suchen
HeimWeb-FrontendHTML-TutorialAnfänger in der Webseitenerstellung: Erlernen Sie die Verwendung von HTML-Hyperlinks. Eine tag_HTML/Xhtml_web-Seitenerstellung


Der Hyperlink-Tag stellt einen Linkpunkt dar, was die Abkürzung für Englisch „Anker“ ist. Seine Funktion besteht darin, den Text oder die Bilder an der aktuellen Position mit anderen Seiten, Texten oder Bildern zu verbinden, aber seine grammatikalische Struktur ist möglicherweise etwas unbekannt, und um es zu verwenden, muss man seine grammatikalische Struktur verstehen. Das Hyperlink-Tag stellt einen Linkpunkt dar, was die Abkürzung für englischer Anker ist. Seine Funktion besteht darin, den Text oder die Bilder an der aktuellen Position mit anderen Seiten, Texten oder Bildern zu verbinden, aber seine grammatikalische Struktur ist möglicherweise etwas unbekannt, und um es zu verwenden, muss man seine grammatikalische Struktur verstehen. Die grundlegende Syntaxstruktur des -Tags lautet:
class=type
id=value
href=reference
name=value
rel=same|next| parent|. previous
rev=value
target=window
style=value
title=title
onclick=function
onmouseout=function
onMouseOver=function>
Aus der grammatikalischen Struktur des Tags geht hervor, dass beim Setzen eines Hyperlinks viele Parameter zur Auswahl stehen, um unterschiedliche Linkeffekte zu erzielen. Ist das etwas unerwartet? !
Die Klassen- und ID-Optionen: werden verwendet, um den Typ des Verbindungspunkts und die zugewiesene ID-Nummer festzulegen, normalerweise nicht festgelegt. Die beiden am häufigsten verwendeten Parameter sind href und name. href ist die Abkürzung für Hypertext-Referenz, die zum Festlegen der Linkadresse verwendet wird. Die Linkadresse muss eine URL-Adresse sein. Wenn kein spezifischer Pfad angegeben wird, ist der Standardpfad derselbe wie der Pfad der aktuellen Seite. Die verlinkten Dateien sind ebenfalls in mehrere Situationen unterteilt: Wenn es sich um eine HTML-Datei handelt, wird sie direkt im aktuellen Browser geöffnet. Wenn es sich um eine ausführbare Datei (.exe-Datei) handelt, wird sie direkt ausgeführt oder heruntergeladen Die von uns zum Download bereitgestellte Funktion wird genutzt; wenn es sich um eine Textdatei, beispielsweise eine Word-Formatdatei, handelt, kann die Datei im Browser geöffnet und bearbeitet und verarbeitet werden.
rel: Zeigt das Festlegen der Verknüpfungsbeziehung an: rel=same zeigt an, dass die zu verknüpfende Datei mit dieser Datei identisch ist, rel=next zeigt an, dass die zu verknüpfende Datei die nächste Seite ist, rel=parent zeigt an, dass diese Datei diese Datei ist ist die übergeordnete Datei der zu verknüpfenden Datei. rel= previous bedeutet, dass die zu verknüpfende Datei die vorherige Seite ist.
rev: wird zum Setzen von Reverse-Links verwendet.
Ziel: Legt fest, zu welchem ​​Fenster eine Verknüpfung hergestellt werden soll, wenn ein Rahmenfenster verwendet wird, und Ziel="_bank" bedeutet, dass ein neues Fenster geöffnet wird, um die Webseite zu öffnen.
Titel: Wird verwendet, um den Titel festzulegen, der angezeigt wird, wenn der Linkpunkt ausgewählt wird.
onclick: Entspricht einem Ereignis, wenn auf den Linkpunkt geklickt wird, wird dieses Ereignis ausgelöst und die entsprechende Unterroutine ausgeführt.
onmouseover: Ähnlich wie bei onclick wird das entsprechende Ereignis ausgelöst, wenn die Maus über den Linkpunkt bewegt wird.
onmouseout: Das entsprechende Ereignis wird ausgelöst, nachdem sich die Maus aus dem Stadtkontakt bewegt.
Einige Beispiele: Zurück zur Startseite
Sprachdatei abspielen
Das entsprechende Programm ausführen
Öffnen die entsprechende Verarbeitung von Dokumenten
Anwendungskompetenzen
1. Download-Dateien bereitstellen
Viele Internetnutzer haben geschrieben, um zu fragen, wie Download-Effekte bereitgestellt werden können. Tatsächlich handelt es sich immer noch um einen Hyperlink, die herunterzuladende Datei muss jedoch auf die Website hochgeladen werden. Beispiel: Es gibt ein Dateipaket „Web Page Skills“ zum Herunterladen. Der Dateiname lautet „homepagejq.zip“ und wurde auf die Website hochgeladen. Der Code für diesen Link kann wie folgt geschrieben werden: Klicken Sie hier, um ihn herunterzuladen das Dateipaket „Web Page Skills“.  
2. Öffnen Sie die verlinkte Webseite in einem neuen Fenster
Setzen Sie den Wert von „target“ auf „_blank“. Beispiel: Öffnen Sie die Webseite „aboutme.htm“ in einem neuen Fenster. Der Code, der diesen Effekt erzeugt, ist:
Über mich....  
3. Bewegen Sie die Maus auf den Link und zeigen Sie eine Zeile mit Beschreibungstext an
Stellen Sie den Parameterwert „Titel“ ein, um diesen Effekt zu erzielen. Beispiel: Wenn die Maus über den Link „Script Home“ fährt, wird die Beschreibung „Dies ist eine professionelle Website, die Techniken zur
Webseitenproduktion einführt“ angezeigt. Der Code dieses Links lautet wie folgt: -Fähigkeiten">Script House vorstellt.  
4. Bewegen Sie die Maus über einen Link und ein Fenster wird geöffnet. Dies ist der Effekt, der durch Festlegen des Parameters onmouseover erzielt wird. Beispiel: Wenn die Maus über einen Link bewegt wird, öffnet sich ein Fenster und zeigt im Fenster „Mouse-Hover-Effekt-Demonstration!“ an. Der Code für diesen Link lautet wie folgt:
Link. Eine ähnliche Methode kann verwendet werden, um den Effekt zu erzeugen, dass beim Drücken der Maus ein Eingabeaufforderungsfenster erscheint und beim Verlassen der Maustaste ein Eingabeaufforderungsfenster angezeigt wird.  
5. Link zum angegebenen Inhalt dieser Seite Um einen Link zu einem bestimmten Teil des Inhalts dieser Seite zu erreichen (also einen „Sprung innerhalb der Datei“), muss mit dem Parameternamen der Name des Linkpunkts angegeben werden. Wählen Sie einen Text aus und benennen Sie ihn mit dem Namensparameter zum Verknüpfen. Der sogenannte Sprung innerhalb derselben Datei bedeutet, dass ein Leser beim Lesen einer sehr langen Datei, wenn er nur an einem bestimmten Teil des Inhalts interessiert ist, eine springende Lesemethode verwenden kann. Das Grundformat ist:
Teil 2Der Inhalt des ersten Teils...
............. ......... ...............
Der eigentliche Inhalt des zweiten Teils...
..... ........ ............................
 Wenn Sie auf „Teil 2“ klicken, wird dieser Hyperlink automatisch weitergeleitet die Stelle „Zweiter Teil des tatsächlichen Inhalts“. Der durch den Parameter „name“ definierte Linkpunktname kann beliebig gewählt werden, der Linkpunktname im „href“-Parameter des Links muss jedoch damit übereinstimmen. Vergessen Sie nicht, davor „#“ hinzuzufügen.
 6. Link zum angegebenen Inhaltsort anderer Seiten
Die Methode ähnelt dem obigen Beispiel, aber der Dateiname der Webseite muss vor dem Linkpunktnamen hinzugefügt werden „href“-Parameter. Beispiel: Es gibt zwei Webseiten, Seite1.htm und Seite2.htm. Jetzt müssen wir einen Hyperlink in Seite1.htm erstellen page2.htm. Dann können wir dies tun. Schreiben Sie zunächst diesen Code am Anfang des zweiten Teils von Seite2.htm: Schreiben Sie einen solchen Linkcode in Seite1.htm: Der zweite Teil von Seite2 Teilinhalt .
 7. Link zu E-Mail
Nachdem Sie auf einen Hyperlink geklickt haben, wird die E-Mail-Verwaltungssoftware auf dem Client-Computer gestartet, um Ihnen einen Brief zu schreiben. Nehmen Sie diese Codezeile: Bitte schreiben Sie mir. Sobald Sie auf den Link „Bitte schreiben Sie mir“ klicken, wird automatisch die Schreibfunktion der E-Mail-Management-Software (z. B. OE) gestartet und die E-Mail-Adresse in die Adressleiste des Empfängers eingefügt.
Links können nicht nur Text als Träger verwenden, sondern auch Bilder als Träger und können auch einen bestimmten Teil des Bildes als Träger verwenden und die oben genannten Effekte erzielen Der Unterschied liegt im Träger, also im Link. Der Teil zwischen den beiden eckigen Klammern, daher werde ich kein weiteres Beispiel nennen.
Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Die Zukunft von HTML, CSS und JavaScript: WebentwicklungstrendsDie Zukunft von HTML, CSS und JavaScript: WebentwicklungstrendsApr 19, 2025 am 12:02 AM

Die zukünftigen Trends von HTML sind Semantik und Webkomponenten, die zukünftigen Trends von CSS sind CSS-in-JS und CssShudini, und die zukünftigen Trends von JavaScript sind WebAssembly und serverlos. 1. HTML -Semantik verbessern die Zugänglichkeits- und SEO -Effekte sowie Webkomponenten die Entwicklungseffizienz, aber der Browserkompatibilität sollte die Aufmerksamkeit geschenkt werden. 2. CSS-in-JS verbessert die Flexibilität des Stilmanagements, kann jedoch die Dateigröße erhöhen. CssShudini ermöglicht den direkten Betrieb des CSS -Renderings. 3.Webassembly optimiert die Browser -Anwendungsleistung, verfügt jedoch über eine steile Lernkurve, und serverloses vereinfacht die Entwicklung, erfordert jedoch eine Optimierung von Kaltstartproblemen.

HTML: Die Struktur, CSS: Der Stil, JavaScript: Das VerhaltenHTML: Die Struktur, CSS: Der Stil, JavaScript: Das VerhaltenApr 18, 2025 am 12:09 AM

Die Rollen von HTML, CSS und JavaScript in der Webentwicklung sind: 1. HTML definiert die Webseitenstruktur, 2. CSS steuert den Webseitenstil, und 3. JavaScript fügt ein dynamisches Verhalten hinzu. Zusammen bauen sie den Rahmen, die Ästhetik und die Interaktivität moderner Websites auf.

Die Zukunft von HTML: Evolution und Trends im WebdesignDie Zukunft von HTML: Evolution und Trends im WebdesignApr 17, 2025 am 12:12 AM

Die Zukunft von HTML ist voller unendlicher Möglichkeiten. 1) Neue Funktionen und Standards umfassen mehr semantische Tags und die Beliebtheit von Webcomponenten. 2) Der Webdesign -Trend entwickelt sich weiterhin für reaktionsschnelles und zugängliches Design. 3) Die Leistungsoptimierung verbessert die Benutzererfahrung durch reaktionsschnelle Bildlade- und faulen Ladetechnologien.

HTML vs. CSS vs. JavaScript: Ein vergleichender ÜberblickHTML vs. CSS vs. JavaScript: Ein vergleichender ÜberblickApr 16, 2025 am 12:04 AM

Die Rollen von HTML, CSS und JavaScript in der Webentwicklung sind: HTML ist für die Inhaltsstruktur verantwortlich, CSS ist für den Stil verantwortlich und JavaScript ist für dynamisches Verhalten verantwortlich. 1. HTML definiert die Webseitenstruktur und den Inhalt durch Tags, um die Semantik zu gewährleisten. 2. CSS steuert den Webseitenstil über Selektoren und Attribute, um es schön und einfach zu lesen. 3. JavaScript steuert das Verhalten von Webseiten über Skripte, um dynamische und interaktive Funktionen zu erzielen.

HTML: Ist es eine Programmiersprache oder etwas anderes?HTML: Ist es eine Programmiersprache oder etwas anderes?Apr 15, 2025 am 12:13 AM

HtmlisnotaprogrammingLanguage; itiSamarkuplanguage.1) htmlstructuresandFormatswebcontentuses.2) itWorkswithCSSForstylingandjavaScriptForinteraktivität, EnhancingWebDevelopment.

HTML: Erstellen der Struktur von WebseitenHTML: Erstellen der Struktur von WebseitenApr 14, 2025 am 12:14 AM

HTML ist der Eckpfeiler der Erstellung von Webseitenstruktur. 1. HTML definiert die Inhaltsstruktur und die Semantik und Verwendung usw. Tags. 2. Stellen Sie semantische Marker wie usw. zur Verfügung, um den SEO -Effekt zu verbessern. 3. Um die Benutzerinteraktion durch Tags zu verwirklichen, achten Sie auf die Verifizierung der Form. 4. Verwenden Sie fortschrittliche Elemente wie in Kombination mit JavaScript, um dynamische Effekte zu erzielen. 5. Zu den häufigen Fehlern gehören nicht abgegebene Bezeichnungen und nicht geeignete Attributwerte, und Überprüfungstools sind erforderlich. 6. Optimierungsstrategien umfassen das Reduzieren von HTTP -Anforderungen, die Komprimierung von HTML, die Verwendung semantischer Tags usw.

Von Text zu Websites: Die Kraft von HTMLVon Text zu Websites: Die Kraft von HTMLApr 13, 2025 am 12:07 AM

HTML ist eine Sprache, mit der Webseiten erstellt, die Webseitenstruktur und -inhalt über Tags und Attribute definiert werden. 1) HTML organisiert die Dokumentstruktur über Tags, wie z. B.. 2) Der Browser analysiert HTML, um das DOM zu erstellen und die Webseite zu rendern. 3) Neue Merkmale von HTML5, wie z. B. Multimedia -Funktionen. 4) Zu den häufigen Fehlern gehören nicht abgestimmte Bezeichnungen und nicht geeignete Attributwerte. 5) Die Optimierungsvorschläge umfassen die Verwendung semantischer Tags und die Reduzierung der Dateigröße.

HTML, CSS und JavaScript verstehen: Ein AnfängerhandbuchHTML, CSS und JavaScript verstehen: Ein AnfängerhandbuchApr 12, 2025 am 12:02 AM

WebdevelopmentRelieSonHtml, CSS und JavaScript: 1) HtmlStructuresContent, 2) CSSstylesit und 3) JavaScriptaddssinteraktivität, Bildung von TheBasisofModerernwebexperiences.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool