVER_COUNT + 1)) done echo "Configurations! MySQL servers has been installed successfully." echo "" echo "1. To start mysql server, use the following command:" echo " cd <mysql_installation_path>" echo " ./start" echo "" echo "2. To stop mysql server, use the following command:" echo " cd <mysql_installation_path>" echo " ./stop" echo "" echo "3. To restart mysql server, use the following command:" echo " cd <mysql_installation_path>" echo " ./restart" fi #Install cluster programs if [ 0 -lt $INST_CLUSTER ] then if [ -e $INST_PATH/1 ] then echo "Now, installing the cluster programs..." #Define the cluster installation path CLST_PATH=$INST_PATH/cluster #Create cluster directory echo "Exec mkdir -p $CLST_PATH" >> install.log mkdir -p $CLST_PATH #Copy cluster binaries echo "Exec cp $INST_PATH/1/bin/ndb* $CLST_PATH/" >> install.log cp $INST_PATH/1/bin/ndb* $CLST_PATH/ echo "Exec cp $INST_PATH/1/libexec/ndb* $CLST_PATH/" >> install.log cp $INST_PATH/1/libexec/ndb* $CLST_PATH/ #Create config.ini echo "Create $CLST_PATH/config.ini" >> install.log #Write default global configuration echo "[TCP DEFAULT]" >> $CLST_PATH/config.ini echo "" >> $CLST_PATH/config.ini echo "[MGM DEFAULT]" >> $CLST_PATH/config.ini echo "" >> $CLST_PATH/config.ini echo "[DB DEFAULT]" >> $CLST_PATH/config.ini echo " NoOfReplicas=1" >> $CLST_PATH/config.ini echo "" >> $CLST_PATH/config.ini echo "[API DEFAULT]" >> $CLST_PATH/config.ini echo "" >> $CLST_PATH/config.ini #Write computers configuration COMPUTER_ID=1 for COMPUTER in $COMPUTERS do echo "[COMPUTER]" >> $CLST_PATH/config.ini echo " Id=$COMPUTER_ID" >> $CLST_PATH/config.ini echo " HostName=$COMPUTER" >> $CLST_PATH/config.ini echo "" >> $CLST_PATH/config.ini COMPUTER_ID=$(($COMPUTER_ID + 1)) done #Write management server configuration for MGM in $MGMS do echo "[MGM]" >> $CLST_PATH/config.ini echo " HostName=$MGM" >> $CLST_PATH/config.ini echo "" >> $CLST_PATH/config.ini done #Write storage nodes configuration for DB in $DBS do echo "[DB]" >> $CLST_PATH/config.ini echo " ExecuteOnComputer=$DB" >> $CLST_PATH/config.ini echo "" >> $CLST_PATH/config.ini done #Write mysql servers configuration for API in $APIS do echo "[API]" >> $CLST_PATH/config.ini if [ 0 -ne $API ] then echo " ExecuteOnComputer=$API" >> $CLST_PATH/config.ini fi echo "" >> $CLST_PATH/config.ini done #Create Ndb.cfg echo "Create $CLST_PATH/Ndb.cfg" >> install.log echo "host=$MGM_HOST:$MGM_PORT" >> $CLST_PATH/Ndb.cfg echo "" >> $CLST_PATH/Ndb.cfg echo "Configurations! Cluster programs has been installed successfully." echo "" echo "1. To start management server(MGM), use the following command:" echo " cd $CLST_PATH" echo " ./ndb_mgmd" echo "" echo "2. To start stroage node(DB), use the following command:" echo " cd $CLST_PATH" echo " ./ndbd" echo "" echo "3. To manage the cluster, use the following command:" echo " cd $CLST_PATH" echo " ./ndb_mgm" echo "" echo "4. Else, nothing to do.;)" echo "" echo "Enjoy yourself." else echo "Cluster installation has been stopped, the reason is:"; echo " No database server installed." echo "So you can not use cluster programs in this machine!" fi fi </mysql_installation_path></mysql_installation_path></mysql_installation_path></code> |
3. 执行该脚本:./install.sh 或者 ./install

Die MySQL -Idium -Kardinalität hat einen signifikanten Einfluss auf die Abfrageleistung: 1. Hoher Kardinalitätsindex kann den Datenbereich effektiver einschränken und die Effizienz der Abfrage verbessern. 2. Niedriger Kardinalitätsindex kann zu einem vollständigen Tischscannen führen und die Abfrageleistung verringern. 3. Im gemeinsamen Index sollten hohe Kardinalitätssequenzen vorne platziert werden, um die Abfrage zu optimieren.

Der MySQL -Lernpfad umfasst Grundkenntnisse, Kernkonzepte, Verwendungsbeispiele und Optimierungstechniken. 1) Verstehen Sie grundlegende Konzepte wie Tabellen, Zeilen, Spalten und SQL -Abfragen. 2) Lernen Sie die Definition, die Arbeitsprinzipien und die Vorteile von MySQL kennen. 3) Master grundlegende CRUD -Operationen und fortgeschrittene Nutzung wie Indizes und gespeicherte Verfahren. 4) KON -Debugging- und Leistungsoptimierungsvorschläge, wie z. B. rationale Verwendung von Indizes und Optimierungsabfragen. In diesen Schritten haben Sie einen vollen Verständnis für die Verwendung und Optimierung von MySQL.

Die realen Anwendungen von MySQL umfassen grundlegende Datenbankdesign und komplexe Abfrageoptimierung. 1) Grundnutzung: Wird zum Speichern und Verwalten von Benutzerdaten verwendet, z. B. das Einfügen, Abfragen, Aktualisieren und Löschen von Benutzerinformationen. 2) Fortgeschrittene Nutzung: Verwandte komplexe Geschäftslogik wie Auftrags- und Bestandsverwaltung von E-Commerce-Plattformen. 3) Leistungsoptimierung: Verbesserung der Leistung durch rationale Verwendung von Indizes, Partitionstabellen und Abfrage -Caches.

SQL -Befehle in MySQL können in Kategorien wie DDL, DML, DQL und DCL unterteilt werden und werden verwendet, um Datenbanken und Tabellen zu erstellen, zu ändern, zu löschen, Daten einfügen, aktualisieren, Daten löschen und komplexe Abfragebetriebe durchführen. 1. Die grundlegende Verwendung umfasst die Erstellungstabelle erstellbar, InsertInto -Daten einfügen und Abfragedaten auswählen. 2. Die erweiterte Verwendung umfasst die Zusammenarbeit mit Tabellenverbindungen, Unterabfragen und GroupBy für die Datenaggregation. 3.. Häufige Fehler wie Syntaxfehler, Datentyp -Nichtübereinstimmung und Berechtigungsprobleme können durch Syntaxprüfung, Datentypkonvertierung und Berechtigungsmanagement debuggen. 4. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von Indizes, die Vermeidung vollständiger Tabellenscanning, Optimierung von Join -Operationen und Verwendung von Transaktionen, um die Datenkonsistenz sicherzustellen.

InnoDB erreicht Atomizität durch Ungewöhnung, Konsistenz und Isolation durch Verriegelungsmechanismus und MVCC sowie Persistenz durch Redolog. 1) Atomizität: Verwenden Sie Unolog, um die Originaldaten aufzuzeichnen, um sicherzustellen, dass die Transaktion zurückgerollt werden kann. 2) Konsistenz: Stellen Sie die Datenkonsistenz durch Verriegelung auf Zeilenebene und MVCC sicher. 3) Isolierung: Unterstützt mehrere Isolationsniveaus und wird standardmäßig WiederholungSead verwendet. 4) Persistenz: Verwenden Sie Redolog, um Modifikationen aufzuzeichnen, um sicherzustellen, dass die Daten für lange Zeit gespeichert werden.

Die Position von MySQL in Datenbanken und Programmierung ist sehr wichtig. Es handelt sich um ein Open -Source -Verwaltungssystem für relationale Datenbankverwaltung, das in verschiedenen Anwendungsszenarien häufig verwendet wird. 1) MySQL bietet effiziente Datenspeicher-, Organisations- und Abruffunktionen und unterstützt Systeme für Web-, Mobil- und Unternehmensebene. 2) Es verwendet eine Client-Server-Architektur, unterstützt mehrere Speichermotoren und Indexoptimierung. 3) Zu den grundlegenden Verwendungen gehören das Erstellen von Tabellen und das Einfügen von Daten, und erweiterte Verwendungen beinhalten Multi-Table-Verknüpfungen und komplexe Abfragen. 4) Häufig gestellte Fragen wie SQL -Syntaxfehler und Leistungsprobleme können durch den Befehl erklären und langsam abfragen. 5) Die Leistungsoptimierungsmethoden umfassen die rationale Verwendung von Indizes, eine optimierte Abfrage und die Verwendung von Caches. Zu den Best Practices gehört die Verwendung von Transaktionen und vorbereiteten Staten

MySQL ist für kleine und große Unternehmen geeignet. 1) Kleinunternehmen können MySQL für das grundlegende Datenmanagement verwenden, z. B. das Speichern von Kundeninformationen. 2) Große Unternehmen können MySQL verwenden, um massive Daten und komplexe Geschäftslogik zu verarbeiten, um die Abfrageleistung und die Transaktionsverarbeitung zu optimieren.

InnoDB verhindert effektiv das Phantom-Lesen durch den Mechanismus für den nächsten Kleien. 1) Nächstschlüsselmesser kombiniert Zeilensperr- und Gap-Sperre, um Datensätze und deren Lücken zu sperren, um zu verhindern, dass neue Datensätze eingefügt werden. 2) In praktischen Anwendungen kann durch Optimierung der Abfragen und Anpassung der Isolationsstufen die Verringerungswettbewerb reduziert und die Gleichzeitleistung verbessert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software