suchen
HeimDatenbankMySQL-Tutorial使用flex和bison实现的sql引擎解析

由于老师要求,最近在做oceanbase存储过程的实现,在oceanbase 0.4以前是不支持存储过程的。实现的主要步骤主要包括 1、语法解析 2、词法解析 3、具体执行语法树的步骤 现在先来说说语法解析吧,在这一块主要是使用的flex( 词法分析器生成工具) 和bison(语

由于老师要求,最近在做oceanbase存储过程的实现,在oceanbase 0.4以前是不支持存储过程的。实现的主要步骤主要包括

1、语法解析

2、词法解析

3、具体执行语法树的步骤

现在先来说说语法解析吧,在这一块主要是使用的flex( 词法分析器生成工具) 和bison(语法分析器生成器) 这两个是对用户输入的存储过程语句进行解析的

\

来具体说说该怎么实现对sql语句的分析吧

1、首先建立一个lex的文件

%option noyywrap nodefault yylineno case-insensitive

%{

#include "prosql.tab.hpp"
#include <stdarg.h>
#include <string.h>
#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>
#include <malloc.h>
//YYSTYPE yylval;
int oldstate;
extern "C" int yylex();
//extern "C" int yyparse();
extern "C" void yyerror(const char *s, ...);
extern char globalInputText[10000];
extern int readInputForLexer( char *buffer, int *numBytesRead, int maxBytesToRead );
#undef YY_INPUT
#define YY_INPUT(b,r,s) readInputForLexer(b,&r,s)
%}

%x COMMENT

%%

CREATE		{ return CREATE; }
PROCEDURE	{ return PROCEDURE; }
SQL		{ return SQL; }

DECLARE		{ return DECLARE; }
SET		{ return SET; }
BEGIN		{ return BEGINT; }
END		{ return END; }

INT		{ return INT; }
VARCHAR		{ return VARCHAR; }
DATE		{ return DATE; }
TIME		{ return TIME; }
DOUBLE		{ return DOUBLE; }

IF		{ return IF; }
THEN		{ return THEN; }
ELSE		{ return ELSE; }
ENDIF		{ return ENDIF; }
FOR		{ return FOR; }
WHEN		{ return WHEN; }
WHILE		{ return WHILE; }


[0-9]+	{ yylval.strval = strdup(yytext);/*printf("number=%s\n",yylval.strval);*/ return INTNUM; }/*number*/

[0-9]+"."[0-9]* |
"."[0-9]+	|
[0-9]+E[-+]?[0-9]+	|
[0-9]+"."[0-9]*E[-+]?[0-9]+ |
"."[0-9]*E[-+]?[0-9]+	{ yylval.strval = strdup(yytext);/*printf("float=%s\n",yylval.strval);*/ return APPROXNUM; }/*double*/

TRUE	{ yylval.strval = "1";/*printf("bool=%s\n",yylval.strval);*/ return BOOL; }/*bool*/

FALSE	{ yylval.strval = "0";/*printf("bool=%s\n",yylval.strval);*/ return BOOL; }/*bool*/

&#39;(\\.|&#39;&#39;|[^&#39;\n])*&#39;	|
\"(\\.|\"\"|[^"\n])*\"  {
				char *temp = strdup(yytext); 
				yylval.strval = strdup(yytext);

				//GetCorrectString(yylval.strval, temp);
				
				/*printf("string=%s\n",yylval.strval);*/
				return STRING;
			}/*string*/
&#39;(\\.|[^&#39;\n])*$		{ yyerror("Unterminated string %s", yytext); }
\"(\\.|[^"\n])*$		{ yyerror("Unterminated string %s", yytext); }


X&#39;[0-9A-F]+&#39; |  
0X[0-9A-F]+  	{ yylval.strval = strdup(yytext); return STRING; }


0B[01]+      |
B&#39;[01]+&#39;     { yylval.strval = strdup(yytext); return STRING; }


[-+&~|^/%*(),.;!]   { return yytext[0]; }

"&&"	{ return ANDOP; }
"||"	{ return OR; }

"<"	{ yylval.subtok = 1; return COMPARISON; }
">"	{ yylval.subtok = 2; return COMPARISON; }
"!="	|
"<>"	{ yylval.subtok = 3; return COMPARISON; }
"="	{ yylval.subtok = 4; return COMPARISON; }
"<="	{ yylval.subtok = 5; return COMPARISON; }
">="	{ yylval.subtok = 6; return COMPARISON; }
"<=>"	{ yylval.subtok = 12; return COMPARISON; }

"<<"	{ yylval.subtok = 1; return SHIFT; }
">>"	{ yylval.subtok = 2; return SHIFT; }


[A-Za-z][A-Za-z0-9_]*	{ yylval.strval = strdup(yytext);
			  /*printf("name 1=%s\n",yylval.strval);*/
                          return NAME; }
`[^`/\\.\n]+`           { yylval.strval = strdup(yytext+1);
			  /*printf("name 2=%s\n",yylval.strval);*/
                          yylval.strval[yyleng-2] = 0;
                          return NAME; }

`[^`\n]*$               { yyerror("unterminated quoted name %s", yytext); }


@[0-9a-z_.$]+ |
@\"[^"\n]+\" |
@`[^`\n]+` |
@&#39;[^&#39;\n]+&#39; { yylval.strval = strdup(yytext+1);  return USERVAR; }

@\"[^"\n]*$ { yyerror("unterminated quoted user variable %s", yytext); }
@`[^`\n]*$ { yyerror("unterminated quoted user variable %s", yytext); }
@&#39;[^&#39;\n]*$ { yyerror("unterminated quoted user variable %s", yytext); }

":="     { return ASSIGN; }

#.*		;
"--"[ \t].*	;

"/*"            { oldstate = YY_START; BEGIN COMMENT; }
<COMMENT>"*/"   { BEGIN oldstate; }
<COMMENT>.|\n   ;
<COMMENT><<EOF>> { yyerror("unclosed comment"); }


[ \t\n]         /* white space */
.               { yyerror("mystery character &#39;%c&#39;", *yytext); }

%%

这一部分呢就是对 每个我们自定义的满足正则的识别 

接下来是对词的语法识别

%{
#include <stdlib.h>
#include <stdarg.h>
#include <string.h>
#include <stdio.h>
#include <malloc.h>
char * parsetreeroot=NULL;
extern "C" int yylex();
extern "C" int yyparse();
extern "C" void yyerror(const char *s, ...);
char globalInputText[10000];
int globalReadOffset;
int readInputForLexer( char *buffer, int *numBytesRead, int maxBytesToRead );
char * mystrcat(char *s1,char *s2)
{
	char *p1=(char *)malloc(strlen(s1)+strlen(s2)+1);
	strcpy(p1,s1);
	strcat(p1,s2);
	return p1;
}
%}
%locations
%union {
	int intval;		
	double floatval;	
	char *strval;
	int subtok;
}
%token <strval> NAME
%token <strval> STRING
%token <strval> INTNUM
%token <strval> BOOL
%token <strval> APPROXNUM
%token <strval> USERVAR

%type <strval> stmt_root  create_stmt para_list definition  data_type pro_block pro_parameters declare_list set_list 
%type <strval> assign_var  pro_body pro_stmt_list sql_stmt expr



%right ASSIGN
%left OR
%left XOR
%left ANDOP

%left NOT &#39;!&#39;
%left BETWEEN
%left <subtok> COMPARISON /* = <> < > <= >= <=> */
%left &#39;|&#39;
%left &#39;&&#39;
%left <subtok> SHIFT /* << >> */
%left &#39;+&#39; &#39;-&#39;
%left &#39;*&#39; &#39;/&#39; &#39;%&#39; MOD
%left &#39;^&#39;

%token CREATE
%token PROCEDURE
%token PRONAME
%token DECLARE
%token SET
%token BEGINT
%token END
%token SQL

%token INT
%token VARCHAR
%token DATE
%token TIME
%token DOUBLE

%token IF
%token NOT
%token EXISTS
%token THEN
%token ELSE
%token ENDIF
%token FOR
%token WHEN
%token WHILE
%start stmt_root
%%

stmt_root: create_stmt pro_block { $$=mystrcat($1,$2); parsetreeroot=$$;}
;
create_stmt: CREATE PROCEDURE  NAME &#39;(&#39; para_list &#39;)&#39; 
		{
			char *temp=mystrcat("create procedure ",$3);
			temp=mystrcat(temp,"(");
			temp=mystrcat(temp,$5);
			$$=mystrcat(temp,")(create)\n");
		}
;
/*
opt_if_not_exists:	      { $$ = 0; } 
   | IF NOT EXISTS            { $$ = 1; } 
   ;
*/
para_list: definition { $$=$1; }
|definition &#39;,&#39; para_list 
		{	
			
			char *temp=mystrcat($1,",");
			$$=mystrcat(temp,$3); 
		}
;
definition: USERVAR data_type 
		{	
			
			char *temp=mystrcat($1," ");
			$$=mystrcat(temp,$2);
			
		}
;

data_type:
   DATE 					{$$="date"; }
   | TIME					{$$="time"; }
   | VARCHAR &#39;(&#39; INTNUM &#39;)&#39; 			{$$="varchar"; }
   | INT 					{$$="int"; }
   | DOUBLE 					{$$="double"; }	
   ;

pro_block: BEGINT pro_parameters pro_body END 
		{ 
			char *temp=mystrcat("begin\n",$2);
			temp=mystrcat(temp,"");
			temp=mystrcat(temp,$3);
			$$=mystrcat(temp,"end");
			//printf("pro_body %s\n",$3);
		}
;

pro_parameters: declare_list &#39;;&#39; { $$=mystrcat($1,";(declare)\n");}
|pro_parameters  declare_list &#39;;&#39; 
		{ 
			char *temp=mystrcat($1,$2);
			$$=mystrcat(temp,";(declare)\n");
		}
|pro_parameters  set_list &#39;;&#39; 
		{
	 		char *temp=mystrcat($1,$2);
			$$=mystrcat(temp,";(set)\n");
		}
;

declare_list:
|DECLARE definition 
		{
			$$=mystrcat("declare ",$2);
		}
|declare_list &#39;,&#39; definition 
		{ 
			char *temp=mystrcat($1,",");
			$$=mystrcat(temp,$3); 
		}
;

set_list:
|SET assign_var 
		{
			$$=mystrcat("set ",$2); 
		}
| set_list &#39;,&#39; assign_var 
		{	
			char *temp=mystrcat($1,",");
			$$=mystrcat(temp,$3); 
		}
;

assign_var : USERVAR COMPARISON expr
		{ 	
			char *temp=mystrcat($1,"=");
			$$=mystrcat(temp,$3); 
		}
;

expr: NAME         { $$=$1;}
   | STRING        { $$=$1;}
   | INTNUM        { $$=$1;}
   | APPROXNUM 	   { $$=$1;}	
   | BOOL          { $$=$1;}
   ;

pro_body :  pro_stmt_list { $$=$1; }
;
pro_stmt_list: sql_stmt {$$=$1; }
|pro_stmt_list  sql_stmt 
		{
			$$=mystrcat($1,$2);
		}
;
sql_stmt: 
|SQL NAME &#39;;&#39; { $$=mystrcat($2,";(sql)\n");}
;
%%
/*
int main(int argc, char* argv[])
{
	yyparse();
}*/
int readInputForLexer( char *buffer, int *numBytesRead, int maxBytesToRead ) {
	int numBytesToRead = maxBytesToRead;
	int bytesRemaining = strlen(globalInputText)-globalReadOffset;
	int i;
	if ( numBytesToRead > bytesRemaining ) { numBytesToRead = bytesRemaining; }
	for ( i = 0; i < numBytesToRead; i++ ) {
		buffer[i] = globalInputText[globalReadOffset+i];
	}
	*numBytesRead = numBytesToRead;
	globalReadOffset += numBytesToRead;
	return 0;
}
void yyerror(const char *s, ...)
{
    fprintf(stderr, "error: %s\n", s);
}
void zzerror(const char *s, ...)
{
	extern int  yylineno;

	va_list ap;
	va_start(ap, s);

	fprintf(stderr, "%d: error: ", yylineno);
	vfprintf(stderr, s, ap);
	fprintf(stderr, "\n");
}

int yywrap(void)
{
    return 1;
}
char* getsql()
{	
	return parsetreeroot;
}

这部分就是对上一个识别出来的词 进行顺序上的确定,构成一个完整的语法

这些需要在linux环境下进行调试

bison -d 文件名

flex 文件名

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Was sind die verschiedenen Speichermotoren in MySQL?Was sind die verschiedenen Speichermotoren in MySQL?Apr 26, 2025 am 12:27 AM

MysqloffersVariousStorageEngines, EverySuitedfordifferentusecases: 1) InnoDbisidealforApplicationsNeedingaCidComplianceandHighConcurrency, SupportingingTransactions und MisseractersactionSactions.2) MyisamisBestforread-Heavyworks, Fehlen von Abladungen, mangelndtransaktionen

Was sind einige gängige Sicherheitslücken in MySQL?Was sind einige gängige Sicherheitslücken in MySQL?Apr 26, 2025 am 12:27 AM

Zu den allgemeinen Sicherheitslücken in MySQL gehören die SQL -Injektion, schwache Passwörter, unsachgemäße Berechtigungskonfiguration und eine nicht updierte Software. 1. SQL -Injektion kann durch Verwendung von Vorverarbeitungsanweisungen verhindert werden. 2. Schwache Passwörter können vermieden werden, indem Sie starke Kennwortstrategien verwenden. 3. Eine unsachgemäße Berechtigungskonfiguration kann durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Benutzerberechtigungen behoben werden. 4. Die nicht updierte Software kann durch regelmäßiges Überprüfen und Aktualisieren der MySQL -Version gepatcht werden.

Wie können Sie langsame Abfragen in MySQL identifizieren?Wie können Sie langsame Abfragen in MySQL identifizieren?Apr 26, 2025 am 12:15 AM

Das Identifizieren langsamer Abfragen in MySQL kann erreicht werden, indem langsame Abfrageprotokolle aktiviert und Schwellenwerte festgelegt werden. 1. Aktivieren Sie langsame Abfrageprotokolle und setzen Sie Schwellenwerte. 2. Sehen und analysieren Sie langsame Abfrageprotokolldateien und verwenden Sie Tools wie MySQLDUMPSLOW oder PT-Query-Digest für eingehende Analysen. 3. Die Optimierung langsamer Abfragen kann durch Indexoptimierung, Umschreiben von Abfragen und Vermeidung der Verwendung von Select*erreicht werden.

Wie können Sie die Gesundheit und Leistung von MySQL Server überwachen?Wie können Sie die Gesundheit und Leistung von MySQL Server überwachen?Apr 26, 2025 am 12:15 AM

Um die Gesundheit und Leistung von MySQL -Servern zu überwachen, sollten Sie auf Systemgesundheit, Leistungsmetriken und Abfrageausführung achten. 1) Überwachen Sie die Systemgesundheit: Verwenden Sie die Befehle von Top-, HTOP- oder ShowglobalStatus, um CPU-, Speicher-, Festplatten -E/A- und Netzwerkaktivitäten anzuzeigen. 2) Leistungsindikatoren verfolgen: Überwachen Sie die Schlüsselindikatoren wie die Abfragennummer pro Sekunde, die durchschnittliche Abfragezeit und den Cache -Hit -Rate. 3) Optimierung der Abfrageausführung sicherstellen: Aktivieren Sie langsame Abfragenprotokolle, zeichnen und optimieren Sie Abfragen, deren Ausführungszeit den festgelegten Schwellenwert überschreitet.

Vergleichen und kontrastieren Sie MySQL und Mariadb.Vergleichen und kontrastieren Sie MySQL und Mariadb.Apr 26, 2025 am 12:08 AM

Der Hauptunterschied zwischen MySQL und Mariadb ist Leistung, Funktionalität und Lizenz: 1. MySQL wird von Oracle entwickelt und Mariadb ist seine Gabel. 2. Mariadb kann in Umgebungen mit hoher Last besser abschneiden. 3.MariADB bietet mehr Speichermotoren und Funktionen. 4.Mysql nimmt eine doppelte Lizenz an, und Mariadb ist vollständig Open Source. Die vorhandene Infrastruktur, Leistungsanforderungen, funktionale Anforderungen und Lizenzkosten sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Wie ist die Lizenzierung von MySQL mit anderen Datenbanksystemen verglichen?Wie ist die Lizenzierung von MySQL mit anderen Datenbanksystemen verglichen?Apr 25, 2025 am 12:26 AM

MySQL verwendet eine GPL -Lizenz. 1) Die GPL -Lizenz ermöglicht die freie Verwendung, Änderung und Verteilung von MySQL, aber die geänderte Verteilung muss GPL entsprechen. 2) Gewerbelizenzen können öffentliche Änderungen vermeiden und für gewerbliche Anwendungen geeignet sind, die Vertraulichkeit erfordern.

Wann würden Sie InnoDB über MyISAM wählen und umgekehrt?Wann würden Sie InnoDB über MyISAM wählen und umgekehrt?Apr 25, 2025 am 12:22 AM

Die Situationen bei der Auswahl von InnoDB anstelle von MyISAM umfassen: 1) Unterstützung der Transaktion, 2) hohe Genauigkeitsumgebung, 3) hohe Datenkonsistenz; Umgekehrt umfasst die Situation bei der Auswahl von MyISAM: 1) hauptsächlich Lesen von Operationen, 2) Es ist keine Transaktionsunterstützung erforderlich. InnoDB ist für Anwendungen geeignet, die eine hohe Datenkonsistenz und Transaktionsverarbeitung erfordern, z. B. E-Commerce-Plattformen, während MyISAM für lessintensive und transaktionsfreie Anwendungen wie Blog-Systeme geeignet ist.

Erklären Sie den Zweck von Fremdschlüssel in MySQL.Erklären Sie den Zweck von Fremdschlüssel in MySQL.Apr 25, 2025 am 12:17 AM

In MySQL besteht die Funktion von Fremdschlüssel darin, die Beziehung zwischen Tabellen herzustellen und die Konsistenz und Integrität der Daten zu gewährleisten. Fremdeschlüssel behalten die Wirksamkeit von Daten durch Referenzintegritätsprüfungen und Kaskadierungsvorgänge bei. Achten Sie auf die Leistungsoptimierung und vermeiden Sie bei der Verwendung häufige Fehler.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor