suchen
HeimDatenbankMySQL-Tutorialoracle 10gR2 and oracle 11gR1 and oracle 11gR2 在RHEL 5下安

Requirements For Installing Oracle 10gR2 On RHEL_OEL 5 (x86) [ID 419646.1].htm Requirements For Installing Oracle 10gR2 On RHEL 5_OEL 5 (x86_64) [ID 421308.1].htm Requirements for Installing Oracle 10gR2 RDBMS on RHEL 5 on Linux Itanium (i

 Requirements For Installing Oracle 10gR2 On RHEL_OEL 5 (x86) [ID 419646.1].htm

 Requirements For Installing Oracle 10gR2 On RHEL 5_OEL 5 (x86_64) [ID 421308.1].htm
 Requirements for Installing Oracle 10gR2 RDBMS on RHEL 5 on Linux Itanium (ia64) [ID 748378.1].htm
 Requirements for Installing Oracle 10gR2 RDBMS on RHEL 5 on zLinux (s390x) [ID 741646.1].htm
 Requirements for Installing Oracle 11gR1 32bit RDBMS on RHEL 5 & OEL 5 [ID 438765.1].htm
 Requirements for Installing Oracle 11gR1 RDBMS on RHEL 5 on AMD64_EM64T [ID 438766.1].htm
 Requirements for Installing Oracle 11gR2 RDBMS on RHEL (and OEL) 5 on 32-bit x86 [ID 880936.1].htm
 Requirements for Installing Oracle 11gR2 RDBMS on RHEL (and OEL) 5 on AMD64_EM64T [ID 880989.1].htm

 

Installing Oracle 10gR2 On RHEL_OEL 5 (x86)时的rpm包要求:

binutils-2.17.50.0.6-2.el5
compat-libstdc++-33-3.2.3-61
elfutils-libelf-0.125-3.el5
elfutils-libelf-devel-0.125
gcc-4.1.1-52
gcc-c++-4.1.1-52
glibc-2.5-12
glibc-common-2.5-12
glibc-devel-2.5-12
glibc-headers-2.5-12
libaio-0.3.106
libaio-devel-0.3.106
libgcc-4.1.1-52
libstdc++-4.1.1
libstdc++-devel-4.1.1-52.e15
make-3.81-1.1
sysstat-7.0.0
unixODBC-2.2.11
unixODBC-devel-2.2.11

 

Note:

As per documentation bug 7680459 , the package libXp-1.0.0-8 is also required to invoke OUI successfully.

 

所以,libXp-1.0.0-8  包要安装 ,否则在运行./runInstaller时,会报错:

Exception :java.lang.UnsatisfiedLinkError:/u01/product/oracle/jdk/jre/lib/i386/libawt.so: libXp.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory

此报错会导致图形界面出不来,导致安装oracle软件失败。


Installing Oracle10gR2 On RHEL 5_OEL 5 (x86_64)时的rpm包要求:


binutils-2.17.50.0.6-2 (x86_64)
compat-db-4.2.52-5.1 (x86_64)
compat-libstdc++-296-2.96-138 (i386)
compat-libstdc++-33-3.2.3-61(x86_64)
compat-libstdc++-33-3.2.3-61 (i386)
control-center-2.16.0-14 (x86_64)
gcc-4.1.1-52 (x86_64)
gcc-c++-4.1.1-52 (x86_64)
glibc-2.5-12 (x86_64)
glibc-2.5-12 (i686)
glibc-common-2.5-12 (x86_64)
glibc-devel-2.5-12 (x86_64)
glibc-devel-2.5-12 (i386)
glibc-headers-2.5-12 (x86_64)
ksh-20060214-1.4 (x86_64)
libaio-0.3.106-3.2 (x86_64)
libgcc-4.1.1-52 (i386)
libgcc-4.1.1-52 (x86_64)
libgnome-2.16.0-6 (x86_64)
libgnomeui-2.16.0-5 (x86_64)
libgomp-4.1.1-52 (x86_64)
libstdc++-4.1.1-52 (x86_64)
libstdc++-devel-4.1.1-52 (x86_64)
libXp-1.0.0-8 (i386)
make-3.81-1.1 (x86_64)
sysstat-7.0.0-3 (x86_64)

 

 

Installing Oracle 10gR2 RDBMS on RHEL 5 on Linux Itanium (ia64) 时的rpm包要求:

 

II. Software:
============
   1. Red Hat Enterprise Linux Server 5.x, which is Kernel 2.6.18-8.el5 or newer.

   2. Required OS Components (per Release Notes, and Install Guide)
       a.) This list is based upon Itanium (ia64) RHEL Server 5.0. When a newer "update" level is used, the RPM release numbers (such as 2.6.18-8.el5) may be slightly higher (such as 2.6.18-53.el5 or 2.6.18-92.el5). This is fine so long as you are still using RHEL Server 5 RPMs for Itanium (ia64).
       b.) binutils-2.17.50.0.6-2.el5.ia64.rpm
       c.) compat-libstdc++-33-3.2.3-61.ia64.rpm
            aa.) The RHEL 5.0 ia64 and 5.1 ia64 media mistakenly named this same RPM as:
                   compat-libstdc33-3.2.3-61.ia64.rpm            d.) elfutils-libelf-0.125-3.el5.ia64.rpm
       e.) elfutils-libelf-devel-0.125-3.el5.ia64.rpm 
       f.)  gcc-4.1.1-52.el5.ia64.rpm
       g.) gcc-c++-4.1.2-42.el5.ia64.rpm
            aa.) The RHEL 5.0 ia64 and 5.1 ia64 media mistakenly named this same RPM as: 
                   gcc-c4.1.1-52.el5.ia64.rpm            h.) glibc-2.5-12.ia64.rpm
       i.) glibc-common-2.5-12.ia64.rpm
       j.) glibc-devel-2.5-12.ia64.rpm
       k.) glibc-headers-2.5-12.ia64.rpm
       l.) libaio-0.3.106-3.2.ia64.rpm
       m.) libaio-devel-0.3.106-3.2.ia64.rpm
       n.) libgcc-4.1.1-52.el5.ia64.rpm
       o.) libstdc++-4.1.2-42.el5.ia64.rpm
            aa.) The RHEL 5.0 ia64 and 5.1 ia64 media mistakenly named this same RPM as:
                   libstdc4.1.1-52.el5.ia64.rpm        p.) libstdc++-devel-4.1.2-42.el5.ia64.rpm
            aa.) The RHEL 5.0 ia64 and 5.1 ia64 media mistakenly named this same RPM as:
                   libstdcdevel-4.1.1-52.el5.ia64.rpm        q.) make-3.81-1.1.ia64.rpm 
       r.) sysstat-7.0.0-3.el5.ia64.rpm
       s.) unixODBC-2.2.11-7.1.ia64.rpm
       t.) unixODBC-devel-2.2.11-7.1.ia64.rpm 

   In several cases, multiple architectures of RPMs are provided on the RHEL media. You only need the "ia64" architectures. For example, you do not need "glibc-2.5-12.i686.rpm". You only need "glibc-2.5-12.ia64.rpm". 

   3. Additional Required OS Components (per the runInstaller OUI)
       a.) intentionally blank

   4. Additional Required OS Components (per this NOTE)
       a.) Please do not rush, skip, or minimize this critical step.   This list is based upon a "default-RPMs" installation of Itanium (ia64) RHEL Server 5. Additional RPMs (beyond anything known to Oracle) may be needed if a "less-than-default-RPMs" installation of Itanium (ia64) RHEL Server 5 is performed. For more information, please refer to Note 376183.1 , "Defining a "default RPMs" installation of the RHEL OS"
       b.) Other required RPMs (such as libXp-1.0.0-8.ia64.rpm) will already be present from this "default-RPMs" installation.

   5. Oracle Global Customer Support has noticed a recent trend with install problems that originates from installing too many RPMs. For example:
       a.) installing your own JDK version (prior to beginning the Oracle Software “runInstaller”) is not needed on Linux, and is not recommended on Linux. A pre-existing JDK often interferes with the correct JDK that the Linux Oracle Software “runInstaller” will place and use.
       b.) installing more than the required version of the gcc / g++ RPMs often leads to accidentally using (aka enabling or activating) the incorrect one. If you have multiple RDBMS versions installed on the same Linux machine, then you will likely have to manage multiple versions of gcc /g++ . For more information, please see Note 444084.1 , "Multiple gcc / g++ Versions in Linux"

   6. All of the RPMs in div II. are on the Red Hat Enterprise Linux 5 Itanium (ia64) distribution media.     7. Command syntax to differentiate between installed i686 RPMs and installed ia64 RPMs is presented in the "Additional Notes" div below.

 

 

Installing Oracle 10gR2 RDBMS on RHEL 5 on zLinux (s390x)

II. Software:
=========
    A. Red Hat Enterprise Linux Server 5 (Update 2 or newer) is required, which is Kernel 2.6.18-92.el5 or newer.
         1.  This NOTE is based upon x86_64 RHEL Server 5 "update 2". When a newer "update" level is used, the RPM release numbers (such as 2.6.18-92) may be slightly higher (such as 2.6.18-97). This is fine so long as you are still using RHEL Server 5 RPMs.

    B. Required OS Components (per Release Notes, and Quick Install Guide) 
         1.  intentionally blank

    C. Additional Required OS Components (per this NOTE) 
         1. Please do not rush, skip, or minimize this critical step.   This list is based upon a "default-RPMs" installation of RHEL Server 5. Additional RPMs (beyond anything known to Oracle) may be needed if a "less-than-default-RPMs" installation of RHEL Server 5 is performed. For more information, please refer to Note 376183.1 , "Defining a "default RPMs" installation of the RHEL OS" 
         2. glibc-devel-2.5-24.s390.rpm             3. libaio-0.3.106-3.2.s390x.rpm             4. sysstat-7.0.2-1.el5.s390x.rpm
         5. java-1.4.2-gcj-compat-src-1.4.2.0-40jpp.115.s390x.rpm
         6. compat-gcc-34-c++-3.4.6-4.s390x.rpm
         7. compat-gcc-34-3.4.6-4.s390x.rpm
         8. compat-libstdc++-33-3.2.3-61.s390x.rpm
         9. compat-libstdc++-295-2.95.3-85.s390x.rpm

    D.  Optional X Software Components (per this NOTE) 
         1. mesa-libGLU-devel-6.5.1-7.5.el5.s390x.rpm
         2. mesa-lib-GLw-devel-6.5.1-7.5.el5.s390x.rpm
         3. openmotif-devel-2.3.0-0.5.el5.s390x.rpm

    E.  Oracle Global Customer Support has noticed a recent trend with install problems that originates from installing too many RPMs. For example: 
         1. installing your own JDK version (prior to beginning the Oracle Software “runInstaller”) is not needed on Linux, and is not recommended on Linux. A pre-existing JDK often interferes with the correct JDK that the Linux Oracle Software “runInstaller” will place and use. 
         2. installing more than the required version of the gcc / g++ RPMs often leads to accidentally using (aka enabling or activating) the incorrect one. If you have multiple RDBMS versions installed on the same Linux machine, then you will likely have to manage multiple versions of gcc /g++ . For more information, please see Note 444084.1 , "Multiple gcc / g++ Versions in Linux"

    F.  The s390x (64-bit) packages are on the RHEL 5 zLinux distribution media. The s390 (31-bit) packages are also on the RHEL 5 zLinux distribution media. 

    G.  Command syntax to differentiate between installed s390 (31-bit) RPMs and installed s390x (64-bit) RPMs is presented in the "Additional Notes" div below. 

    H.  Note: s390 (31-bit) packages might require the --force option during installation if the 64-bit version of the same package is already installed. For example, "rpm -ivh --force glibc-devel-2.3.4-2.13.s390.rpm" may be required.

 

 

 

以下的安装需求请见各自的metalink文章:

 Requirements for Installing Oracle 11gR1 32bit RDBMS on RHEL 5 & OEL 5

 Requirements for Installing Oracle 11gR1 RDBMS on RHEL 5 on AMD64_EM64T 
 Requirements for Installing Oracle 11gR2 RDBMS on RHEL (and OEL) 5 on 32-bit x86 
 Requirements for Installing Oracle 11gR2 RDBMS on RHEL (and OEL) 5 on AMD64_EM64T
 Requirements For Installing Oracle10gR2 On RHEL 5_OEL 5 (x86_64)

 

 

 

 

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
MySQL: Eine Einführung in die beliebteste Datenbank der WeltMySQL: Eine Einführung in die beliebteste Datenbank der WeltApr 12, 2025 am 12:18 AM

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management -System, das hauptsächlich zum schnellen und zuverlässigen Speicher und Abrufen von Daten verwendet wird. Sein Arbeitsprinzip umfasst Kundenanfragen, Abfragebedingungen, Ausführung von Abfragen und Rückgabergebnissen. Beispiele für die Nutzung sind das Erstellen von Tabellen, das Einsetzen und Abfragen von Daten sowie erweiterte Funktionen wie Join -Operationen. Häufige Fehler umfassen SQL -Syntax, Datentypen und Berechtigungen sowie Optimierungsvorschläge umfassen die Verwendung von Indizes, optimierte Abfragen und die Partitionierung von Tabellen.

Die Bedeutung von MySQL: Datenspeicherung und -verwaltungDie Bedeutung von MySQL: Datenspeicherung und -verwaltungApr 12, 2025 am 12:18 AM

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management -System, das für Datenspeicher, Verwaltung, Abfrage und Sicherheit geeignet ist. 1. Es unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und wird in Webanwendungen und anderen Feldern häufig verwendet. 2. Durch die Client-Server-Architektur und verschiedene Speichermotoren verarbeitet MySQL Daten effizient. 3. Die grundlegende Verwendung umfasst das Erstellen von Datenbanken und Tabellen, das Einfügen, Abfragen und Aktualisieren von Daten. 4. Fortgeschrittene Verwendung beinhaltet komplexe Abfragen und gespeicherte Verfahren. 5. Häufige Fehler können durch die Erklärungserklärung debuggen. 6. Die Leistungsoptimierung umfasst die rationale Verwendung von Indizes und optimierte Abfrageanweisungen.

Warum MySQL verwenden? Vorteile und VorteileWarum MySQL verwenden? Vorteile und VorteileApr 12, 2025 am 12:17 AM

MySQL wird für seine Leistung, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung der Gemeinschaft ausgewählt. 1.MYSQL bietet effiziente Datenspeicher- und Abruffunktionen, die mehrere Datentypen und erweiterte Abfragevorgänge unterstützen. 2. Übernehmen Sie die Architektur der Client-Server und mehrere Speichermotoren, um die Transaktion und die Abfrageoptimierung zu unterstützen. 3. Einfach zu bedienend unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Programmiersprachen. V.

Beschreiben Sie InnoDB-Verriegelungsmechanismen (gemeinsame Schlösser, exklusive Schlösser, Absichtssperrungen, Aufzeichnungsschlösser, Lückensperrungen, Sperren der nächsten Schlüsse).Beschreiben Sie InnoDB-Verriegelungsmechanismen (gemeinsame Schlösser, exklusive Schlösser, Absichtssperrungen, Aufzeichnungsschlösser, Lückensperrungen, Sperren der nächsten Schlüsse).Apr 12, 2025 am 12:16 AM

Zu den Verriegelungsmechanismen von InnoDB gehören gemeinsame Schlösser, exklusive Schlösser, Absichtsschlösser, Aufzeichnungsschlösser, Lückensperrungen und nächste Schlüsselschlösser. 1. Shared Lock ermöglicht es Transaktionen, Daten zu lesen, ohne dass andere Transaktionen lesen. 2. Exklusives Schloss verhindert, dass andere Transaktionen Daten lesen und ändern. 3.. Intention Lock optimiert die Sperreffizienz. 4. Rekord -Sperr -Indexdatensatz. 5. Gap Lock Locks Index -Aufzeichnungslücke. 6. Die nächste Schlüsselsperrung ist eine Kombination aus Datensatzsperr- und Lückensperrung, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten.

Was sind häufige Ursachen für die schlechte MySQL -Abfrageleistung?Was sind häufige Ursachen für die schlechte MySQL -Abfrageleistung?Apr 12, 2025 am 12:11 AM

Die Hauptgründe für die schlechte MySQL -Abfrageleistung sind die Verwendung von Indizes, die Auswahl der falschen Ausführungsplan durch den Abfrageoptimierer, die unangemessene Tabellenentwurf, das übermäßige Datenvolumen und die Sperrwettbewerbe. 1. Kein Index verursacht langsame Abfragen, und das Hinzufügen von Indizes kann die Leistung erheblich verbessern. 2. Verwenden Sie den Befehl Erklärung, um den Abfrageplan zu analysieren und den Optimiererfehler herauszufinden. 3. Die Rekonstruktion der Tabellenstruktur und Optimierung der Verbindungsbedingungen kann die Probleme mit dem Design der Tabelle verbessern. 4. Wenn das Datenvolumen groß ist, werden Strategien für Partitionierungs- und Tabellenabteilung angewendet. 5. In einer hohen Parallelitätsumgebung können die Optimierung von Transaktionen und Verriegelungsstrategien den Konkurrenz verringern.

Wann sollten Sie einen zusammengesetzten Index gegenüber mehreren Einspaltindizes verwenden?Wann sollten Sie einen zusammengesetzten Index gegenüber mehreren Einspaltindizes verwenden?Apr 11, 2025 am 12:06 AM

In der Datenbankoptimierung sollten Indexierungsstrategien gemäß Abfrageanforderungen ausgewählt werden: 1. Wenn die Abfrage mehrere Spalten beinhaltet und die Reihenfolge der Bedingungen festgelegt ist, verwenden Sie zusammengesetzte Indizes. 2. Wenn die Abfrage mehrere Spalten beinhaltet, aber die Reihenfolge der Bedingungen nicht festgelegt ist, verwenden Sie mehrere einspaltige Indizes. Zusammengesetzte Indizes eignen sich zur Optimierung von Multi-Säulen-Abfragen, während Einspaltindizes für Einspalten-Abfragen geeignet sind.

Wie identifizieren und optimieren Sie langsame Abfragen in MySQL? (Langsames Abfrageprotokoll, Performance_schema)Wie identifizieren und optimieren Sie langsame Abfragen in MySQL? (Langsames Abfrageprotokoll, Performance_schema)Apr 10, 2025 am 09:36 AM

Um die MySQL -Abfrage zu optimieren, müssen SlowQuerylog und Performance_Schema verwendet werden: 1. Aktivieren Sie SlowQuerylog und setzen Sie Schwellenwerte, um langsame Abfragen aufzuzeichnen; 2. Verwenden Sie Performance_Schema, um die Details zur Ausführung von Abfragen zu analysieren, Leistungs Engpässe zu finden und zu optimieren.

MySQL und SQL: Wesentliche Fähigkeiten für EntwicklerMySQL und SQL: Wesentliche Fähigkeiten für EntwicklerApr 10, 2025 am 09:30 AM

MySQL und SQL sind wesentliche Fähigkeiten für Entwickler. 1.MYSQL ist ein Open -Source -Relational Database Management -System, und SQL ist die Standardsprache, die zum Verwalten und Betrieb von Datenbanken verwendet wird. 2.MYSQL unterstützt mehrere Speichermotoren durch effiziente Datenspeicher- und Abruffunktionen, und SQL vervollständigt komplexe Datenoperationen durch einfache Aussagen. 3. Beispiele für die Nutzung sind grundlegende Abfragen und fortgeschrittene Abfragen wie Filterung und Sortierung nach Zustand. 4. Häufige Fehler umfassen Syntaxfehler und Leistungsprobleme, die durch Überprüfung von SQL -Anweisungen und Verwendung von Erklärungsbefehlen optimiert werden können. 5. Leistungsoptimierungstechniken umfassen die Verwendung von Indizes, die Vermeidung vollständiger Tabellenscanning, Optimierung von Join -Operationen und Verbesserung der Code -Lesbarkeit.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.